Schlagwort: ARD

Landkarte von Deutschland zur Zeit der Teilung. Das Saarland ist schraffiert eingezeichnet.

Audio | 25.03.1958 | Länge: 00:14:11 | IDA - Rolf Vogel Ist die saarländische Landesvertretung in Bon...

Der Ältestenrat des saarländischen Landtags ist zu Gast in Bonn, um sich einen Überblick über die Arbeit der saarländischen Vertretung in Bonn zu verschaffen.

Landkarte von Deutschland zur Zeit der Teilung. Das Saarland ist schraffiert eingezeichnet.

Audio | 22.03.1958 | Länge: 00:07:56 | IDA - Rolf Vogel Profitieren die saarländischen Kommunen von d...

Welche Auswirkungen hat die Eingliederung der Saar in die Bundesrepublik Deutschland für die Gemeinden und Landkreise im Saarland? Darum geht es im Interview von Rolf Vogel mit dem Kommunalreferenten des Bundesinnenministeriums von Hausen.

Föderturm und Fabrikanlagen im Saarland

Audio | 21.01.1958 | Länge: 00:15:14 | IDA - Rolf Vogel Hilfe für die Saar-Wirtschaft in der Übergang...

Die Preise im Saarland werden teurer, die Löhne schwanken. Die Wirtschaft an der Saar hat viele Probleme. Das kommt daher, dass das Saarland politisch zwar schon zur Bundesrepublik Deutschland gehört, wirtschaftlich aber noch zu Frankreich.

Aschenbecher, Salz- und Pfefferstreuer und Glasschalen im Schaufenster

Audio | 06.11.1957 | Länge: 00:12:11 | IDA - Rolf Vogel Mehr Import aus der BRD ins Saarland | Gesprä...

Die Saar-Wirtschaft steckt in der Krise. Die Preise sind teuer. Es werden zu wenig Waren und Produktionsgüter aus der Bundesrepublik ins Saarland geliefert. Finanzhilfen vom Bund für die Saar-Wirtschaft sind dringend notwendig.

Kurt Conrad

Audio | 13.09.1957 | Länge: 00:07:58 | IDA - Wilhelm Diederich Teuerungszulage soll Bürger im Saarland entla...

Die Preise im Saarland sind stark angestiegen. Das Gesetz über eine Teuerungszulage, das der saarländische Arbeitsminister Kurt Conrad (SPD) in den Landtag eingebracht hat, soll Abhilfe schaffen. Wem hilft es und wie?

Mehrere Stapel mit Geldmünzen

Audio | 12.09.1957 | Länge: 00:14:50 | IDA - Wilhelm Diederich Wird die Teuerungszulage im Saarland kommen? ...

Die Preise im Saarland sind stark angestiegen. Die Saar-Parteien wollen die Empfänger und Empfängerinnen von Leistungen aus der Sozialversicherung und Kriegsopferversorgung mit einer Teuerungszulage entlasten. Doch wo kommen die Gelder dafür her?

Schaufenster mit Preisinformation für Tomaten: Statt 105 Franks jetzt 90 Pfennig

Audio | 27.08.1957 | Länge: 00:14:25 | IDA - Wilhelm Diederich Vom Franc zur D-Mark: Währungsreform im Saarl...

Der französische Franc wird schwächer, die Währung verliert an Wert. Die saarländische Bevölkerung macht sich Sorgen um ihr Vermögen und ihre Ersparnisse und fragt: was passiert mit dem Geld, wenn das Saarland in absehbarer Zeit auf die D-Mark umsteigt?

Alte Frau zählt eine große Menge an Franc-Scheinen ab

Audio | 17.08.1957 | Länge: 00:15:52 | IDA - Heinrich Schneider Was tun gegen die Franc-Abwertung und die Pre...

Der französische Franc verliert an Wert. Für die Saarländer und ihre Wirtschaft ergeben sich daraus einige Probleme. Die Preise steigen und die Grenzgänger erhalten einen geringeren Nominallohn. Was tut die Politik in Bonn, Paris und Saarbrücken dagegen?

Landkarte von Deutschland zur Zeit der Teilung. Das Saarland ist schraffiert eingezeichnet.

Audio | 02.07.1957 | Länge: 00:06:04 | IDA - Rolf Vogel Zahlreiche Herausforderungen nach der Saar-Rü...

Der saarländische Ministerpräsident Egon Reinert (CDU) ist zu Gast im Studio bei Rolf Vogel. Sie sprechen zum Beispiel über Reinerts Antrittsbesuch bei Bundeskanzler Konrad Adenauer in Bonn und die Herausforderungen der saarländischen Landwirtschaft.

Förderturm und Fabrikanlagen im Saarland

Audio | 28.06.1957 | Länge: 00:10:25 | IDA - Rolf Vogel Wie wird der Saar-Wirtschaft nach der Rückgli...

Der saarländische Wirtschaftsminister Heinrich Schneider (FDP/PDS) war zu Antrittsbesuchen in Bonn und bringt gute Nachrichten mit nach Hause. Ab dem 1. Juli 1957 starten die Hilfsverfahren für die saarländische Wirtschaft. Wie sehen sie aus?