Audio

SR 2 SR 2 - FeatureZeit: ''Ohne Kohle''

Am 30. Juni 2012 wird das Bergwerk Saar offiziell die letzte Kohle fördern. Was bedeutet das Aus des traditionsreichen Montanindustriezweigs für die Saar-Wirtschaft insgesamt? Blicken wir in eine rosige oder eher schwierige Zukunft? Um diese und ähnliche ...

SR 2 SR 2 - Die letzte Schicht im Finanzministeriu...

Am 30. Juni 2012 ist es endgültig aus mit dem Kohlebergbau im Saarland. Aus diesem Anlass präsentiert das Finanzministerium Saarbrücken noch bis zum 28. Juni eine Ausstellung mit Aufnahmen des Fotografen Ralf Grömminger. "Über-Unter" zeigt Bilder der Jahr...

SR 2 SR 2 - Trouvailles: ''Funkkolleg Moderne Kuns...

Ende der 1980er Jahre sendete der Saarländische Hörfunk auch ein Funkkolleg zum Thema "Moderne Kunst". Dieses "Fundstück" aus dem SR-Archiv ist der Anfang der Einführungssendung vom 13. Juni 1989. Autor war damals Wolfgang Schenk. SR 2-Redakteur Wolfgang ...

SR 2 SR 2 - Trouvailles: Aus dem Leben von Leonard...

Im Herbst 1986 begab sich SR-Reporterin Sabine Jung auf die Spuren des Universalgenies Leonardi da Vinci. Ihre Reportage "Und so malte er eben Mona Lisa", damals für die Sendung "Radio-Spielplatz" entstanden, ist ein "Fundstück" aus dem SR-Archiv, das SR ...

SR 2 SR 2 - Trouvailles: Museen in Saarbrücken

In der SR 3-Reihe "Reporter vor Ort" wurde Elisabeth Sossong in den frühen 1980er Jahren beauftragt, sich ein Bild über die Museumsszene in der Landeshauptstadt zu machen. Ihre Reportage ist ein "Fundstück" aus dem SR-Archiv, das SR 2-Redakteur Wolfgang K...

SR 2 SR 2 - Waldeinsamkeit

Hans-Dieter Knöfler, Mitarbeiter des Saarländischen Rundfunks liest am 31. Dezember 1989 auf SR 3 sein Lieblingsgedicht.

SR 2 SR 2 - Notizen zum Waldsterben

"Waldszenen. Notizen zum Waldsterben" – dies ist der Titel einer Sendung von Eberhard Sens am 8. Juni 1984 auf SR 2 KulturRadio.

SR 2 SR 2 - Ist unser Wald bedroht?

"Waldeslust – Walderfrust. Ist unser Wald bedroht" – dies ist der Titel einer Sendung vom 18. August 1993 auf SR 3. Adalbert Hansen spricht mit Karl Borger, dem Geschäftsführer der Forstbetriebsgemeinschaft in Merzig-Wadern, mit Hermann Steitz, dem Leiter...

SR 2 SR 2 - DRP-Musiker einmal anders: Robert Neum...

Der Trompeter Robert Neumair stammt aus Bruneck in Tirol und war von 2004 bis 2007 Mitglied des RSO Saarbrücken, heute Deutsche Radio Philharmonie (DRP). Ob Beethoven, Oberkrainer oder Comic-Soundtracks - Neumair ist ein besonders vielseitiger Musiker.

SR 2 SR 2 - Der Macher des ''Bergbau-Erbes'' an de...

Am 30. November 2012, einige Wochen nach der allerletzten Schicht im letzten Saar-Bergwerk, soll die Dauerausstellung "Das Erbe" jenes für das Saarland prägenden Industriezweigs dokumentieren. Als Kurator der Schau in der ehemaligen Waschkaue der ehemalig...