Viel Lärm und wenig Echo? Die Weltklimakonferenz und die Medien

Viel Lärm und wenig Echo? Die Weltklimakonferenz und die Medien

Podcast - Medien - Cross und Quer | 21.11.2025 | Dauer: 00:19:41 | SR kultur - Thomas Bimesdörfer und Stefan Eising

Themen

Für fast zwei Wochen ist die Weltklimakonferenz COP 30 im brasilianischen Belém ein internationaler Treffpunkt für Politik, Wissenschaft, Umweltverbände und Lobbygruppen. Entsprechend groß ist auch das Interesse der Medien. Aber bekommt dieses Treffen auch die öffentliche Aufmerksamkeit, die sich die Veranstalter für ihr Thema erhoffen? Oder sind Großveranstaltungen dieser Art inzwischen zu Ritualen erstarrt? Ist das das Ringen um einzelne Formulierungen in Abschlussverklärungen vielleicht einfach nicht spannend genug, um den Weg in die Schlagzeilen zu finden. Bekommt eine undiplomatische Äußerung von Kanzler Merz über das Gastgeberland deshalb mehr journalistische Bedeutung als das komplexe Thema Klima? Darüber sprechen Thomas Bimesdörfer und Stefan Eising mit Janina Schreiber aus der ARD Klimaredaktion, zum Zeitpunkt der Aufnahme Korrespondentin in Belém.

Artikel mit anderen teilen

ARTIKEL VERSENDEN

Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Klicken Sie bitte das Mikrofon an.
Vielen Dank f�r Ihre Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.