Schlagwort: Energie

Logo

Video | 17.10.2023 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.10.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: SHG-Klinik Merzig: Gynäkologie und stationäre Psychiatrie werden geschlossen, Schwarzbuch des Steuerzahlerbundes veröffentlicht, Schlagabtausch im Landtag zur Zukunft des Saarlouiser Ford-Werks.

Foto: Eine Rentnerin schüttet den Inhalt ihres Geldbeutel auf den Küchentisch

Audio | 17.10.2023 | Länge: 00:04:18 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi / im Gespräch: Michael Leinenbach, Saarländische Armutskonferenz Weltarmutstag: Wachsende Armut im Saarland

Zum heutigen Weltarmutstag hat die saarländische Arbeitskammer erneut gefordert, Menschen mit niedrigem Einkommen besser vor hohen Energiepreisen zu schützen. Auch beim sozialen Wohnungsbau brauche es endlich eine Strategie im Saarland.

Foto: Abgase aus Fabrik

Video | 22.09.2023 | Länge: 00:01:05 | SR.de - (c) SR CO2 Bilanz des Saarlands offenbar falsch bere...

Offenbar hat die saarländische Landesregierung über Jahre die Energie- und CO2-Bilanzen falsch berechnet. Nun ist völlig unklar, wo das Land in Sachen Treibhausgas-Emissionen steht.

Foto:Solar-Pannels

Video | 07.09.2023 | Länge: 00:44:33 | SR Fernsehen - (c) SR Energie: Wie geht’s anders?

Wie heize ich in Zukunft? Eine Frage, die sich aktuell tausende Haus- und Wohnungsbesitzer im Saarland stellen. Die Bundesregierung will den Systemwechsel. Aber wie soll der gelingen? Wo kommt die dafür benötigte Energie her?

Foto: Heizventil

Video | 07.09.2023 | Länge: 00:04:56 | SR Fernsehen - (c) SR Energiewende – Fernwärme eine Lösung

Die Energiewende setzt Immobilieneigentümer unter Druck. Die Wärmepumpe wird als Lösung angepriesen, doch in vielen Gebäuden ist dies mit aufwändigen und teuren Umbauten verbunden. Die Suche nach Alternativen beginnt, z. B. nach einem Fernwärmeanschluss.

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 07.09.2023 | Länge: 00:29:25 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (07.09.2023)

Wie heize ich in Zukunft und wo kommt die dafür benötigte Energie her? Die Sommer werden heißer und das Grundwasser ist in Gefahr, neue Schulformen im Kommen, das Rockmobil ist in die Jahre gekommen und eine Neuanschaffung schwierig.

Foto: aktuell 16.00 Uhr

Video | 05.09.2023 | Länge: 00:00:27 | SR.de - Florian Possinger Saarland bei Anträgen von Energiepauschalen i...

Seit März können alle Studierende und Fachschüler in Deutschland 200 Euro Energiegeld beantragen, Ende des Monats läuft die Frist aus. Doch das Angebot scheint nicht bei jedem angekommen zu sein – vor allem im Saarland ist noch Luft nach oben.

Solarmodule

Audio | 21.08.2023 | Länge: 00:04:38 | SR 3 - Sabine Wachs Mini-Solaranlage im für Garten und Balkon

Eine kleine Solaranlage im Garten - das kann schon eine Auswirkung auf den eigenen Verbrauch haben. Die Bundesregierung baut derzeit die bürokratischen Hürden für die Installation für Mini-Solaranlagen ab. Aber wie funktioniert die eigene Stromversorgung.

Foto: Anke Rehlinger

Audio | 19.08.2023 | Länge: 00:00:42 | SR.de - (c) SR Rehlinger beharrt auf niedrigerem Strompreis ...

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hält ihre Forderung nach einer Absenkung der Stromkosten für Industrieunternehmen aufrecht. Bundeskanzler Scholz, hatte zuvor einem staatlich subventionierten Industriestrompreis eine Absage erteilt.

Foto: Roman Bonnaire im Studio

Video | 17.08.2023 | Länge: 00:36:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.08.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Netzentgelte regional stark unterschiedlich, Wie äußern sich Angststörungen und was kann man unternehmen?, Ärzte im praktischen Jahr kritisieren schlechte Bezahlung.