Schlagwort: Bauen

Foto: Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal

Video | 30.08.2024 | Länge: 00:26:01 | SR Fernsehen - (c) SR Nachhaltige Architektur: Niemals Abreißen – L...

Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal gestalten eine neue Ästhetik, mit mehr Raum für weniger Geld. Die mit dem Pritzker-Preis ausgezeichneten Pioniere nachhaltiger Architektur zeigen, dass Umbau innovativer als Neubau sein kann.

Jemand hält ein Tablet zur Steuerung moderner Gebäudetechnik in der Hand

Audio | 27.08.2024 | Länge: 00:05:31 | SR kultur - (c) SR Neuer Studiengang zum nachhaltigen Bauen star...

Vom Einfamilienhaus bis zum großen Krankenhaus – wie baut man möglichst nachhaltig? Das können Studierende ab sofort an der HTW in Saarbrücken lernen. Zum Wintersemester startet dort der neue duale Studiengang "Integrierte nachhaltige Gebäudetechnik".

Arbeiter am Rohbau von Wohnungen und Sozialwohnungen

Audio | 23.08.2024 | Länge: 00:02:59 | SR 3 - Lars Ohlinger Wohnungsbau im Saarland - Wie ist der Stand d...

Weniger Neubauten, wenig Sozialwohnungen, viele Leerstände. Im Saarland gibt es in Sachen Wohnraum viele Baustellen. SR-Reporter Lars Ohlinger mit einem Überblick.

Foto: Bauplan

Video | 22.02.2024 | Länge: 00:06:09 | SR Fernsehen - (c) SR Nachhaltiges Bauen – Suche nach klimaschonend...

Bauwerke aus Stahl und Beton sind Klimakiller, weil sie in der Herstellung energieintensiv sind. Die Zukunft des Bauens ist nachhaltig – nutzen was schon da ist und mehr Holz. So lautet die Devise.

Foto: Studio Wims

Video | 22.02.2024 | Länge: 00:28:48 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (22.02.2024)

Wie baut man nachhaltig?Wieso wird das Schwimmbad Schwalbach trotz Renovierung nicht eröffnet? Der internationale Tag der Muttersprache. Und wie wird man Kommissar? Das sind die Themen dieser Sendung.

Foto: Annette Hillebrandt im Portrait

Video | 22.02.2024 | Länge: 00:05:53 | SR Fernsehen - (c) SR Interview zum nachhaltigen Bauen

Annette Hillebrandt, Architektin und Professorin für Baukonstruktion, Entwurf und Materialkunde an der Bergischen Universität Wuppertal ist zu Gast im Studio.

Foto: Modell der Planung für das neue Wohngebiet, das am Kappenroth in Malstatt entstehen soll.

Video | 11.01.2024 | Länge: 00:04:41 | SR Fernsehen - (c) SR Bauvorhaben Knappenroth – Wohnraum um jeden P...

Saarbrücken baut, weil Wohnungen gefragt sind. Im Stadtteil Malstatt soll ein ganzes Quartier neu entstehen. Anwohner fürchten, dass ihre Straßen den Verkehr nicht aufnehmen können und dass industrielle Altlasten beim Bau zum Gesundheitsproblem werden.

Foto: Rechnung Baufinanzierung

Video | 21.12.2023 | Länge: 00:05:04 | SR Fernsehen - (c) SR Der Traum vom Eigenheim

Innerhalb von zwei Jahren ist Bauen teuer geworden. Nicht nur die Bauzinsen sind gestiegen, auch Materialien und die gesamten Lebenshaltungskosten. Das führt dazu, dass viele, die vom Eigenheim träumen von Ihren Plänen Abstand nehmen.

Die Silhouette eines Bauarbeiters auf einer Baustelle.

Audio | 17.11.2023 | Länge: 00:02:33 | SR 3 - Yvonne Schleinhege-Böffel Bauwirtschaft blickt auf durchwachsenes Jahr ...

Die saarländische Bauwirtschaft zieht eine durchwachsende Bilanz für das ablaufende Jahr 2023. Die Lage in den Ausbaugewerken und auch im Straßen und Tiefbau sei noch zufriedenstellend, so die AGV Bau. Im Wohnungsbau sei der Auftragseinbruch dramatisch.

Foto: Vor der GBS in Saarlouis gebaute Sozialwohnungen

Audio | 16.11.2023 | Länge: 00:01:17 | SR.de - (c) SR Saarland will mehr Sozial·wohnungen bauen

Kein anderes Bundesland in Deutschland hat so wenige Sozial·wohnungen wie das Saarland. Das will die Landesregierung jetzt ändern.