Schlagwort: Bundesrepublik Deutschland

Foto:

Video | 23.10.2025 | Länge: 00:29:02 | SR Fernsehen - (c) SR 1955 - ein Ereignis, viele Jubiläen

Am 23. Oktober 1955 entschieden sich die Saarländer in einem Referendum gegen einen europäischen Sonderweg und für den Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland. Wir schauen, wie dieser Tag in den letzten Jahrzehnten im Saarland gefeiert wurde.

Moderatorin im Hörfunkstudio

Audio | 08.12.1965 | Länge: 01:00:47 | IDA - Hannelore Rosentreter Wie wird man ein deutscher James Bond? Zu Ga...

Wird man vom Verfassungsschutz abgehört, wenn man in Warschau studiert? Gibt es Spionage zwischen der BRD und den USA? Arbeiten alte Nazis beim Verfassungsschutz? Verfassungsschutzmitarbeiter Hendrik van Bergh beantwortet Hörerfragen.

Plenarsaal des Bundestags in Bonn

Audio | 05.12.1965 | Länge: 00:05:32 | IDA - Kurt Wessel Debattenkultur im Bundestag: Mehr Vortrag als...

Noch gleichen Bundestagsdebatten eher Uni-Vorlesungen als lebendigen Wortgefechten. Bis im deutschen Bundestag so debattiert wird wie im britischen Parlament, ist es noch ein weiter weg, aber ein Anfang ist gemacht, findet Reporter Kurt Wessel.

König Hassan II. von Marokko (links) im Gespräch mit Bundeskanzler Ludwig Erhard (rechts)

Audio | 05.12.1965 | Länge: 00:04:51 | IDA - (c) SR König Hassan von Marokko zu Besuch in der Bun...

König Hassan II. aus Marokko musste das Programm seines Besuchs in der Bundesrepublik verkürzen, weil er die Grippe hatte. Dennoch hofft man, dass der Besuch helfen kann, die Verständigung mit den arabischen Staaten voranzutreiben.

Reich verzierter Altar mit Kruzifix

Audio | 05.12.1965 | Länge: 00:03:27 | IDA - Heinz Mörsberger 1000 Jahre Christianisierung Polens: Deutsche...

Die polnischen Bischöfe haben ihre Kollegen aus Deutschland zur Tausendjahrfeier nach Polen eingeladen.

Weißes Haus in Washington

Audio | 28.11.1965 | Länge: 00:05:38 | IDA - Karl Willy Beer Bundeskanzler Erhards Besuch in Washington st...

Bundeskanzler Ludwig Erhard reist im Dezember in die USA zu Präsident Johnson – ein lange vorbereiteter Besuch. Im Zentrum der Gespräche soll die Rolle der Bundesrepublik in der nuklearen Verteidigung des Westens und in der NATO spielen.

Polizist kontrolliert Pässe an Grenzübergang

Audio | 28.11.1965 | Länge: 00:03:05 | IDA - Herbert Hausen Passierscheine für Weihnachten 1965 werden au...

Die Familien in Berlin sind glücklich. Sie können ihre Verwandten in Ostberlin über Weihnachten besuchen. Das Passierscheinabkommen für 1965/1966 wurde unterschrieben.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 21.11.1965 | Länge: 00:05:43 | IDA - Kurt Wessel Außenpolitik im Wartestand: Bonn zwischen Joh...

Zwischen Paris, London und Washington sucht die Bonner Außenpolitik nach ihrer Rolle. Während Bundeskanzler Ludwig Erhard seinem Treffen mit US-Präsident Johnson entgegensieht, ist Außenminister Gerhard Schröder zu Gesprächen in London.

Militärfahrzeug mit Rakete

Audio | 21.11.1965 | Länge: 00:03:18 | IDA - Erwin Behrens Die sowjetische Sorge vor atomarer Bewaffnung...

Die Führung der Sowjetunion hat Angst, dass die Bundesrepublik Deutschland durch eine Multilaterale Atomstreitmacht der NATO Zugang zu Atomwaffen bekommen könnte. Gleichzeitig rüstet Moskau seine Armee auf.

Landkarte mit BRD, DDR und Polen

Audio | 14.11.1965 | Länge: 00:04:51 | IDA - Hans-Joachim Deckert Kann die “Ostdenkschrift” der Evangelischen K...

Die Frankfurter Synode der Evangelischen Kirche hat trotz heftiger Kontroversen für die sogenannte “Ostdenkschrift” abgestimmt, in der die EKD die Anerkennung der deutsch-polnischen Oder-Neiße-Grenze fordert.