Schlagwort: FTI

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 23.12.2023 | Länge: 00:29:53 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (23.12.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Grüner Stahl: EU hat Fördergelder für den Umbau genehmigt, Landwirte demonstrierten vor dem Landtag gegen Sparbeschlüsse, Abschluss der Haushaltsdebatte im Landtag.

Nina mit Freundin Monika (links) und ihrer Schwester Angela (rechts)

Audio | 22.12.2023 | Länge: 00:02:57 | SR 3 - Steffani Balle Keine angemessenen Heimplätze für Pflegebedür...

Wenn junge Menschen,auf Pflege angewiesen sind, gibt es für sie im Saarland nur zwei Möglichkeiten: entweder die ambulante Pflege oder sie bekommen einen Platz in einem Altenpflegeheim. Die 47-jährige Nina aus St.Ingbert ist in einer solchen Lage.

Kita-Mahnwache am saarländischen Bildungsministerium

Audio | 21.12.2023 | Länge: 00:04:01 | SR 3 - Oliver Buchholz Mahnwache von Kita-Beschäftigten in Saarbrück...

In den Kitas fehlt es an Personal - die Situation droht sich aus Sicht der Gewerkschaft Verdi auch noch weiter zu verschärfen. Mit einer Mahnwachesoll bundesweit auf die Situation aufmerksam gemacht werden - auch im Saarland.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 18.12.2023 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.12.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Landwirte demonstrierten vor dem Landtag, Abschluss der Haushaltsdebatte im Landtag, Junge Häftlinge führen Schüler durch Anne-Frank-Ausstellung.

ZF-Mitarbeiter bei der Getriebe-Montage

Audio | 15.12.2023 | Länge: 00:05:13 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi Wie groß ist die Transformationsbereitschaft ...

Transformation ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Das betrifft die Stahlindustrie genau so wie die Automobil- und Zuliefererindustrie. Die HTW hat untersucht, wie die Beschäftigten zur Transformation stehen.

Foto: Teilnehmer der Kundgebung halten Schilder mit der Aufschrift „Wir sind es wert“ hoch

Audio | 14.12.2023 | Länge: 00:01:07 | SR.de - (c) SR Länder·beschäftigte erhalten mehr Lohn

In den vergangenen Wochen hat es im Saarland und in ganz Deutschland viele Streiks gegeben. Jetzt haben sich die Bundes·länder und die Gewerkschaften geeinigt. Sie haben einen neuen Tarif·vertrag vereinbart.

Passanten gehen mit Einkaufstüten in einer Fußgängerzone in der Innenstadt an einem schlafenden Obdachlosen vorbei.

Audio | 08.12.2023 | Länge: 00:02:49 | SR 3 - Jimmy Both Saar-Arbeitnehmer sorgen sich um Kluft zwisch...

Viele Arbeitnehmer im Saarland sorgen sich um den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das hat die Beschäftigtenbefragung der Arbeitskammer ergeben. Sie sieht auch die klimafreundliche Transformation in Gefahr, wenn die Lasten nicht gerecht verteilt würden.

Fleischerei Schwamm in Saarbrücken

Audio | 04.12.2023 | Länge: 00:00:54 | SR 3 - Jimmy Both Ehemalige Schröder-Beschäftigte in Saarbrücke...

Ehemalige Beschäftigte von Schröder warten offenbar auf versprochene Zahlungen von Schwamm. Die Gewerkschaft NGG droht nun mit Klagen, sollte das Geld nicht bald ausgezahlt werden. Schwamm hatte im Oktober den insolventen Konkurrenten Schröder übernommen.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 28.11.2023 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (28.11.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Michelin plant Schließung des Homburger Werks, Saarländische Kommunen wollen bei Digitalisierung aufholen und Saarländische Kinderarztpraxen sind überlastet.

Der Verein Kältebus bietet Schlafplätze für bis zu 30 Personen pro Nacht.

Audio | 27.11.2023 | Länge: 00:02:41 | SR 1 - (c) SR Der Kältebus Saarbrücken sucht Unterstützung

Der Kältebus Saarbrücken möchte auch diesen Winter eine Anlaufstellen für obdachlose und bedürftige Menschen sein. Für das Projekt sucht der Verein ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Auch Sachspenden sind willkommen. Dazu Anja Jenal vom Kältebus-Team.