Schlagwort: Schulden

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 30.11.2024 | Länge: 00:30:10 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (30.11.2024)

Die Top-Themen der Sendung im Überblick: Modernisierung: Novelle der saarländischen Landesbauordnung, Landesrechnungshof: Kritik an maroden Förderschulgebäuden des Landes, Debatte um die Lockerung der Schuldenbremse für die Bundesländer.

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.

Audio | 28.11.2024 | Länge: 00:01:00 | SR 3 - Janek Böffel Landesrechnungshof kritisiert hohe Schulden u...

Der Landesrechnungshof des Saarlandes fordert erneut, den Schuldenstand es Landes deutlich zu reduzieren. Aber auch beim Umgang mit Asservaten bei Polizei und Staatsanwaltschaft sowie der Digitalisierung in der Bauverwaltung sieht der Rechnungshof Mängel.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 25.11.2024 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.11.2024)

Die drei Top-Themen des Tages: SPD und CDU im Saarland für Lockerung der Länder-Schuldenbremse, Weiter Ausfälle bei der Saarbahn, DGB und IG Metall laden zu Kongress über die technologische Zukunft ein

Foto: Politiker und Journalisten an einem Tisch bei der Landespressekonferenz

Video | 25.11.2024 | Länge: 00:00:26 | SR.de - (c) SR Saarländische Landtagsfraktionen streitet um ...

Die CDU zeigt sich bereit, die Schuldenbremse für Krisenzeiten zu lockern. Die SPD wirft der CDU vor in dieser Frage uneinheitlich zu agieren. Laut AfD kommen mehr Schulden nicht den Bürgern zu Gute, sondern subventionieren teure Projekte.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 20.11.2024 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (20.11.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Globus steigert leicht den Gewinn bei Jahreszahlen, Tourismusbarometer 2023: Übernachtungen im Saarland steigen auf Rekordhoch, Inklusives Festival „EINklang“ im Dillinger Lokschuppen.

Symbolbild Schulden

Audio | 20.11.2024 | Länge: 00:04:29 | SR kultur - Interview: Kai Schmieding (c) SR Schuldneratlas 2024: "Finanzielle Probleme kö...

Laut Schuldneratlas 2024 ist die Verschuldung leicht rückläufig, dennoch gibt es bbfür das Saarland keine Entwarnung. Dazu im SR- Interview Dr. Sally Peters, Geschäftsführende Direktorin am Institut für Finanzdienstleitungen.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 19.11.2024 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.11.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Sinkende Überschuldungsquote im Saarland, Saarländisches Bildungsministerium stellt neue Gemeinschaftsschulverordnung vor, Weitere Hürde für Missionshaus-Projekt in St. Wendel.

Anke Rehlinger (SPD) spricht im Landtag am 13.11.2024. Im Hintergrund Wirtschaftsminister Barke.

Audio | 13.11.2024 | Länge: 00:02:00 | SR 3 - (c) SR 3 Rehlinger zur saarländischen Wirtschaftspolit...

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat im Saarländischen Landtag eine Regierungserklärung zu ihrer Wirtschaftspolitik gehalten. Dabei hat sie auch die Schuldenbremse in ihrer derzeitigen Form kritisiert.

Foto: Ein Mann ist mit seiner Arbeit im Büro überlastet

Video | 18.09.2024 | Länge: 00:01:05 | SR.de - (c) SR Mitarbeiter in Saar-Verwaltungen und Schulen ...

Der Frust im öffentlichen Dienst des Saarlandes ist nach einer Umfrage des Beamtenbundes Saar groß. Viele sind überlastet und unzufrieden mit den Arbeitsbedingungen. Der DBB Saar fürchtet, dass der Verwaltung und den Schulen Fachkräfte wegbrechen.

Foto: Saarländischer Landtag

Video | 11.09.2024 | Länge: 00:01:10 | SR.de - (c) SR Landtag beschließt Nachtragshaushalt

Der saarländische Landtag ist heute zu seiner ersten Sitzung nach der parlamentarischen Sommerpause zusammengekommen. Dabei wurde ein Nachtragshaushalt für dieses und kommendes Jahr beschlossen.