Schlagwort: Region

Ein Kind auf einer Mülldeponie in Indonesien (Foto: dpa)

Audio | 16.11.2020 | Länge: 00:03:27 | SR 3 - Sarah Sassou ARD-Themenwoche "#WIE LEBEN": Was wäre, wenn ...

Kinder, die sich durch riesige Mülldeponien mit stinkendem und zum Teil auch giftigem Abfall wühlen, um Verwertbares wie Plastik und Metallschrott zu finden - Bilder, die man immer wieder sieht. Weil Plastik und Metallschrott so schwierig aufzubereiten si...

Wie junge Menschen künftig leben wollen (Foto: pixabay)

Audio | 15.11.2020 | Länge: 00:23:51 | SR 3 - Marc-André Kruppa "Land und Leute": Uns gehört die Zukunft

Autofreie Innenstädte, ein Leben total vernetzt, neue ressourcenschonende Antriebstechnologien und Jet-Packs - welche Vorstellungen haben junge Menschen von heute über ihr Leben in 30 oder 40 Jahren? Auch wenn manche ihrer Visionen heute noch utopisch und...

Foto: Eine Prostituierte wartet auf ihrem Zimmer in einem Bordell auf Kundschaft. (dpa)

Audio | 06.11.2020 | Länge: 00:03:11 | SR.de - (c) SR Widerstand gegen die Bordelleröffnung

Im Großbordell „Paradise“auf dem Matzenberg sollen auf rund 4500 Quadratmetern bis zu 50 Prostituierte arbeiten. Die Stadt hatte im Vorgeld erfolglos versucht das Bordell zu verhindern. Bereits vorher wird Saarbrücken bundesweit oft als die Hauptstadt der...

Symbolbild: Europas Corona-Grenzen (Foto: ARD radiofeature / ddp images / star-images)

Audio | 22.07.2020 | Länge: 00:53:49 | SR 2 - Katrin Aue, Carolin Dylla Europas Corona Grenzen - Ein Feature über Abs...

"Grenzen dicht" – in der Corona-Krise eine medizinische Notwendigkeit oder doch nur ein Reflex? Die gegenwärtige Situation ist eine Zäsur und eine Zerreißprobe für Europa. In der Großregion zwischen Frankreich, Luxemburg und dem Saarland waren die Auswirk...

Kirche St. Martin in Großbundenbach (Foto: Elke Rapp)

Audio | 10.07.2020 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Stefan Miller Tour de Kultur 2020: Fresken von St. Martin i...

Eine Menschenmenge sammelt sich auf einem Acker zwischen Lambsborn und Buntenbach (später Bundenbach, heute Großbundenbach). Sie umringt die beiden Pfarrer der Gemeinde. Zwei? Nun ja, der lutherische Pfarrer, Jacobus Trautmann, war eigentlich nicht mehr i...

Eine Geige im Koffer (Foto: DRP / Marco Borggreve)

Audio | 10.06.2020 | Länge: 00:55:04 | SR 2 - Roland Kunz Musik aus der Region - LIVE

In "Musik aus der Region - Live" präsentieren wir ein Konzert mit Mitgliedern der Deutschen Radio Philharmonie. Auf dem Programm stehen die Sonate für Horn und Klavier F-dur op. 17 von Ludwig van Beethoven, für Streichquintett bearbeitet von Carl Khym und...

Foto: Cordon Bleu vom Landhuhn

Video | 27.05.2020 | Länge: 00:30:18 | SR Fernsehen - (c) SR Mit Herz am Herd - Cordon Bleu vom Landhuhn

In der aktuellen Folge von "Mit Herz am Herd" haben Cliff Hämmerle und sein Team Cordon Bleu vom Landhuhn vorbereitet. Als Beilagen servieren sie Endivien Salat mit Kräutervinaigrette und Pommes Frites.

Foto: 1920 - Die Saarregion betritt die welthistorische Bühne

Video | 15.02.2020 | Länge: 00:01:35 | SR.de - Annette Bak 1920 - Die Saarregion betritt die welthistori...

Der 10. Januar 1920 - die Geburtsstunde des Saargebiets, das später Saarland heißen wird. Denn an diesem Tag tritt der Versailler Friedensvertrag in Kraft, der den Ersten Weltkrieg beendet. Das hat weitreichende Folgen für das Industrierevier an der Saar...

Im Stellwerkmuseum in Ottweiler (Foto: Alexander M. Groß)

Audio | 31.07.2019 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - (c) SR/Alexander M. Groß Tour de Kultur: Das Stellwerkmuseum Otterbach...

Ein sattes „Klack“ ist zu hören, wenn Karl-Heinz Ochs einen Hebel nach unten drückt und damit das Einfahrtssignal des Bahnhofs Otterbach auf grün stellt. Der Zug von Lauterecken nach Kaiserslautern kann jetzt einfahren. Oder besser gesagt „könnte“, denn d...

Ein Reptilienzoo mit möglichst viel tierischer Gesellschaft. (Foto: Christian Ignatzi)

Audio | 26.07.2019 | Länge: 00:02:59 | SR 3 - Christian Ignatzi Tour de Kultur: Zu Besuch im Reptilium Landau

Einen privaten Minizoo hatten Nadine und Uwe Wünstel schon seit vielen Jahren. Sie interessierten sich für die exotische Tierwelt der Reptilien. Und irgendwie, dachten sie, müsse man das doch öffentlich zur Verfügung stellen. Also entstand die Idee, einen...