Schlagwort: Uni

Foto: Nervenklinik für Kinder

Video | 31.07.1964 | Länge: 00:08:26 | SR Fernsehen - (c) SR Nervenklinik für Kinder

In der Nervenklinik Homburg, werden seelisch und neurologisch kranke Kinder, behandelt. Dabei setzt man auf die heilende Wirkung durch Ausübung künstlerischer als auch handwerklicher Tätigkeiten.

Porträt von Willy Brandt

Audio | 12.07.1964 | Länge: 00:04:34 | IDA - Gottfried Paulsen Willy Brandts 7-Punkte-Programm zur Europäisc...

Willy Brandt hat ein Programm der SPD mit sieben Punkten zur politischen Einigung Europas vorgestellt. Wichtig für seine Partei: die Bundesrepublik soll keinen Zugang zu Atomwaffen haben.

Radiogerät aus den 1960er Jahren

Audio | 28.06.1964 | Länge: 00:03:32 | IDA - (c) SR Westmächte geben “Deutschland-Erklärung” ab

Als Reaktion auf den “Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand” vom 12. Juni 1964 zwischen der DDR und der UdSSR geben die drei Westmächte USA, Großbritannien und Frankreich am 26. Juni 1964 auch eine Erklärung ab.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 21.06.1964 | Länge: 00:04:10 | IDA - Horst Friedrich Vierter Parteitag von Polens Kommunistischer ...

Auf dem vierten Parteitag der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei ging es unter anderem um Polens Haltung zur Deutschlandfrage und zu China.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 21.06.1964 | Länge: 00:04:22 | IDA - (c) SR Wie soll sich Großbritannien gegenüber Russla...

Die Tories und die Labour-Party streiten sich in ihrer Debatte im Unterhaus um die Ausrichtung der britischen Außenpolitik. Vor allem geht es um das Verhältnis zur Sowjetunion und Großbritanniens Rolle im Ost-West-Konflikt.

Foto: Rosensträucher

Video | 18.06.1964 | Länge: 00:02:32 | SR Fernsehen - (c) SR Schädlinge bedrohen Rosenkulturen

Der Monat Juni steht ganz im Zeichen der Rose. Doch Schädlinge machen der beliebten Blume zu schaffen.

Foto: Menschen stehen mit Fahnen in einer Reihe (Der 17. Juni im Saarland)

Video | 18.06.1964 | Länge: 00:08:32 | SR Fernsehen - (c) SR Der 17. Juni im Saarland

Am 17. Juni gedenkt auch das Saarland dem Aufstand 1953 in der DDR. Die Saarländer begehen den Nationalfeiertag auf unterschiedliche Weise.

Radiogerät aus den 1960er Jahren

Audio | 14.06.1964 | Länge: 00:04:09 | IDA - Erwin Behrens Seit einem Jahr herrscht der Machtkampf zwisc...

Am 14. Juni 1963 verlangte China in einem Ultimatum von der Sowjetunion, dass sie jegliche Verständigungspolitik mit dem Westen aufgibt, Stalin und seine Diktatur rehabilitiert und Waffen an China liefert. Seitdem herrscht ein erbitterter Machtkampf.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 07.06.1964 | Länge: 00:04:19 | IDA - Horst Friedrich Walter Ulbricht umgarnt Nikita Chruschtschow

Um im Gefüge der Satellitenstaaten nicht isoliert zu werden, hält sich Ulbricht immer dicht an Chruschtschow und versucht ihn davon zu überzeugen, dass die DDR besondere Unterstützung von Moskau braucht

Harold Wilson am Verhandlungstisch

Audio | 07.06.1964 | Länge: 00:04:56 | IDA - Gotthelf Sieger Labour-Führer Harold Wilson besucht Moskau

Der Vorsitzende der Labour Party Harold Wilson ist nach Moskau zu Chruschtschow gereist. Hat er dort irgendetwas gesagt, woraus ihm die Tories daheim in Großbritannien einen Strick drehen könnten? Nein, ganz im Gegenteil, meint Reporter Gotthelf Sieger.