Schlagwort: NMA

Videostill Open Air Konzert AnnenMayKantereit, Strandbad Losheimer See

Audio | 28.08.2023 | Länge: 00:04:20 | SR 2 - Chris Ignatzi SR 2 Open-Air-Sommer: Strandbad Losheim am Se...

Zum Konzert der Band AnnenMayKantereit kamen am Wochenende rund 17.000 Menschen auf dem Gelände des Losheimer Strandbads zusammen. SR-Reporter Chris Ignatzi war vor Ort und hat den Open-Air-Standort genau unter die Lupe genommen.

Wochenmarkt in Fraulautern

Audio | 10.07.2023 | Länge: 00:03:04 | SR 3 - Steffani Balle (c) SR Großer Erfolg: Neuer Wochenmarkt in Fraulaute...

Während woanders die Wochenmärkte weggehen, ist in Fraulautern ein Neuer gekommen. Jeden Mittwoch bauen eine Handvoll Anbieter ihre Marktstände vor dem Vereinshaus auf und warten auf Kundschaft. SR-Reporterin Steffani Balle hat sich dort umgeschaut.

Foto: Stefan Weszkalnys im Studio

Video | 28.06.2023 | Länge: 00:07:04 | SR Fernsehen - (c) SR Interview Stefan Weszkalnys zum Unsichtbaren ...

Stefan Weszkalnys ist bis heute Sachverständiger im Kulturausschuss der Landeshauptstadt Saarland. Darüber, wie er heute über das Mahnmal denkt, wird er im Gespräch mit Moderator Jochen Erdmenger reden.

Foto: Pflastersteine

Video | 28.06.2023 | Länge: 00:05:04 | SR Fernsehen - (c) SR Das unsichtbare Mahnmal in Saarbrücken aus he...

Am 23. Mai 1993 wurde der Saarbrücker Schlossplatz zum Platz des Unsichtbaren Mahnmals. Unter den 8000 Pflastersteinen der Auffahrt zum Schloss waren fortan 2146 Steine, auf deren Unterseite die Namen der jüdischen Friedhöfe eingemeißelt waren.

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 28.06.2023 | Länge: 00:23:19 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (28.06.2023)

Wir blicken in dieser Woche auf den Musikunterricht im Saarland, der im neuen Plan für das G9-Gymnasium weniger wird. Außerdem blickt die Sendung auf das unsichtbare Mahnmal auf dem Saarbrücker Schlossplatz, 30 Jahre nach seiner Entstehung.

ALFONS

Audio | 16.06.2023 | Länge: 00:02:25 | SR 2 - Emmanuel Peterfalvi Dans la tête von Alfons: Braunau

Braunau in Österreich ist bekannt für seinen Stausee, aber noch mehr für Adolf Hitlers Geburtshaus. Viele Rechtsextreme sind dort hin gepilgert. Deswegen war klar: Aus diesem Ort muss ein Mahnmal werden. Aber braucht man so ein Mahnmal heutzutage noch?

Cover

Video | 16.01.2023 | Länge: 00:12:14 | SR.de - (c) SR Wer wir einmal sein wollten

Anna will zu der Person werden, die sie schon immer sein wollte. Sie muss sich entscheiden: zwischen der Verantwortung für ihre Familie und Unabhängigkeit. Simin Sadeghi im Gespräch mit Özgür Anil (Regie), Saskia Arth (Produktion) und Anna Suk (Cast).

Foto: SR-Reporterin Elisa Teichmann wagt sich mit Ardennenführer Guy Pleutin in die Tiefen des Waldes

Video | 12.09.2022 | Länge: 00:04:58 | SR Fernsehen - (c) SR Tour de Kultur: Legenden und Mythen in den Ar...

Tief im Ardennenmassiv, hoch über den Flüssen Maas und Semoy, liegt das Land der Hexen, Teufel und Legenden. Die Leute erzählen sich seit Urzeiten, dass hier unter jedem Stein eine mysteriöse Geschichte zu finden ist.

Foto: Zwei Musiker

Video | 09.07.2022 | Länge: 00:00:50 | SR Fernsehen - (c) SR Trailer Subcouture - Brief an Rainer

Hi, ich bin Manuel und bei Subcouture treffe ich mich mit Künstlerinnen und Künstlern aus der Subkultur-Szene.Ich will wissen wie sie arbeiten, wie sie leben, was sie umtreibt und mit welcher Motivation sie an ihr Werk gehen.

Die alte Wackenmühle (Foto: Gemeinde Rehlingen-Siersburg)

Audio | 14.04.2011 | Länge: 00:02:30 | SR 3 - Renate Wanninger SR 3 Treffpunkt Ãœ-Wagen: Hemmersdorf - die al...

Die alte Wackenmühle an der Nied ist einige hundert Jahre alt. Als es noch einen Campingplatz an der Nied gab, wurde aus der alten Mühle ein Restaurant. Den Campingplatz gibt es inzwischen nicht mehr, die alte Mühle ist aber immer noch voller Leben. Im So...