Schlagwort: mal

Foto: Die Saar - Gesichter eines Flusses (Teil 1)

Video | 11.08.1965 | Länge: 00:31:30 | SR Fernsehen - (c) SR Die Saar - Gesichter eines Flusses (Teil 1)

Eine poetische Replik in Schwarz-Weiß ist es geworden - das Porträt des Flusses, nach dem das Land benannt ist. So schön werden Saarländerinnen und Saarländer ihren Fluss nie mehr erleben. (Teil 1)

Edgar Jené

Audio | 19.07.1965 | Länge: 00:13:47 | IDA - Irmengard Peller, Jo Lo Verde Edgar Jené: "Saarbrücken schätzt das Wohllebe...

München, Paris, Wien und dann wieder Paris. Edgar Jené hat an vielen Orten gelebt. Geboren ist der Maler in Saarbrücken-Malstatt. Warum er Saarbrücken als die seltsamste Stadt Deutschlands bezeichnet, erzählt er Reporter Jo Lo Verde.

Vier Radrennfahrer nebeneinander auf der Straße

Audio | 11.07.1965 | Länge: 00:02:49 | IDA - Werner Zimmer 19. Etappe: Ankunft in Lyon | Zielreportage

Rik Van Looy sichert sich seinen zweiten Etappensieg bei dieser Tour. Zweiter wird Bas Maliepaard und als Dritter passiert René Binggeli das Etappenziel. Reporter Werner Zimmer berichtet aus Lyon.

Foto: Denkmal für die Opfer Grubenunglück von Luisenthal

Video | 04.06.1965 | Länge: 00:01:08 | SR Fernsehen - (c) SR Denkmal für die Opfer Grubenunglück von Luise...

Der Ehrenausschuss des saarländischen Denkmalvereins plant die Errichtung einer Gedenkstätte zu Ehren der Opfer des Grubenunglücks von Luisenthal. Das Denkmal soll am 26.09.1965 eingeweiht werden.

Foto: Eine Plastik im Atelier von Herbert Strässer in Lebach

Video | 19.03.1965 | Länge: 00:04:17 | SR Fernsehen - (c) SR Wie eine Plastik entsteht - Besuch im Atelier...

Herbert Strässer ist Grafiker, Maler und Bildhauer. Mit welchen Materialien er arbeitet, wie seine Plastiken entstehen, was ihn inspiriert, erfährt man bei einem Besuch im Atelier des Künstlers.

Foto: Plakat der Ausstellung saarländischer Künstler im Graphischen Kabinett in Saarbrücken

Video | 09.03.1965 | Länge: 00:05:06 | SR Fernsehen - (c) SR Ausstellung saarländischer Künstler im Graphi...

Die Ausstellung Malerei, Graphik, Plastiken findet im Graphischen Kabinett in Saarbrücken statt. Dabei zeigen 19 saarländische Künstler ihre Werke.

Foto: Lohmeyer-Haus

Video | 26.02.1965 | Länge: 00:01:08 | SR Fernsehen - (c) SR Lohmeyer-Haus in Saarbrücken zerfällt

Das Lohmeyer-Haus in Saarbrücken verwildert. Die Erben des Heimatforschers schenkten es der Stadt, doch noch können sich Stadt und Erben nicht einigen, welchem Zweck das Haus dienen soll.

Foto: Dillinger Altarbild

Video | 19.02.1965 | Länge: 00:03:58 | SR Fernsehen - (c) SR Lucas van Leyden - Schöpfer der Altarbilder i...

Lucas van Leyden war ein niederländischer Maler der Renaissance. Lange Zeit galt van Leyden als Schöpfer eines Altarbildes aus der Kapelle des Dillinger Schloss.

Foto: Selbstporträt Max Heintz

Video | 15.02.1965 | Länge: 00:01:46 | SR Fernsehen - (c) SR Gedenken an den Maler-Dichter Max Heintz

Musiker, Komponist, Textdichter und sogar Maler – vieles beherrschte das Universalgenie Max Heintz. Der Volksmund nennt ihn "den saarländischen Maler-Dichter".

Foto: Archäologische Fundestücke

Video | 27.01.1965 | Länge: 00:03:11 | SR Fernsehen - (c) SR Konservierung eines archäologischen Fundes

In Wustweiler finden sich bei Bauarbeiten Überreste eines römischen Brandgrabes. Restauratoren bereiten die Funde auf eine Ausstellung im Saarbrücker Museum für Vor- und Frühgeschichte vor.