Saarbrücker Gespräch mit Wencke Mühleisen
             	 					
             	 					
             	 						
             	 						Podcast -  | 03.11.2020 | Dauer: 00:44:38                                            | SR kultur - Barbara Renno                                        
             	 					 
 
                                 
                                 
	
									
													
			
				Themen
			
			Wencke Mühleisen, Jahrgang 1953, hat eine norwegische Mutter und einen deutsch-slowenischen Vater. Sie ist Schriftstellerin und lehrt und forscht an der Universität Stavanger zu den Themen Gender, Sexualität, Feminismus und Politik. Mitte der 70er bis Mitte der 80er Jahre hat Wencke Mühleisen in der Kommune des österreichischen Aktionskünstlers Otto Mühl gelebt und gearbeitet. Sie gehörte zum inneren Führungskreis der sogenannten AAO, der Aktionsanalytischen Organisation. Die AAO hatte ihre Zentrale in der Nähe von Wien, im Burgenland, und bis zu 600 Mitglieder in ganz Europa. Sie wurde streng autoritär von Otto Mühl und einem kleinen Kreis geführt, Privatbesitz und Zweierbeziehungen waren verboten. In diesem Frühjahr ist Wencke Mühleisens Erinnerungsbuch über ihre Zeit in der Kommune bis zu ihrer Flucht auch auf Deutsch erschienen. Parallel berichtet die Autorin darin auch von der Suche nach der Lebensgeschichte ihres Vaters und seiner Verstrickungen in nationalsozialistische Kriegsverbrechen. Eine doppelte Abrechnung mit extremen Ideologien.Das Buch von Wencke Mühleisen  Du lebst ja auch für Deine Überzeugung  Mein Vater, Otto Mühl und die Verwandtschaft extremer Ideologien ist im Zsolnay Verlag zum Preis von 23,00 Euro erschienen.