Schlagwort: Archiv

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 13.11.2019 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (13.11.2019)

U-Ausschuss befragt Verantwortliche zu Missbrauchsvorwürfen, Wasserstoff-Kraftwerk in Völklingen-Fenne geplant, Schwierigkeiten bei Behindertentransporten, ARD-Themenwoche Zukunft Bildung: Gewalt an Schulen, Veranstaltung des DFKI zum Thema „Gamification“...

Buchcover (Geistkirch Verlag)

Audio | 31.10.2019 | Länge: 00:05:38 | SR 2 - Katrin Aue Als das Saarland noch im "Filmrausch" war

In Zeiten von Netflix und Amazon Prime sind die Besucherzahlen der Kinos im Sinkflug. Aber über Jahrzehnte war das ganz anders: In den 1950er und 1960er Jahren war der Besuch des Lichtspielhauses eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen überhaupt. Be...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 09.10.2019 | Länge: 00:39:32 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.10.2019)

Busfahrerstreik geht weiter, Interview mit Martin Nikolay (Verbraucherzentrale) zum Busfahrerstreik, Weiterhin Chlorung des Trinkwassers in Dillingen, Kampfjet-Absturz in Trier, „Sinti und Roma“-Ausstellung im Saarbrücker Stadtarchiv, Programm für die Her...

Archiv-Bild: bombardiertes Saarbrücken vor 75 Jahren (Foto: SR)

Audio | 01.10.2019 | Länge: 00:04:11 | SR 2 - Oliver Buchholz Die Nacht, in der Saarbrücken verwüstet wurde

Die Nacht vom 5. auf den 6. Oktober 1944 hat in Saarbrücken Spuren der Verwüstung hinterlassen: Die Stadt erlebte ihren schlimmsten Bombenangriff durch die britische Luftwaffe. SR-Reporter Oliver Buchholz erinnert an die Bombennacht vor 75 Jahren, bei der...

Pressefoto: In der neuen Nationalbibliothek Luxemburg

Audio | 01.10.2019 | Länge: 00:03:13 | SR 2 - Barbara Grech Luxemburg: "Eine Bücher-Trutzburg mit viel, v...

Mehr als 1,8 Millionen Schriften, Bücher, Zeitschriften und virtuelle Dokumente hat die Nationalbibliothek Luxemburg in ihrem Bestand. Doch das geschriebene Erbe des Großherzogtums wurde jahrzehntelang recht kompliziert verwaltet: Zuletzt beherbergten nic...

Familienchronik (Foto: dpa)

Audio | 19.09.2019 | Länge: 00:03:17 | SR 3 - Interview: Gerd Heger Interview: "Wir haben sehr viele Anfragen - a...

Auf den Spuren der Vorväter und Vormütter. Früher war Ahnenforschung ein höchst mühsames Unterfangen. Das sei heute dank Internet und einem neuen Stil in den Behörden deutlich einfacher geworden, sagt Florian Wagner vom Saarbrücker Stadtarchiv. Im SR-Inte...

Landesarchivar Dr. Paul Burgard im SR 2-Studio (Foto: Benjamin Morris)

Audio | 05.07.2019 | Länge: 00:05:38 | SR 2 - Sally-Charell Delin Paul Burgard zum "Tag X": "Es gab auch Verwer...

Der 6. Juli 1959 ging als "Tag X" in die Geschichte ein. Es war der Termin, an dem im Saarland die "Frankenzeit" zu Ende ging. Um Mitternacht öffnete Ministerpräsident Franz Josef Röder bei Homburg die Zollschranke, und die Aktion "Mairegen" des Bundesgre...

Foto: Inka-Kunstwerk aus Gold

Video | 26.06.2019 | Länge: 00:05:20 | SR Fernsehen - (c) SR WimS: Die Bespielung der Hütte in der Greweni...

Ob Inkas oder Pharaonen – Meinrad Maria Grewenig zeigte in den letzten vier Jahren gleich viermal Ausstellungen, die mit viel Gold auf riesigen Plakaten warben. Die Besucherzahlen schnellten in die Höhe, lagen meist deutlich über 100.000. Doch was die eng...

Foto: Ausstellung

Video | 19.06.2019 | Länge: 00:05:06 | SR Fernsehen - (c) SR WimS: Die Ausstellung "Starke Stücke“ untersu...

Mit der Ausstellung "In the cut“, in der männliche Körper aus der Sicht von Künstlerinnen thematisiert wurden, setzte die Stadtgalerie einen Paukenschlag in der bundesdeutschen Ausstellungsszene. Nun legt sie nach: "Starke Stücke“ zeigt aktuelle Tendenzen...

Foto: Manfred Sexauer moderiert den Musikladen

Video | 10.06.2019 | Länge: 00:28:44 | SR Fernsehen - (c) SR Sellemols - SR-Promis (10.06.2019)

Am Pfingstmontag widmet sich Sellemols deutschen Fernsehgrößen wie Werner Zimmer, Dieter Thomas Heck oder Ilona Christensen, die alle ihre Karriere beim Saarländischen Rundfunk begannen.