Schlagwort: USA

Foto: SR info

Video | 23.01.2025 | Länge: 00:01:02 | SR.de - (c) SR Umweltministerien Saarland und Luxemburg woll...

Das Saarland und Luxemburg - beides vergleichsweise kleine Länder und aus diesem Grund ist Zusammenarbeit für beide Seiten umso wichtiger. Umweltministerin Berg und ihre luxemburgische Amtskollegin Hansen haben dies bei einem Treffen bekräftigt.

Foto: SR info

Video | 23.01.2025 | Länge: 00:00:27 | SR.de - (c) SR Petition der Hausärzte zur Stärkung der Hausa...

Unter dem Motto: "Wir brauchen Ihre Stimme" bewirbt der Saarländische Hausärztinnen- und Hausärzteverband eine Petition an den Bundestag zur Rettung ihrer Arztpraxen. Darin fordern die Hausärzte eine Stärkung der ärztlichen Versorgung.

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 23.01.2025 | Länge: 00:29:45 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (23.01.2025)

In einem Monat wird der neue Bundestag gewählt. Wir fragen nach der Stimmung im Land. KI wird in der Geräte-Medizin immer wichtiger. Doch hilft sie auch beim Hausarzt? Und was macht die Friedensbewegung in Zeiten von Aufrüstung und Kriegstüchtigkeit?

Abspielen

Video | 23.01.2025 | Länge: 00:05:06 | SR Fernsehen - (c) SR Dr. Michael Kulas über den Einsatz von KI bei...

Zu Gast im Studio ist der 1. Vorsitzende vom Saarländischen Hausärzteverband Dr. Michael Kulas. Er äußert sich zum Thema KI in der Medizin.

Flaggen des Saarlandes, Frankreichs und Deutschland wehen vor dem Saarländischen Landtag

Audio | 22.01.2025 | Länge: 00:03:23 | SR 3 - Moderation: Michael Friemel / im Gespräch: Stefan Seidendorf, Geschäftsführer des Deutsch-Franzö Wie steht es um den "deutsch-französischen" M...

Am 22. Januar wird der deutsch-französische Tag gefeiert. Er erinnert an den Elysée-Vertrag und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Nur, gibt es sie noch und ist sie so wichtig? Dazu im Interview: Stefan Seidendorf vom Deutsch-Französischen Institut

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 21.01.2025 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.01.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Hausärzte erleichtert über Ampel-Pläne zur Abschaffung der Honorargrenzen, Rehlinger reist für Frankreichstrategie nach Frankreich und Polen, Kleine Parteien scheitern teils an Unterschriften.

Foto: Arzt arbeitet an einem Laptop

Audio | 21.01.2025 | Länge: 00:01:03 | SR 3 - Steffani Balle Hausärzte freuen sich über Abschaffung der Ho...

Die früheren Ampel-Parteien haben sich überraschend auf ein Gesetz geeinigt, durch das die Honorargrenzen für Hausärzte abgeschafft werden sollen. Das bedeutet: mehr Geld für die Praxen. Der Saarländische Hausärzteverband ist darüber erleichtert.

Donald Trump bei der Vereidigung am 20.1.2025

Audio | 21.01.2025 | Länge: 00:04:05 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner So blickt die Saar-Wirtschaft auf die Amtszei...

Die USA sind nach Frankreich der wichtigste Handeslspartner des Saarlandes. Welche Auswirkungen wird die Präsidentschaft von Donald Trump auf die saarländische Wirtschaft haben? Dazu im SR-Interview: Frank Thome, Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland.

Video | 20.01.2025 | Länge: 00:20:54 | SR kultur - Chris Ignatzi Night of the Coyotes (Dok)

Ein Dorf im Norden Mexikos lebt vom Tourismus: Die Einwohner stellen in einem Ressort die Flucht über die Grenze in die Vereinigten Staaten nach – mit Blaulicht, Grusel und schauspielerischem Talent.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 20.01.2025 | Länge: 00:15:01 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (20.01.2025)

v´Die Themen der Sendung im Überblick: Start des Filmfestivals Max Ophüls Preis 2025, Französische Atomaufsicht warnt vor Gefahren bei geplantem Atommüllendlager im lothringischen Bure, Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump.