Schlagwort: 1960er

Schaufenster mit Preisinformation für Tomaten: Statt 105 Franks jetzt 90 Pfennig

Audio | 27.08.1957 | Länge: 00:14:25 | IDA - Wilhelm Diederich Vom Franc zur D-Mark: Währungsreform im Saarl...

Der französische Franc wird schwächer, die Währung verliert an Wert. Die saarländische Bevölkerung macht sich Sorgen um ihr Vermögen und ihre Ersparnisse und fragt: was passiert mit dem Geld, wenn das Saarland in absehbarer Zeit auf die D-Mark umsteigt?

Alte Frau zählt eine große Menge an Franc-Scheinen ab

Audio | 17.08.1957 | Länge: 00:15:52 | IDA - Heinrich Schneider Was tun gegen die Franc-Abwertung und die Pre...

Der französische Franc verliert an Wert. Für die Saarländer und ihre Wirtschaft ergeben sich daraus einige Probleme. Die Preise steigen und die Grenzgänger erhalten einen geringeren Nominallohn. Was tut die Politik in Bonn, Paris und Saarbrücken dagegen?

Landkarte von Deutschland zur Zeit der Teilung. Das Saarland ist schraffiert eingezeichnet.

Audio | 02.07.1957 | Länge: 00:06:04 | IDA - Rolf Vogel Zahlreiche Herausforderungen nach der Saar-Rü...

Der saarländische Ministerpräsident Egon Reinert (CDU) ist zu Gast im Studio bei Rolf Vogel. Sie sprechen zum Beispiel über Reinerts Antrittsbesuch bei Bundeskanzler Konrad Adenauer in Bonn und die Herausforderungen der saarländischen Landwirtschaft.

Förderturm und Fabrikanlagen im Saarland

Audio | 28.06.1957 | Länge: 00:10:25 | IDA - Rolf Vogel Wie wird der Saar-Wirtschaft nach der Rückgli...

Der saarländische Wirtschaftsminister Heinrich Schneider (FDP/PDS) war zu Antrittsbesuchen in Bonn und bringt gute Nachrichten mit nach Hause. Ab dem 1. Juli 1957 starten die Hilfsverfahren für die saarländische Wirtschaft. Wie sehen sie aus?

Saarländischer Bergmann

Audio | 07.05.1956 | Länge: 00:07:05 | IDA - Willi Gasper Warum die Mitarbeiter der Saarbergwerke strei...

Die Mitarbeiter der Saarbergwerke werden streiken. Warum die Gewerkschaften das Lohnangebot der Saarbergwerke abgelehnt haben, erklären sie im Interview mit Willi Gasper.

Saarländische Olympiateilnehmerin winkt aus dem Bus

Audio | 12.07.1952 | Länge: 00:07:16 | IDA - (c) SR Olympiamannschaft des Saarlandes wird nach He...

Im Jahre 1952 nimmt das autonome Saarland mit einer eigenen Olympiamannschaft an den Olympischen Spielen in Helsinki teil. Bei der Verabschiedung in Saarbrücken erzählen die Athleten, mit welchen Hoffnungen sie nach Helsinki aufbrechen.

Autobahnschild nach Saarbrücken

Video | .. | Länge: 00:10:48 | SR Fernsehen - (c) SR Viele Straßen führen nach Saarbrücken

Der Ausbau der Autobahn Saarbrücken-Mannheim schreitet voran. Ende des Jahres 1963 soll das Autobahnstück zwischen St. Ingbert und Mannheim fertiggestellt sein. Auch die Bauarbeiten an der Saarbrücker Stadtautobahn sind im vollen Gange.