Archiv: Nachrichten in einfacher Sprache

Foto: Der SR 3-Prunkwagen bei der närrischen Parade in Lebach

Audio | SRonline Straßen·fast·nacht beginnt im Saarland

Am Donnerstag (27. Februar) beginnt im Saarland die Straßen·fast·nacht. An diesem Tag feiern die Menschen Fast·nacht auf der Straße. Und in den Kneipen. Bei der Fast·nacht gibt es überall im Saarland auch Fast·nachts∙umzüge.

Foto: Inklusive Kappensitzung in Merzig

Audio | SRonline Inklusive Fast·nachts·sitzung in Merzig

In Merzig gab es am Sonntag (23. Februar) eine inklusive Fast·nachts·sitzung. Dort haben Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Fast·nacht gefeiert. Der Merziger Karnevals·club hat die Sitzung organisiert.

Foto: ZF-Mitarbeiter

Audio | SRonline ZF will sich vielleicht von wichtigem Bereich...

Der Auto·zulieferer ZF will sich vielleicht von einem wichtigen Bereich seines Konzerns trennen. Dieser Bereich heißt E-Divison. ZF prüft zurzeit eine mögliche Trennung. Zu diesem Bereich gehört auch das ZF-Werk in Saarbrücken.

Foto: Elektronische Fußfessel

Audio | SRonline Fesseln sollen Opfer von häuslicher Gewalt sc...

Opfer von häuslicher Gewalt sollen im Saarland bald besser vor den Tätern geschützt werden. Im Saarland können bei Fällen von häuslicher Gewalt bald elektronische Fuß·fesseln am Täter angebracht werden. Das hat der Landtag entschieden.

Foto: Ein Maurer auf einer Baustelle

Audio | SRonline Im Saarland soll das Bauen einfacher werden

Wohnungen und Häuser zu bauen soll im Saarland bald einfacher werden. Zum Beispiel soll es weniger Vorschriften und Regeln für das Bauen geben. Das hat der Landtag im Saarland beschlossen.

Foto: Ein Polizist beobachtet eine Großveranstaltung in der Innenstadt

Audio | SRonline Umzüge an Festnacht im Saarland sollen sicher...

Die großen Umzüge an Fast·nacht im Saarland sollen in diesem Jahr sicherer werden. Grund dafür ist unter anderem der tödliche Anschlag in München. Dort ist am 13. Januar ein Mann mit seinem Auto in eine Gruppe von Menschen gefahren.

Foto: Rettungshubschrauber der ADAC-Luftrettung im Einsatz auf einer Autobahn

Audio | SRonline Rettungs·hubschrauber zu weniger Einsätzen ge...

Der gelbe Rettungs·hubschrauber im Saarland ist im Jahr 2024 zu weniger Einsätzen geflogen. Der Rettungs·hubschrauber heißt Christoph 16. Er kommt bei Notfällen zum Einsatz.

Foto: Vandalismus an der Moschee in Sulzbach Brefeld

Audio | SRonline Rassistische Symbole an Moschee und Schule ge...

Zwei Mal in einer Woche sind im Saarland Gebäude mit rassistischen Symbolen und Sprüchen beschmiert worden. Betroffen waren die Moschee in Sulzbach und eine Schule in Schiffweiler.

Foto: Vor einem Justizgebäude steht die Statue einer Justitia

Audio | SRonline Frau soll für 8 Jahre ins Gefängnis

Eine 53 Jahre alte Frau soll für 8 Jahre ins Gefängnis. Das hat das Land·gericht Saarbrücken entschieden. Warum soll sie ins Gefängnis? Die Frau hat im Sommer im Jahr 2024 ihren Freund in einem Haus in Orscholz erstochen.

Foto: Ein Frau sitzt mit einer Decke hinter einem Elektro-Heizlüfter

Audio | SRonline Viele Saarländer leben in kalten Wohnungen

Jede 7. Person im Saarland lebt in einer kalten Wohnung. Das sind mehr Menschen als in anderen Bundesländern. Das haben Journalisten von Correctiv herausgefunden.