Archiv: Wir im Saarland - Das Magazin

Foto: Ausgetrockneter Boden

Video | SR Fernsehen Dürre – Grundwasser geht zurück

Auch im Saarland gab es in diesem Jahr eine Dürreperiode im Sommer. Dementsprechend geht die Grundwasser-Neubildung zurück, vermutet Wasserexperte Adam Schmitt. Seit 1995 gibt es fürs Saarland keine aktuelle Datenlage mehr zur Grundwasser-Neubildung.

Foto: Marcel Lütz-Binder und Prof. Dr. Gebhard Schüler im virtuellen Interview

Video | SR Fernsehen Interview Wassersituation Prof. Dr. Gebhard S...

Bodenkundler Prof. Dr. Gebhard Schueler spricht über die Grund-Wassersituation im Saarland.

Foto: Lehrerin und SchülerInnen im Klassensaal

Video | SR Fernsehen Lernen – Ohne Leistungsdruck und ohne Noten

Alternative Schulformen sind im Saarland im Kommen: Die Gründungsinitiative „Schule der neuen Zeit“ möchte Kindern im Raum Saarlouis naturnahes Lernen ermöglichen. Und in Oberwürzbach startet eine Montessori Gemeinschaftsschule in das neue Schuljahr.

Foto: Das Rockmobil

Video | SR Fernsehen No future? – Abgerocktes Rockmobil

Seit 17 Jahren fährt das Rockmobil durch das Saarland und bietet Jugendlichen die Möglichkeit sich an Instrumenten auszuprobieren. Leider ist es immer noch derselbe Bus. Heißt: Ein neuer muss her. Nur dafür ist kein Geld da.

Foto: Christine Alt im Studio

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Das Magazin (31.08.2023)

Unsere Themen: In der Gastronomie setzt man auf junge Menschen aus Madagaskar um gegen den Fachkräftemangel anzukämpfen, im Handwerk sollen mehr Frauen ausgebildet werden und Langeweile im Job kann krank machen.

Foto: Zwei Koch-Azubis aus Madagaskar

Video | SR Fernsehen #zehnminuten – Die Gastronomie braucht Mitarb...

Nicht erst seit Corona herrscht im Saarland Fachkräftemangel. Vor allem in der Gastronomie fehlt es an allen Ecken und Enden. Hilfe soll nun aus Madagaskar kommen, denn dort gibt esviele junge Menschen aber nur wenig Arbeit. I

Foto: Weibliche Auszubildende im Schornsteinfeger-Beruf

Video | SR Fernsehen Starke Frauen gesucht – Handwerk will mehr au...

Frauen sollen klassische Männerberufe ergreifen. So will das die saarländische Handwerks-kammer. Künftig könnten Schornsteinfegerinnen oder Metallbaumeisterinnen den Fachkräf-temangel abfedern, in Berufen die weitgehend männlich besetzt sind.

Foto: Die Autorin Silke Ohlmeier

Video | SR Fernsehen Langeweile – Krank durch Unterforderung?

Jeder kennt Langeweile, zumindest in kurzen Momenten. Doch kaum jemand weiß, was für ernstzunehmende Folgen das häufig missverstandenen Gefühl anrichten kann, wenn es chronisch wird.

Foto: Marcel Lütz-Binder

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Das Magazin extra (24.08.20...

Unsere Themen in dieser Woche: ein Bunker in Güdingen soll zum Museum werden, die Feuerwehr Sötern und ihr Hotchkiss, eine Radfahrstrecke durch das Köllertal und ein Buch über den Peterberg.

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Das Magazin extra (17.08.20...

Kirchengemeinden müssen sparen und verkaufen ihre Gotteshäuser. Der Ort Beeden kämpft gegen die drohende Verödung und Homburg geht neue Wege gegen den Leerstand. Das sind einige der Themen dieser Sendung