Schlagwort: Krank

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 21.03.2024 | Länge: 00:04:56 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 17.00 Uhr (21.03.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Vorstand erklärt ZF Saarbrücken wird kleiner werden, Regionalverband stoppt Erweiterung des Historischen Museums wegen Ausschreibungsfehler, Vorstellung eines neuen Bebauungsplans für Missionshaus in St. Wendel.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 21.03.2024 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 16.00 Uhr (21.03.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Vorstand erklärt ZF Saarbrücken wird kleiner werden, Regionalverband stoppt Erweiterung des Historischen Museums wegen Ausschreibungsfehler, Vorstellung eines neuen Bebauungsplans für Missionshaus in St. Wendel.

Ein Mann kratzt sich die Haut am Rücken rot

Audio | 20.03.2024 | Länge: 00:03:52 | SR 3 - Gerd Heger Immer mehr Krätzefälle im Saarland

Im Saarland steigt die Anzahl der mit der Hautkrankheit Krätze infizierten Menschen. Die Zahlen sind in allen saarländischen Landkreisen gestiegen. Im Kreis Neunkirchen haben sich die gemeldeten Fälle von Krätze seit 2019 mehr als verzehnfacht.

Foto: Obst auf dem Teller

Video | 07.03.2024 | Länge: 00:00:32 | SR.de - (c) SR Neue Kriterien für den Saarländischen Ernähru...

Das Ziel der Neu-Ausrichtung des Saarländischen Ernährungspreises ist die frühkindliche Ernährungsbildung gezielter fördern. Dafür wurden die Bewerbungskriterien geändert.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 05.03.2024 | Länge: 00:39:24 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (05.03.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saar CDU beschließt Verantwortungspartnerschaft mit SPD, Saarland startet Bau-Förderprogramm für moderne Schulen, Yeboah-Prozess: Verteidigung plädiert auf sofortige Haftentlassung von von Peter St.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 29.02.2024 | Länge: 00:36:20 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (29.02.2024)

Die drei Top-Themen im Überblick: 3000 Ukrainer im Saarland sind ohne Arbeit, Villeroy & Boch im Jahr 2023 mit Umsatzeinbußen, Projekt „Kleiderteich“ ermöglicht Wiedereinstieg in die Arbeitswelt.

Foto: Zeckenschatten auf einem Blatt

Video | 29.02.2024 | Länge: 00:00:27 | SR.de - (c) SR Zecken sind jetzt schon aktiv

Die durch Zecken übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis taucht mittlerweile ganzjährig auf. Als Hochrisikogebiet gilt im Saarland nur der Saarpfalzkreis.

Der

Audio | 27.02.2024 | Länge: 00:02:59 | SR 3 - Julia Becker-Maleska (c) SR Hilfe beim beruflichen Neustart: Das Projekt ...

Für Menschen mit psychischen Erkrankungen ist das Bestehen in der Arbeitswelt häufig schwer. Viele wollen zwar wieder richtig arbeiten, der Weg dahin aber ist steinig. Helfen soll das Projekt "Kleiderteich" in Saarbrücken.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 15.02.2024 | Länge: 00:36:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (15.02.2024)

Die Top-Themen der Sendung: Sorge um medizinische Versorgung im Nordsaarland, Reaktion der Saarbrücker Kliniken auf 140 Millionen Förderung des Gesundheitsministeriums, Saarländische Exporte ins Ausland nehmen wieder zu.

Foto: Das Klinikum Saarbrücken auf dem Winterberg

Audio | 15.02.2024 | Länge: 00:00:45 | SR.de - (c) SR Millionen-Förderung für Saarbrücker Krankenhä...

Die Landesregierung will die beiden Saarbrücker Krankenhäuser mit jeweils 70 Millionen Euro fördern. Mit dem Geld sollen die beiden Kliniken ihre Umbaupläne umsetzen können.