Schlagwort: Bundesregierung

«Eingang» und «Ausgang» sowie ein Durchgangsverbot stehen auf Schildern an einem  Eingang. (Foto: picture alliance/dpa | Daniel Karmann).

Audio | 15.04.2021 | Länge: 00:01:24 | SR.de - (c) SR Corona-Regeln sollen in ganz Deutschland gelt...

Die Bundesregierung will gleiche Corona-Regeln in ganz Deutschland. Deswegen will sie das Bundes·infektionsschutz·gesetz ändern. Das haben die Fraktionen im saarländischen Landtag abgelehnt.

Georg Mascolo (Foto: picture alliance / Eventpress | Eventpress Stauffenberg)

Audio | 09.04.2021 | Länge: 00:02:53 | SR 2 - Sonja Marx, Kai Schmieding / Georg Mascolo Hinter den Kulissen der Bund-Länder-Konferenz...

Der Journalist Georg Mascolo gehört zu den Kritikern des Corona-Kurses der Bundesregierung: Viel Vertrauen sei schon im Sommer 2020 aufgrund von falschen oder zu späten Entscheidungen oder wegen der Konzeptlosigkeit in Sachen Schul-Digitalisierung, Smartp...

Janek Böffel (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 26.03.2021 | Länge: 00:03:26 | SR 2 - Janek Böffel Kommentar: Richtige Idee zum falschen Zeitpun...

Es war eine an vielen Stellen überraschende Woche. Am Montag Bund-Länder-Beratungen mit Osterruhe, dann der Rückzieher der Kanzlerin samt Entschuldigung. Dann gestern kündigt die saarländische Landesregierung Lockerungen nach Ostern an. Eine richtige Idee...

Coronatest (Bild: pixabay / Alexandra_Koch)

Audio | 08.03.2021 | Länge: 00:02:09 | SR 1 - Daniel Simarro, Manfred Saar Kostenlose Schnelltests in Apotheken

Die Bundesregierung setzt auf eine neue Strategie: Lockerung von Corona-Beschränkungen auf der einen Seite, Schnelltests auf der anderen. Ab heute soll jedem in Deutschland ein kostenloser Schnelltest pro Woche angeboten werden: in Arztpraxen, Testzentren...

SR-Hauptstadt-Korrespondent Uli Hauck (Foto: ARD-Hauptstadtstudio/Jens Jeske)

Audio | 05.03.2021 | Länge: 00:01:54 | SR 2 - Uli Hauck Kommentar: "Die Union schwächelt"

Das Corona-Krisenmanagement, die beiden zu erwartenden Landtagswahl-Niederlagen, Korruptionsverdacht in der Bundestagsfraktion und die noch immer ungeklärte K-Frage - all das lässt die Zustimmungswerte für die Union sinken, meint SR-Hauptstadt-Korresponde...

Janek Böffel (Foto: SR)

Audio | 04.03.2021 | Länge: 00:03:31 | SR 3 - Studiogespräch: Renate Wanninger/Janek Böffel "Es ist illusorisch, in den einzelnen Landkre...

Die Corona-Einschränkungen wurden bis zum 28. März verlängert. Aber es soll leichte Lockerungen geben, zum Beispiel bei privaten Treffen, und auch Öffnungsperspektiven - natürlich abhängig von bestimmten Inzidenzwerten. Doch was bedeutet das und wie könn...

Grenzschild zwischen dem Saarland und dem Département Moselle (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 01.03.2021 | Länge: 00:03:11 | SR 2 - Sabine Wachs "Frankreich is not amused"

Die Reaktionen aus Frankreich zur Erklärung des Départements Moselle als "Virusvariantengebiet" durch die deutsche Bundesregierung und die damit einhergehenden Auflagen für Grenzgängerinnen und Grenzgänger aus Frankreich sind alles andere als positiv. SR-...

Foto: SR-Reporterin Carolin Dylla zu Gast im Studio

Video | 28.02.2021 | Länge: 00:05:53 | SR Fernsehen - (c) SR Bundesregierung stuft Département Moselle als...

Die Bundesregierung stuft das Département Moselle als “Virusvariantengebiet” ein. Damit gelten ab Dienstag strenge Auflagen für die Einreise nach Deutschland.

Symbolbild: Monitorausschnitt mit Aufschrift

Audio | 09.02.2021 | Länge: 00:04:51 | SR 2 - Holger Büchner / Michael Schneider "Safer Internet Day": Den Blick für Internet-...

Am "Safer Internet Day" soll das Gespür für Datenschutz und die Mechanismen von "Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake" vor allem bei Kindern und jungen Erwachsenen geschärft werden, erklärte Brüssel-Korrespondent Michael Schneider im Gespräch mit SR-Mod...

Foto: FFP2-Masken

Video | 03.02.2021 | Länge: 00:02:32 | SR Fernsehen - (c) SR Verwirrung über Masken-Gutscheine der Bundesr...

In den letzten Wochen haben in ganz Deutschland Menschen Gutscheine für FFP2-Masken zugeschickt bekommen. Viele waren davon überrascht, zählten sie sich doch selbst gar nicht zu einer Risikogruppe. Verantwortlich dafür sind die Krankenkassen, die die Bere...