Schlagwort: Regierung

Foto: Mensch betritt Eingang von Ford-Werk

Video | 23.02.2024 | Länge: 00:01:00 | SR.de - (c) Lars Ohlinger Barke will auf Ford-Gelände kleinere Firmen a...

Es ist offiziell: Die Gespräche mit dem Investor für das Ford-Werk in Saarlouis sind gescheitert. Die Landesregierung will jetzt möglichst schnell Teile des Geländes übernehmen und sanieren, um dort über neue Ansiedlungen verhandeln zu können – ohne Ford.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 20.02.2024 | Länge: 01:12:17 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (20.02.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Saarländische Priester kritisieren Aus des Synodalen Wegs, GEW fordert bessere Einstellungsbedingungen für ausländische Lehrkräfte, Eppelborn möchte geplantes Einkaufszentrum einklagen.

Foto: LPK zum Wachstumschancengesetz

Video | 19.02.2024 | Länge: 00:01:18 | SR.de - (c) Marco Karp Gemischte Reaktion des Saar-Landtags zu Wachs...

Das Wachstumschancengesetz sorgt im Saarbrücker Landtag für gespaltene Meinungen. Während die SPD auf eine schnelle Verabschiedung hofft, geht das Gesetz der CDU noch nicht weit genug. Die AfD pocht auf sinkende Energiepreise.

Das Kraftwerk in Bexbach

Audio | 06.02.2024 | Länge: 00:04:19 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Kraftwerkstrategie: "Wir haben im Saarland zw...

Die Bundesregierung hat die Eckdaten für eine Kraftwerkstrategie vorgestellt. Unter anderem sollen wasserstofffähige Gaskraftwerke gebaut werden. Was das für Saarland bedeutet, dazu im Studiogespräch Mirko Tomic aus der SR-Wirtschaftsredaktion.

Bauern protestieren vor dem Landtag in Saarbrücken

Audio | 06.02.2024 | Länge: 00:03:15 | SR 3 - Denise Friemann (c) SR Saarländischer Landtag berät über Unterstützu...

Tausende Landwirte demonstrieren gegen die Sparpläne der Bundesregierung und die Kürzung der Hilfen für die Landwirtschaft. Auch der saarländische Landtag hat sich mit dem Thema beschäftigt.

Befragung der Saarländerinnen und Saarländer

Audio | 01.02.2024 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Befragung von Saarländern zum Strukturwandel

Aber was genau die Menschen im Saarland unter Strukturwandel verstehen und welche Herausforderungen sie sehen, will die Landesregierung jetzt herausfinden - unter anderem mittels Bürgerforen. Mehr dazu von SR-Reporter Jimmy Both.

Foto: Kulturpass auf der Website

Video | 12.01.2024 | Länge: 00:00:25 | SR.de - (c) SR Kulturpass im Saarland weniger genutzt als im...

Der Kulturpass im Saarland ist 2023 weniger genutzt worden als im Bundesschnitt. Im Saarland waren rund 8900 18-Jährige nutzungsberechtigt. Nach Angaben der Bundesregierung haben 29 Prozent von ihnen den Kulturpass beantragt.

Schülerinnen bedienen den Trinkwasserspender in einer Schule

Audio | 28.12.2023 | Länge: 00:00:23 | SR 3 - Lisa Huth 35 neue Trinkwasserspender im Saarland: Koste...

Gratis Trinkwasser an Trinkwasserspendern: Das ist im Saarland schon an einigen Stellen möglich. Die Landesregierung hat dieses Jahr 35 Trinkwasserspender gefördert, zum Beispiel an Schulen. Das Angebot soll weiter vergrößert werden.

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD)

Audio | 21.12.2023 | Länge: 00:02:42 | SR 3 - Janek Böffel "Das Jahr, die Meinung": Alle Macht den Roten...

Seit gut anderthalb Jahren hat das Saarland mittlerweile eine SPD-Alleinregierung. Die SPD färbe das Land rot heißt es bei der CDU. Ja, das ist auch der Wählerauftrag, aber mit dem sollte man behutsam umgehen, findet Janek Böffel.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 14.12.2023 | Länge: 00:36:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.12.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Notlagebeschlüsse im Haushaltsausschuss, Vereinbarung zur Gewinnung von Pflege-Personal, Die Saarbrücker Stadtautobahn wird 60 Jahre alt.