Schlagwort: Bergbau

Symbolbild: Bergleute bei der Veranstaltung zum Ende des Bergbaus (Foto: SR)

Audio | 18.04.2020 | Länge: 00:03:03 | SR 3 - Lena Schmidtke Durch Saarlands Straßen hallt das Steigerlied

Vor ein paar Wochen ist die "Ode an die Freude" als Zeichen des Zusammenstehens deutschlandweit aus Fenstern und Balkonen ertönt. Am Freitagabend gab es die saarländische Version dieser Aktion: im ganzen Saarland wurde gemeinsam das Steigerlied gesungen ...

Grafik zum Grubenwasser

Video | 07.02.2019 | Länge: 00:00:25 | SR Fernsehen - (c) SR Das Problem mit dem PCB

Polychlorierte Biphenyle - kurz: PCB - sind giftige organische Chlorverbindungen, die im Verdacht stehen, krebserregend zu sein. Wie sie von unter Tage in den Nahrungskreislauf gelangen, wird in diesem Video erklärt.

Grafik zum Grubenwasser

Video | 07.02.2019 | Länge: 00:00:27 | SR Fernsehen - (c) SR RAG-Konzept für Grubenwasser

Was sieht eigentlich das Konzept der RAG zum Umgang mit dem Grubenwasser vor und wie viele Jahre umfasst es?

Grafik mit Bergbaustandorten

Video | 07.02.2019 | Länge: 00:00:17 | SR Fernsehen - (c) SR An diesen Standorten wird Grubenwasser abgepu...

An diesen fünf ehemaligen Bergbaustandorten wird Grubenwasser aus der Tiefe nach oben gepumpt und in die angrenzenden Gewässer eingeleitet.

Grafik zum Grubenwasser

Video | 07.02.2019 | Länge: 00:00:46 | SR Fernsehen - (c) SR Wie entsteht Grubenwasser?

Grubenwasser entsteht, indem Regenwasser im Boden versickert und sich in den Schächten und Stollen der ehemaligen Bergwerke sammelt. Auf dem Weg durch die Erd- und Gesteinsschichten löst es Mineralien aus dem Gestein. Was daran problematisch ist, wird in ...

Das Saarpolygon in Esndorf (Foto: Julia Becker)

Audio | 03.07.2017 | Länge: 00:03:36 | SR 3 - Julia Becker Tour de Kultur: Das Saarpolygon in Ensdorf

Seit September 2016 prägt das Saarpolygon in Ensdorf das Bild des Saarlandes - ein Denkmal mit sprichwörtlichem Weitblick und zugleich ein Blick in die Vergangenheit - die traditionsreiche Bergbaugeschichte an der Saar. Julia Becker war für uns dort.

Abspielen

Audio | 03.07.2013 | Länge: 00:03:05 | SR 3 - Simone Mir Haschemi SR 3 - Tour de Kultur: Göttelborn

Der "weiße Riese" ist die Landmarke am Campus Göttelborn. Das Gelände der ehemaligen Grube ist zu einem Zukunftsort geworden, mit Hochschule, Gewerbe, Büros und Tagungsräumen. Der heimliche Mittelpunkt ist das Café Cantine Flöz.

Abspielen

Video | 30.06.2012 | Länge: 00:53:30 | SR Fernsehen - (c) SR Mettenschicht - Ein letztes Glück auf! Abschi...

Das Ende des Bergbaus wurde am Samstag, 30. Juni, mit einer großen Festveranstaltung im Bergwerk Saar in Ensdorf begangen. Höhepunkt war die feierliche Mettenschicht am Abend. Das SR Fernsehen berichtete live aus Ensdorf. -Teil 3-

Abspielen

Video | 30.06.2012 | Länge: 00:29:53 | SR Fernsehen - Jürgen Rinner Orte der Erinnerung

Der Bergbau hinterlässt wunderschöne Denkmäler und erhaltenswerte Anlagen, die von früherer Ingenieurskunst zeugen. Der aktuelle bericht hat in einer Reihe diese "Orte der Erinnerung" besucht.

Abspielen

Video | 30.06.2012 | Länge: 00:45:05 | SR Fernsehen - (c) SR Ein letztes Glück auf! Abschied von der Kohle...

Das Ende des Bergbaus wurde am 30. Juni mit einem großen Festakt begangen. Das SR Fernsehen berichtete live vom Gelände des Bergwerk Saar in Ensdorf. -Teil 2-