Schlagwort: Bibliothek

Audio Symbol von SR 2

Audio | 01.04.2023 | Länge: 00:04:05 | SR 2 - Marianne Allweiss Eröffnung der Kundera-Bibliothek in Brünn

Der in Frankreich lebende Schriftsteller Milan Kundera hat sich entschieden, seine Privatbibliothek und sein Archiv nach Brünn zu übergeben. Am heutigen 1. April 2023 wird sie eröffnet, am 94. Geburtstag des gebürtigen Brünners.

Foto: Die Nacht der lebenden Bücher

Video | 24.03.2023 | Länge: 00:04:48 | SR Fernsehen - (c) SR Die Nacht der lebenden Bücher

Eine transsexuelle Dame, ein Filmemacher und ein Zombie haben zum Speed-Dating in die Saarbrücker Stadtbibliothek eingeladen. Das konnten wir uns nicht entgehen lassen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 16.03.2023 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Glückauf, Glückauf! Der Steiger kommt" - Lied der deutschen Bergleute wird zum Kulturerbe, Probleme bei der Umsetzung des Klimaschutzgesetzes – Beispiel Dillingen, „Woche der Ausbildung“.

Bi-Bus

Audio | 21.01.2023 | Länge: 00:01:05 | SR 1 - (c) Anke Schaefer Grenzüberschreitender Bücherbus der Stadtbibl...

Der grenzüberschreitende Bücherbus (Bi Bus) der Stadtbibliothek Saarbrücken hält vor Grundschulen in Saarbrücken und Frankreich. In dem Bus kann man nicht nur Bücher ausleihen, sondern auch lustige Sachen erleben. SR Reporterin Anke Schaefer war dabei.

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 19.12.2022 | Länge: 00:29:44 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (19.12.2022)

Wir waren zu Besuch inder Emaille-Manufaktur in Longwy, haben zwei Sektkorkenbegeisterte und eine leidenschaftliche Bäckerin aus Nancy getroffen. Außerdem: Das Automobilmuseum in Mulhouse und Eifler Sauerteig wird in Bibliothek aufgenommen.

Foto: Angesetzter Sauerteig im Glas

Video | 19.12.2022 | Länge: 00:03:39 | SR Fernsehen - (c) SR Eifler Sauerteig wird in Bibliothek aufgenomm...

Die Bäckerei Schmitz in Daleiden ist ein Familienunternehmen und nutzt seit 125 Jahren denselben Sauerteig für ihre Brote. Dieser Backansatz ist in die Sauerteig-Bibliothek im belgischen St. Vith aufgenommen worden. Es ist erst der vierte aus Deutschland.

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 03.11.2022 | Länge: 00:29:39 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (03.11.2022)

Wie regiert es sich mit absoluter Mehrheit? Wie sieht der Krankenhausalltag im Saarland aus? Welche Tücken hat das deutsche Patentrecht und welche Geheimnisse birgt der Bibliotheksturm an der Uni? Antworten auf diese Fragen heute in WimS - Das Magazin.

Foto: Bibliothek Universität

Video | 03.11.2022 | Länge: 00:05:35 | SR Fernsehen - (c) SR Tradition inbegriffen – Bibliothek und Ausl...

Sie gehören zu den alten Hasen der Universität - fast von Anfang an waren sie mit dabei. Die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, gegründet im Jahr 1950, und das Ausländercafé, das seine Türen erstmals 1961 öffnete.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 24.10.2022 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.10.2022)

Die Top drei Themen der Sendung im Überblick: Worauf man beim Pilze sammeln achten, Zu wenig Plätze in saarländischen Studentenwohnheimen, Aufnahmekapazitäten für Geflüchtete sollen erweitert werden

Christine Hohnschopp

Audio | 24.10.2022 | Länge: 00:06:54 | SR 3 - (c) SR 3 GuMo-Mobil: In der Saarländischen Uni- und La...

Am 24.Oktober ist der "Tag der Bibliotheken“. So schaut unser GuMo-Mobil-Reporter Uwe Jäger in der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek vorbei. Dort spricht er mit einer Bibliothekarin und einer Studentin.