Audio

SR 2 Sharon Dodua Otoo: "Adas Raum"

Die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin des Jahres 2016, Sharon Dodua Otoo, hat nach mehreren Erzählungen ihren ersten Roman veröffentlicht – und zwar ebenfalls auf deutsch. Das ist für die 1972 in London geborene, in Berlin lebende Schriftstellerin nicht sel...

SR 1 Die Welt in 30 Sekunden: Schulvorbereitung

Nichts auf der Welt ist vor ihm sicher: Ob Facebook oder Frauenfußball, Kirchentag oder Kochshow, Bahnfahren oder Beziehungskram - Jan Zerbst bringt es in aller Kürze auf den Punkt!

SR 2 Die verkehrte Frau

Steffi und Isa, die beiden Dresdner Freundinnen, sind zugleich unzertrennlich und wie Feuer und Wasser. Wiedergefunden hatten sie einander im ersten Teil („Die Entgiftung des Mannes“), im zweiten Teil („Gefundenes Fressen“) wurde Steffi unfreiwillig...

SR.de Ringsendung 40 Jahre Radio - Interview im Flu...

Während der Ringsendung am 28. Oktober 1963 wurden auch technische Experimente gemacht. Dazu gehörte ein Live-Interview mit dem Piloten der Lufthansa-Maschine 211, die gerade von Düsseldorf nach München flog.

SR.de Ringsendung 40 Jahre Radio - zwischen Moskau ...

ARD-Korrespondent Erwin Behrens meldete sich „aus einem winzigen Studio des Moskauer Haupttelegrafenamtes, zwei Minuten vom Kreml entfernt“ und sprach live in der Sendung mit seinem Kollegen Peter Pechel, der in Washington am Mikrofon saß.

SR.de Ringsendung 40 Jahre Radio - Deutsche Welle

Teil der Ringsendung vom 28. Oktober 1963 war auch eine Schaltung zu einer Relaisstation der Deutschen Welle nach Kigali im ostafrikanischen Ruanda. Die Mitarbeiter dort berichten von ihrem Arbeitsalltag.

SR.de Ringsendung 40 Jahre Radio - Erster offiziell...

Erster offiziell eingetragener und damit zahlender deutscher Hörer war Wilhelm Kollhoff. Er erinnert sich in einem Interview an diese Zeit.

SR.de Ringsendung 40 Jahre Radio - Musik in fünf Hä...

Im Zuge der Ringsendung am 28. Oktober 1963 haben Musiker, die in verschiedenen Funkhäusern saßen, live zusammen gespielt.

SR.de Ringsendung 40 Jahre Radio - Störungen und Ve...

Auch während der Ringsendung zum 40-jährigen Bestehen des Radios am 28. Oktober 1963 kam es bei den Sendern immer wieder zu Störungen. Die Sprecher berichten davon und verabschieden sich zum Schluss der Sendung.

SR.de Ringsendung 40 Jahre Radio - Hans Bredow

In einem Interview erinnerte sich Funkingenieur Hans Bredow später an den 29. Oktober 1923. Es sei für ihn der Abschluss langwieriger, schwieriger Vorbereitungen gewesen. „Für Deutschland begann an diesem Tage das Rundfunkzeitalter.“