Schlagwort: Urteil

Eine Szene aus

Audio | 25.01.2022 | Länge: 00:02:32 | SR kultur - Roswitha Böhm Liebe, Aufopferung, Akzeptanz: "Moneyboys"

Im Spielfilmwettbewerb des Filmfestivals Max Ophüls Preis ist auch "Moneyboys" im Rennen, ein Film, der Sexarbeit und Homosexualität in China thematisiert. Roswitha Böhm hat mit Regisseur Chen Bo Yilin u. a. darüber gesprochen, warum er sich gegen seine U...

Marleen Valien (Regie, Buch) und Max Rauer (Kamera & Buch) (Foto: Oliver Dietze)

Video | 19.01.2022 | Länge: 00:10:13 | SR.de - (c) SR SR Talk: Nicht die 80er

Der Kurzfilm "Nicht die 80er" ist eine Kennlern-Geschichte, bei der einer jungen Frau klar wird, dass sie über HIV lange nicht so aufgeklärt ist, wie sie gern wäre. Simin Sadeghi spricht mit Regisseurin und Autorin Marleen Valien und Kameramann und Autor ...

Soldat hinter Stacheldraht

Audio | 03.06.1965 | Länge: 00:11:30 | IDA - Werner Dassui BRD-Bürger in der DDR wegen Fluchthilfe verur...

Vier junge westdeutsche Bürger sind in Ost-Berlin zu vier bis zehn Jahren Zuchthaus verurteilt worden. Der Grund: Sie haben DDR-Bürgern zur Flucht verholfen. Reporter Werner Dassui kommentiert das Urteil und die Rechtsprechung in der DDR.

Foto: Fleischverkäufer (Verbraucherinformation. Fleischeinkauf billiger)

Video | 14.05.1964 | Länge: 00:08:01 | SR Fernsehen - (c) SR Verbraucherinformation. Fleischeinkauf billig...

In Industriegebieten wie dem Saarland wird mehr Fleisch gegessen als in ländlichen Regionen. Doch weiß der Käufer auch über Sorten, Qualität und den Preis der Produkte Bescheid?

Foto: Willi Graf

Video | 12.10.1963 | Länge: 00:14:35 | SR Fernsehen - (c) SR Willi Graf - Zwanzig Jahre nach seiner Hinric...

Der in Saarbrücken aufgewachsene Widerstandskämpfer Willi Graf wurde am 12.10.1943 als Mitglied der „Weißen Rose“ hingerichtet. Als Idealist und gläubiger Christ hatte er sich für den Kampf gegen das NS-Regime entschieden.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 28.04.1963 | Länge: 00:06:00 | IDA - (c) SR Spanischer Kommunist Julián Grimau hingericht...

Der Kommunist Julián Grimau wurde in Spanien unter Diktator Franco zum Tode verurteilt und hingerichtet. Der Vorwurf: Er soll vor 25 Jahren im Bürgerkrieg als Polizeichef Erschießungen und Folterungen veranlasst haben. Reaktionen aus der Sowjetunion.

Erna Scheffler sitzt in ihrer Robe am Schreibtisch

Audio | 02.10.1959 | Länge: 00:09:53 | IDA - Helga Prollius Meilenstein der Rechtsprechung: Mütter und Vä...

Das Bundesverfassungsgericht stellt am 29. Juli 1959 fest, dass Mütter und Väter vollständig gleichberechtigt sind. Zuvor hatte der Vater das alleinige Entscheidungsrecht. Bundesverfassunsgrichterin Erna Scheffler hat das Urteil verkündet. Ein Interview.