Schlagwort: Archiv

Ein Foto von Hanns Dieter Hüsch

Audio | 22.10.2023 | Länge: 00:28:01 | SR 2 - Wilhelm Genazino Von frühen Altern des Thomas S. - Ein amüsant...

Der ehemalige Hörspielchef des SR, Werner Klippert geboren 1923, also im selben Jahr wie das Radio, hat 1971 im SR die Sendereihe Hörspiel-Boutique erschaffen, in der die unterschiedlichsten Kurzhörspiele vorgestellt wurden. Darunter auch: „Vom frühen...

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 16.08.2023 | Länge: 00:28:30 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur extra (16.08.2023)

In dieser Woche stellen wir das Stück "Terror" vor, das am Staatstheater aufgeführt wird, besuchen das Saarländische Landesarchiv und zeigen Ihnen, wie man ein zerstörtes Schloss wieder auferstehen lässt.

Prof. Dr. Sikandher Singh, der Leiter des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass

Audio | 21.04.2023 | Länge: 00:04:33 | SR 2 - Jochen Marmit Ausstellung zum 100. Geburtstag von Werner Kl...

Vor 100 Jahren sind der Hörspielregisseur Werner Klippert und der Literaturredakteur Fred Oberhauser geboren worden. Das Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass hat ihnen eine Ausstellung gewidmet. Jochen Marmit spricht mit Sikander Singh.

Audio Symbol von SR 2

Audio | 01.04.2023 | Länge: 00:04:05 | SR 2 - Marianne Allweiss Eröffnung der Kundera-Bibliothek in Brünn

Der in Frankreich lebende Schriftsteller Milan Kundera hat sich entschieden, seine Privatbibliothek und sein Archiv nach Brünn zu übergeben. Am heutigen 1. April 2023 wird sie eröffnet, am 94. Geburtstag des gebürtigen Brünners.

Prof. Dr. Sikandher Singh

Audio | 13.03.2023 | Länge: 00:04:21 | SR 3 - Lea Kiehlneker Sprechstunde im Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-...

Vielleicht findet man ja beim Aufräumen auf dem Dachboden oder im Keller noch ein paar alte Bücher. Oder man hat auf einem Flohmarkt eins erstanden. Wie stellt man den Wert fest? Dafür bietet des Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass eine Sprechstunde an.

Arolsen Archives

Audio | 27.01.2023 | Länge: 00:03:59 | SR 3 - Sabine Wachs Die Arolsen Archive - Auf der Suche nach Verw...

In den weltweit größten Archiven über die Opfer des Nationalsozialismus, den Arolsen Archiven, lagern nicht nur Dokumente, sondern auch Gegenstände der KZ-Häftlinge. Aktuell werden unter anderem Verwandte von Joseph Altmeyer gesucht.

Abspielen

Audio | 27.01.2023 | Länge: 00:02:51 | SR 3 - Susanne Wachs Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus...

Im hessischen Bad Arolsen befinden sich die "Arolsen Archives" – ein Lager mit persönlichen Gegenständen, die Opfern des Nationalsozialismus geraubt wurden. Das Ziel des Archivs: die Dinge an die ursprünglichen Besitzer oder Familien zurückzugeben.

Archiv und Dokumentationszentrum über NS-Verfolgung

Audio | 24.01.2023 | Länge: 00:03:33 | SR 2 - Sabine Wachs Rückgabe geraubter Besitztümer an NS-Opfer-Na...

Hélène Swarczyk ist eine von hunderttausenden Gefangenen, deren persönliche Gegenstände bei der Ankunft im KZ Ravensbrück von den Nazis geraubt wurden. Fast 80 Jahre nach der Deportation wurden nun in Paris die Besitztümer an die Familie übergeben.

Abspielen

Video | 05.10.2022 | Länge: 00:05:11 | SR Fernsehen - (c) SR Fotografie als Zeitzeuge – saarländische Bild...

1,3 Millionen Bilder schlummern in den Aktenordnern des Saarländischen Landesarchivs. Chris Ignatzi hat Landesarchivar Paul Burgard bei seiner Arbeit über die Schulter geschaut.

v.l. Evelyn Rack (Buch) und Eric Esser (Regie) (Foto: Oliver Dietze)

Video | 22.01.2022 | Länge: 00:14:31 | SR.de - (c) SR SR Talk: Nestwärme - Mein Opa, der Nationalso...

In der Dokumentation "Nestwärme - Mein Opa, der Nationalsozialismus und ich" beginnt der Regisseur zu recherchieren, nachdem er ein Foto gefunden hat, auf dem sein Großvater ein Hakenkreuz am Jackenaufschlag trägt. Simin Sadeghi hat mit Regisseur Eric Ess...