Themen

Medien - Cross und Quer

Podcast - Medien - Cross und Quer | SR kultur Viel Lärm und wenig Echo? Die Weltklimakonfer...

Thomas Bimesdörfer und Stefan Eising sprechen mit Janina Schreiber aus der ARD-Klimaredaktion über ihre Erfahrungen als Korrespondentin auf der diesjährigen Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém. Wie groß war das öffentliche Interesse an der COP 30?

Medien - Cross und Quer

Podcast - Medien - Cross und Quer | SR kultur Echt oder Voyeurismus? Die Haftbefehl-Doku

Katja Hackmann und Christoph Borgans sprechen mit dem Filmemacher und Hochschullehrer Thomas Schadt über die aktuell sehr erfolgreiche Dokumentation "BABO" und über die Gründe für die erstaunliche Popularität dieses Portraits eines Rappers auf Netflix.

Medien - Cross und Quer

Podcast - Medien - Cross und Quer | SR kultur Ende eines Hypes - Wohin steuert Social Media...

Katrin Aue und Michael Meyer sprechen mit dem Journalisten und Blogger Simon Berlin über weltweit sinkende Nutzungszahlen bei Social-Media-Netzwerken? Was sind Ursachen, wie reagieren Facebook, YouTube und Co., kommen bald die meisten Inhalte von der KI?

Medien - Cross und Quer

Podcast - Medien - Cross und Quer | SR kultur Neues Geschäftsmodell?-Journalismus als Ich-A...

Thomas Bimesdörfer und Christoph Borgans sprechen mit dem Autor, Blogger und Podcaster Nils Minkmar über den Trend, journalistische Inhalte ohne Verlag bzw. Redaktion zu veröffentlichen. Wo liegen die Vorteile, wo sind Unterschiede? Kann man davon leben?

Medien - Cross und Quer

Podcast - Medien - Cross und Quer | SR kultur #BookTok – Wenn Bücher viral gehen

Christoph Borgans und Kai Schmieding sprechen mit der Medienforscherin Rieke Falkenstein über die deutschsprachige BookTok-Community und fragen nach, ob es um geschicktes Marketing oder erfolgreiche Literaturvermittlung geht.

Medien - Cross und Quer

Podcast - Medien - Cross und Quer | SR kultur Politische Podcasts - Zwischen Haltung und In...

Michael Meyer und Katja Hackmann sprechen mit dem SR-Korrespondenten Moritz Rödle über den Einfluss politischer Podcasts auf die Meinungsbildung der Zuhörerinnen und Zuhörer.

Medien - Cross und Quer

Podcast - Medien - Cross und Quer | SR kultur Nur gut für Vergleiche? Das Saarland-Bild in ...

Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit dem langjährigen Vorsitzenden der Landespressekonferenz Michael Kuderna über das Bild des Saarlandes in überregionalen Medien. Saarbrücken ist Ort der diesjährigen Feier zum Tag der Deutschen Einheit.

Medien - Cross und Quer

Podcast - Medien - Cross und Quer | SR kultur Mut der Verzweiflung? Die taz wird digital

Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit taz-Chefredakteurin Ulrike Winkelmann und dem Medienwissenschaftler und Chef des Vocer-Instituts Stephan Weichert über den Umstieg der taz auf digitale Ausgaben und generell die Zukunft der E-Paper.

Medien - Cross und Quer

Podcast - Medien - Cross und Quer | SR kultur Martialische Medien-Wie berichten über Wehrpo...

Thomas Bimesdörfer und Stefan Eising sprechen mit Uli Hauck aus dem ARD-Hauptstadtstudio über die aktuellen Herausforderungen bei der Berichterstattung über wehrpolitische Fragen. Wo liegen die Schwerpunkte, machen die Medien gar journalistisch mobil?

Medien - Cross und Quer

Podcast - Medien - Cross und Quer | SR kultur Kampf um ultrakurze Wellen-Das Schweizer UKW-...

Thomas Bimesdörfer und Kai Schmieding reden mit dem Schweizer Medienmanager Roger Schawinski über seinen Kampf gegen eine völlige Abschaltung von UKW in seinem Heimatland ab 2026. Gerade hat sich auch das Schweizer Parlament gegen den Termin ausgesprochen