Schlagwort: Wir im Saarland - Service (inkl. ARD)

Foto: Junge Frau im Gewächshaus

Video | 11.07.2023 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Service extra (11.07.2023)

In dieser Sendung beschäftigen wir uns mit dem Problem Giftköder, mit denen immer wieder Hunde vergiftet werden - auf was müssen Hundehalter achten. Außerdem stellen wir das Prinzip Aquaponik vor, das die Landwirtschaft revolutionieren soll.

Foto: Wir im Saarland - Service

Video | 27.06.2023 | Länge: 00:02:46 | SR Fernsehen - (c) SR Service - Quiz (27.06.2023)

Diese Woche möchte Alex nichts wissen. Er verabschiedet sich am diesjährigen Siebenschläfertag in die Sommerpause.

Foto: Thomas Kehl beim Dreh eines Videos

Video | 27.06.2023 | Länge: 00:05:17 | SR Fernsehen - (c) SR Finanzberatung im Netz - darauf sollte man ac...

Ein saarländisches Start-up zeigt, wie es geht: Seit über sieben Jahren produzieren sie digitale Inhalte rund um die Finanzwelt und erreichen damit Hundertausende. Peter Sauer stellt sie vor und zeigt, worauf man bei "Finfluencern" achten sollte.

Foto: Asiatische Hornisse

Video | 27.06.2023 | Länge: 00:05:21 | SR Fernsehen - (c) Lazlo Mura Neobiota - breiten sich immer stärker aus

Sie sind gekommen, um zu bleiben und der Klimawandel hilft ihnen dabei. Die Rede ist von invasiven Tier- und Pflanzenarten, die sich bei uns breit machen und gegen die offenbar kein Kraut gewachsen ist.

Foto: Mann schaut Fernsehen

Video | 24.01.2023 | Länge: 00:04:58 | SR Fernsehen - (c) SR Fernsehton – wie er besser werden kann (Teil ...

Die große Schwachstelle moderner Flachbild-Fernseher ist der Ton. Zusatzgeräte oder Hörhilfen sollen ihn verbessern, aber funktioniert das tatsächlich?

Gebrauch einer Fernbedienung

Video | 17.01.2023 | Länge: 00:05:10 | SR Fernsehen - (c) SR Schlechter Fernsehton – das kann man tun

Optisch top, akustisch oft sehr dünn. Der Sound bei den Flachbildfernsehern der neuen Generation ist oft richtig mies, die Texte häufig nur schwer zu verstehen. Was kann man tun?