Die Idee: Ein Magazin, das sich wöchentlich mit Aktuellem und Hintergründigem aus dem Saarland befasst: das ist "Wir im Saarland - Das Magazin".

Neueste Beiträge

Abspielen

Video | SR Fernsehen Zuhause fit werden – Projekt „Reha auf Räder...

Seit Mitte August bietet das Kreiskrankenhaus St. Ingbert die Reha auf Rädern an. Ärzte und Therapeuten behandeln die Patienten dabei in deren Zuhause. Ein Dienst, den die Sankt Ingberter erstmalig im Saarland für den Bereich Geriatrie anbieten.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Die Kümmerer – der Alltag der Ortsräte

Jeden Samstag ist Ortsvorsteher und Ortsratsmitglied Alexander Marmitt mit seinem Traktor im Wadrilltal unterwegs, um nach dem Rechten zu sehen. Dank des direkten persönlichen Kontakts kennt er die Anliegen der Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Keine guten Aussichten: Hebammen kämpfen um Z...

Kaum ein Beruf ist in der allgemeinen Wahrnehmung so positiv und sinnstiftend besetzt wie der der Hebammen. Doch jetzt kippt die Stimmung. Fast jede zweite Hebamme in Deutschland denkt ans Aufhören. Der neue Hebammenhilfevertrag stößt vielen bitter auf.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Das Magazin (27.11.2025)

Diese Woche geht es um den Frust der Hebammen, die Arbeit der Orts- und Gemeinderäte und das Projekt "Reha auf Rädern". Außerdem begleiten wir einen Ford-Mitarbeiter auf seiner letzten Schicht.

Abspielen

Video | SR Fernsehen #zehnminuten: Ford, meine Familie - Aus nach ...

Nach 55 Jahren endet in Saarlouis die Ford-Produktion. Michael Peters hat 44 davon im Werk miterlebt - jetzt ist Schluss. Wir haben ihn die letzten Monate begleitet - er gewährt einen tiefen Einblick in seine Emotionen und Erinnerungen.

Abspielen

Video | SR Fernsehen #zehnminuten: Abschlepper im Einsatz

Mal die Panne, mal Falschparker oder auch bei Unfällen. Wer auf den Straßen im Saarland unterwegs ist, der sieht Abschlepper immer wieder bei ihrer Arbeit am Straßenrand. Wir begleiten das Team von Björn Schleppi aus Saarbrücken.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Satte Klassen - Bedarf an Schulessen steigt

Tausende Essen pro Tag – Tendenz steigend. Rund 20 Betriebe bereiten das Essen für die große Pause hierzulande zu und bringen es an die Schulen. Der Bedarf an Schulessen ist immer mehr gestiegen - gleichzeitig auch die Probleme für die Caterer.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Richtig ‚Dampfablassen‘ - Wutraum in Schwalba...

Zur Zeit scheinen viele nur so überzuschäumen vor Wut. Woher kommt die Wut und wie könnte man daran etwas ändern? Barbara Lindahl checkt das saarländische Wutbarometer.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Sonderwohngebiet Litermont – Streit um die Wa...

Das Wohngebiet Litermont ist in Privatbesitz. Heißt die Häuser gehören zwar den Bewohnern, aber Straßen und Wasserleitungen nicht. Daher sollen die Anwohner seit Jahren zusätzliche Kosten für die Infrastruktur übernehmen.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Alle an die Waffen? - Diskussion um Wehrdiens...

In Deutschland soll der Wehrdienst wieder eingeführt werden. Kritiker sehen eine Gefahr für den Frieden. Die evangelische Kirche baut ihr Beratungsnetz für Kriegsdienstverweigerer wieder aus.