Video

SR kultur Treatment-Development-Preis: Raoul Bruck & Lo...

Nominiert für den Treatment-Preis: In "Superorganismus" hat ein Performance-Kollektiv die Idee, innerhalb einer Performance zu einem Organismus zu verschmelzen. Durch äußeren Zuspruch versuchen sie, diese Idee in eine echte Lebensweise zu überführen.

SR kultur To close your eyes and see fire (Dok)

Die Bilder der Explosion im Hafen von Beirut 2020 waren allgegenwärtig. Der Wiederaufbau läuft, doch zerstört ist mehr als nur die Stadt. Nicola von Leffern und Jakob Carl Sauer untersuchen in ihrem Film, wie das Trauma der Explosion zu bewältigen ist.

SR kultur Wilson Gonzalez Ochsenknecht

In der Sitcom "Späti" (Regie: Marleen Valien, Max Rainer) übernimmt Fred (Wilson Gonzalez Ochsenknecht) die Geschäfte in seinem heiß geliebten Späti – und droht dabei kläglich zu scheitern. Die Serie feiert ihre Weltpremiere beim Filmfestival.

SR kultur Nominiert für den Schauspielpreis: Katharina ...

„Ihr Spiel ist herrlich anzusehen, und man folgt ihrer Figur gebannt – hin- und hergerissen zwischen wirklichem Mitgefühl und leichter Belustigung“, sagt die Jury des Preises für den besten Schauspielnachwuchs über Katharina Schmirl.

SR kultur The Life Of Sean DeLear (Dok)

Schwarz, schwul, Punk – Sean DeLear war nicht nur in der queeren Kunst- und Musikwelt in den USA und Österreich bekannt, sondern vor allem eine elektrisierende Erscheinung. Grund genug, ihn genauer kennenzulernen.

SR kultur Yumi - the whole world (Dok)

2019 startete eine Gruppe Studierender der Universität des Südpazifiks eine Initiative. Sie wollen die Klimakrise vor den Internationalen Gerichtshof in Den Haag bringen. Der Film begleitet sie bis zu ihrem Erfolg 2023.

SR kultur Nominiert für den Treatment Development Preis...

Kristina Mareike Almedom und Lili Zahavi sind für ihre Filmidee „Vom Meer bis nach Prag und sie kannte ihren Namen nicht“ nominiert. Die 18-jährige Elli beginnt ihre Interrail-Reise mit einer Katastrophe, doch ein Buch von Hauschner begleitet sie fortan.

SR kultur Nominiert für den Treatment Development Preis...

Simon Schneider gewann 2022 den Publikumspreis im Kurzfilm-Wettbewerb des Max Ophüls Preis. Seine Werke liefen weltweit auf Festivals. Mit der Filmidee zur Satire „Der Stolz einer Mutter“ wurde er für den Treatment Development Preis nominiert.

SR kultur Rote Sterne überm Feld (SF)

Tine muss nach einer Aktion ihrer anarchistischen Kunstgruppe von Berlin nach Bad Kleinen fliehen. Dort findet die Polizei eine Moorleiche und es entspinnt sich eine Reise durch die Geschichte Ostdeutschlands.

SR kultur Wolken über Lützerath (Dok)

Lützerath steht für den Braunkohleabbau und den Protest dagegen. Im Januar 2023 wurde das Protest-Camp geräumt, womit der Kampf der Aktivisten endete. Lukas Reiter dokumentierte den Protest von innen für seinen Film „Wolken über Lützerath“.