Archiv: Wir im Saarland - Das Magazin

Foto: Maercel Lütz-Binder im Studio

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Das Magazin (13.06.2024)

Starkregen und Hochwasser nehmen zu, es braucht dringend Starkregenkonzepte. Wir besuchen eine Wiebelskircher Familie nach der Flut. Dorfkneipen erleben eine Renaissance und wir begleiten die „Helden für Herzen“.

Foto: Hochwasser in den Straßen

Video | SR Fernsehen Neue Konzepte gegen Hochwasser und Starkregen

Die Jahrhundertflut am Pfingstwochenende hat es deutlich gemacht. Hochwasserschutz und Starkregenkonzepte – auf dem Papier existieren sie in vielen Gemeinden, aber bei der Umsetzung hapert es vielerorts. Das soll und muss sich ändern.

Foto: Familie Hellwig aus Wiebelskirchen in dem vom Hochwasser zerstörten Haus

Video | SR Fernsehen Maßnahmenpaket - Hilfe für Flutopfer

Das Hochwasser hat viele Menschen im Saarland an den Rand der Existenz gebracht. Die Landesregierung hat ein umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt, um die Betroffenen zu unterstützen. Wir haben eine Wiebelskircher Familie nach dem Hochwasser besucht.

Foto: Stammtisch in der Dorfkneipe

Video | SR Fernsehen Dorfkneipen erleben Renaissance

Die Oberwürzbacher wissen, wie es ist, wenn die letzte Kneipe im Dorf schließt. Viele Bewohner sind froh, dass es jetzt im Ort wieder eine neue Anlaufstelle gibt. In Mondorf gibt es das Gast-haus „Calmes“ schon seit Jahrzehnten.

Foto: Die Helden für Herzen bei der Dreamnight

Video | SR Fernsehen #zehnminuten – Helden für Herzen - Normalität...

Einmal im Jahr öffnen Zoos auf der ganzen Welt einen Abend lang nur für kranke und behinderte Kinder und ihre Familien. Im Neunkircher Zoo wurden die Besucher von den „Helden für Herzen“ empfangen.

Foto: Christine Alt im Studio

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Das Magazin (06.06.2024)

Zusammenarbeit spart Geld. Das zeigt eine Kooperation im Hochwald. In Saarlouis sollen die Ortsteile wieder lebenswerter werden, Städte sollen grüner werden. Bergbauschäden an Häusern sind immer noch ein Thema und das Bertha-Bruch-Tierheim wird 100.

Foto: Rathäuser der drei Hochwald-Koimmunen

Video | SR Fernsehen Gemeinsam besser – Kooperation im Hochwald

Gemeinsam stark: Interkommunale Zusammenarbeit ist in der politischen Arbeit in Mode gekommen. Die Hochwaldkommunen Weiskirchen, Wadern und Losheim machen das seit Jahren. Das hat für alle Vorteile und spart vor allem Geld.

Foto: Schäden am Haus

Video | SR Fernsehen Bergbauschäden – Immobilienbesitzer leiden un...

Wenn die eigene Wohnung zur Falle wird. So empfindet Ingrid Seilnacht ihre Wohnsituation seit Jahren. Bergschäden haben den Wert ihrer Eigentumswohnung stark gemindert, wegen gesundheitlicher Probleme benötigt sie aber dringend eine neue Bleibe.

Foto: Blick auf einen Parkplatz in der Stadt

Video | SR Fernsehen Besseres Klima – Programme zur Stadtbegrünung

Der Klimawandel zwingt die Gesellschaft zum Umdenken. Gerade auch Städte müssen neue Wege gehen. Große versiegelte Flächen führen dazu, dass sich die Zentren immer mehr auf-heizen. So soll mehr Grün für Frischluft und angenehmere Temperaturen sorgen.

Foto: Pläne Dorfentwicklung

Video | SR Fernsehen Neues Leben – Dorfentwicklungsplan Saarlouis

Saarlouis will seine Ortsteile stärken. Ein Dorfentwicklungskonzept wurde an vier Orten, unter anderem in Picard eingeleitet. Nun wurden die Bürger gefragt, was sie sich für ihr Dorf wünschen?