Schlagwort: Bildungsministerium

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 15.03.2023 | Länge: 00:37:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (15.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Landtag beschließt G9 Reform, Landtag bringt Klimaschutzgesetz voran und Hallenbad in Wadern bleibt bis 2025 geschlossen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 24.01.2023 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Erstes Saar-Klimaschutzgesetz von Umweltministerin Berg vorgestellt, Was bedeutet die mögliche Ansiedlung von „Wolfspeed“ für die Saar-Wirtschaft? und verdi und dbb fordern höhere Löhne für Öffentlichen Dienst.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 21.01.2023 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (21.01.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Mehrheit der Grenzregion bewertet die deutsch-französische Beziehung positiv, Inflation: Wird der Preisanstieg bei Alltagsgütern richtig eingeschätzt?, Politik: Weiterführung des Corona-Aufholpakets vorgestellt.

Foto: Viele Kinder aus der Ukraine im Saarland

Audio | 15.12.2022 | Länge: 00:01:04 | SR.de - (c) SR Viele Kinder aus der Ukraine im Saarland

Im Saarland gehen zur Zeit 2-tausend 600 Kinder aus der Ukraine in die Schule. Das Bildungsministerium sagt: Die Schulen haben deswegen keine Probleme.

Joachim Weyand im Studio

Video | 13.12.2022 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (13.12.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung: Weiterhin viele Atemwegserkrankungen, Maas plant Rückzug aus der Politik, Tätigkeitsverbote für Ungeimpfte im Saarpfalz-Kreis aufgehoben.

Grundschüler auf dem Weg zur Schule

Audio | 08.12.2022 | Länge: 00:04:06 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi / Sascha Hilgert Eltern verärgert über Lehrkräftemangel in Büb...

An der Grundschule Bübigen/Güdingen fehlen Lehrer. Der Mangel an Lehrkräften ist bereits seit längerem ein Problem. Die Eltern sind verärgert und haben einen Brandbrief an das saarländische Bildungsministerium gesandt.

Jan Benedyczuk

Audio | 27.10.2022 | Länge: 00:04:24 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi "Kindertagesbetreuung funktioniert nur in ein...

Im Saarland fehlen fast 5000 Kita-Plätze und nun hat auch noch das Bistum Trier als größter Kita-Träger Einsparungen angekündigt. Man werde mit dem Bistum über die gegenseitigen Erwartungen sprechen, sagt Jan Benedyczuk vom Kultusministerium.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 20.10.2022 | Länge: 00:36:36 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (20.10.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung von Donnerstag: Ermittlungen nach Bühneneinsturz in Steinrausch, Mehr Personal für Kitas gefordert, Entlastungen für Heizöl-Kunden gefordert.

Blick in ein leeres Klassenzimmer

Audio | 29.09.2022 | Länge: 00:03:08 | SR 3 - Nadja Schmieding Schulen klagen über Lehrkräftemangel

Fast 600 Lehrkräfte fehlen gerade an saarländischen Schulen, beklagt der Saarländische Lehrerinnen-und Lehrerverband. Aus dem Ministerium allerdings heißt es: es gebe genug Reserven. Das sieht die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft anders.

Schülerinnen strecken während des Deutschunterrichts in einem Gymnasium ihre Hände nach oben.

Audio | 22.07.2022 | Länge: 00:02:18 | SR 1 - Kerstin Mark, Christian Balser / Christoph Grabenheinrich Erste Details für Rückkehr zu G9 vorgestellt

Nach den Sommerferien kehren die Gymnasien im Saarland zum Abitur in neun Jahren zurück. Das Bildungsministerium hat nun verkündet, wie es dann konkret weitergehen soll. Festgelegt wurde unter anderem die Zahl der Wochenstunden für die Schüler. Sie soll b...