Schlagwort: kommentar

Audio Symbolbild

Audio | 11.06.2024 | Länge: 00:02:10 | SR 3 - (c) SR 3 Daniel Schlemper Kommentar: 30 Jahre Abschaffung Paragraf 175

Bis 1994 waren sexuelle Handlungen zwischen Männern strafbar. Dann wurde der Paragraf 175 aus dem Strafgesetzbuch gestrichen. SR 3-Reporter Daniel Schlemper hat zu dem Thema einen persönlichen Bezug: er ist selbst schwul. Hier ist sein Kommentar dazu.

Janek Böffel

Audio | 10.06.2024 | Länge: 00:03:10 | SR 3 - Janek Böffel Kommentar: Brüssel ist weit weg, aber Ortsrät...

Im Landesschnitt sind SPD und CDU auf kommunaler Ebene noch immer große Parteien. Aber drittstärkste Kraft ist die AfD. Knapp neun Prozent hat sie landesweit bei den Gemeinderatswahlen erreicht. Ein Kommentar von Janek Böffel aus der SR-Politikredaktion.

Michael Thieser

Audio | 08.06.2024 | Länge: 00:03:04 | SR 3 - Michael Thieser "Die Wahl ist ein Test für die Demokratie"

Was bringt die Europa- und Kommunalwahl am Sonntag? Demoskopen erwarten eine Verschiebung der politischen Koordinaten nach rechts. Was könnte das für uns im Saarland bedeuten? Ein Kommentar von SR-Politikexperte Michael Thieser.

Jana Bohlmann

Audio | 12.04.2024 | Länge: 00:02:25 | SR 2 - Jana Bohlmann Kira Kirsch - Frischer Wind für das Perspecti...

Auf der Pressekonferenz des Festivals Perspectives wurde am Donnerstagnachmittag die neue Leiterin Kira Kirsch vorgestellt. Ab nächstem Jahr wird sie in leitender Position die Gestaltung des Festivals übernehmen. Jana Bohlmann mit einem Kommentar.

Oliver Buchholz

Audio | 03.04.2024 | Länge: 00:02:47 | SR 3 - Oliver Buchholz Kommentar: "Lyoner, Schnitzel und Schwenker: ...

Fleisch, dass im Saarland aufgezogen, geschlachtet und verarbeitet wird ist knapp. Gerade mal vier bis fünf Prozent des saarländischen Fleischbedarfs decken wir mit saarländischem Fleisch. Das nagt am Gewissen, auch an dem von SR-Reporter Oliver Buchholz.

Barbara Renno

Audio | 11.03.2024 | Länge: 00:04:06 | SR 2 - Barbara Renno Kommentar: Stiftung Saarländischer Kulturbesi...

Nach den SR-Veröffentlichungen letzte Woche über einen social-media-Austausch zwischen Andrea Jahn und der Künstlerin Candice Breitz war eine gewisse Dynamik entstanden. Dazu der Kommentar von SR 2-Kulturredakteurin Barbara Renno.

Der Erweiterungsbau der Modernen Galerie des Saarlandmuseums

Audio | 08.03.2024 | Länge: 00:03:23 | SR 2 - Barbara Renno Causa Breitz - Raus aus den Hinterzimmern!

Viele Fragen stehen im Raum rundum die Causa Candice Breitz: Ist die Ausstellungsabsage gegen den Willen der Vorsitzenden der Stiftung, Andrea Jahn geschehen? Und wurde ihr von Ministerin Streichert-Clivot ein Interviewverbot auferlegt? Ein Kommentar.

Yuval Abraham und Basel Adra v.l.n.r., Berlinale Dokumentarfilmpreise für den Film No other land

Audio | 27.02.2024 | Länge: 00:03:26 | SR 2 - Oda Tischewski "Unrühmliches Ende für die Berlinale 2024" - ...

Es begann mit einem Streit über die Einladung von AfD-Politikern zur Eröffnung und endete mit einem Skandal über israelfeindliche Äußerungen bei der Abschluss-Gala: Die Berlinale stand in diesem Jahr im Zeichen von politischen Auseinandersetzungen.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 23.02.2024 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.02.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Nationale Special Olympics 2026 finden im Saarland statt, Keine Einigung mit Investor für Ford-Werk in Saarlouis, Überherrner Ortsrat gibt Empfehlung für geplante SVolt-Fabrik ab.

Barbara Grech

Audio | 20.02.2024 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Barbara Grech "Ein unwürdiges Hase- und Igel-Spiel"

Erneut hat sich der saarländische Kulturausschuss mit der umstrittenen Absage derder Breitz-Ausstellung beschäftigt. Die Kulturministerin Streichert-Clivot schweigt, die Debatte geht weiter. SR-Reporterin Barbara Grech kommentiert.