Schlagwort: Bundesrepublik Deutschland

Moderatorin im Hörfunkstudio

Audio | 08.12.1965 | Länge: 01:00:47 | IDA - Hannelore Rosentreter Wie wird man ein deutscher James Bond? Zu Ga...

Wird man vom Verfassungsschutz abgehört, wenn man in Warschau studiert? Gibt es Spionage zwischen der BRD und den USA? Arbeiten alte Nazis beim Verfassungsschutz? Verfassungsschutzmitarbeiter Hendrik van Bergh beantwortet Hörerfragen.

Ludwig Erhard und sein Kabinett sitzen am Tisch

Audio | 31.10.1965 | Länge: 00:05:07 | IDA - Hans-Joachim Deckert Das zweite Kabinett von Erhard wurde vereidig...

21 Minister haben den Eid auf die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland geschworen und beginnen nun ihre Arbeit. Alte und neue Gesichter. 20 Männer und eine Frau. Was kann man von diesem Kabinett erwarten?

Ludwig Erhard

Audio | 31.10.1965 | Länge: 00:03:53 | IDA - Paulheinz Mitteldorf Bundeskanzler Erhard verschiebt Regierungserk...

Der frisch wiedergewählte Bundeskanzler Ludwig Erhard hat die Veröffentlichung seiner Regierungserklärung um eine Woche verschoben. Warum?

Ludwig Erhard und sein Kabinett am Kabinettstisch

Audio | 24.10.1965 | Länge: 00:05:35 | IDA - Karl Willy Beer Was taugt das neue Kabinett von Bundeskanzler...

Ludwig Erhard hat nach seinem Sieg bei der Bundestagswahl 1965 ein Kabinett zusammengestellt, das ein bisschen nach faulem Kompromiss riecht. Wird das Kabinett die großen innen- und außenpolitischen Herausforderungen meistern können?

Landkarte mit BRD, DDR und Polen

Audio | 24.10.1965 | Länge: 00:04:52 | IDA - Hans-Joachim Deckert Denkschrift der Evangelischen Kirche zur Oder...

Die sogenannte "Ostdenkschrift", in der die Evangelische Kirche die Anerkennung der Oder-Neiße-Linie fordert, hat eine große Debatte entfacht und stößt in der bundesrepublikanischen Gesellschaft auf viel Widerstand.

Mehrere Stapel mit Geldmünzen

Audio | 17.10.1965 | Länge: 00:04:20 | IDA - Hans-Joachim Deckert Droht der Bundesrepublik der finanzielle Koll...

Es wird höchste Zeit, dass die Koalitionsverhandlungen für die neue Bundesregierung zum Abschluss kommen. Denn sonst droht der Bundesrepublik in eine Haushaltskatastrophe hineinzuschlittern. Reporter Hans-Joachim Deckert erklärt, wieso.

Briefkasten mit Posthorn

Audio | 03.10.1965 | Länge: 00:03:46 | IDA - Hans-Joachim Deckert Deutsche Postgewerkschaft fordert postloses W...

Ein freier Samstag für Postbeamte – verlockend für die einen, bedrohlich für die anderen. Der Vorstoß der Postgewerkschaft, die Postzustellung am Wochenende einzuschränken, wirbelt nicht nur wirtschaftliche Interessen durcheinander.

Frau wirft Briefumschlag in Wahlurne

Audio | 12.09.1965 | Länge: 00:05:02 | IDA - Karl Willy Beer Bundestagswahl 1965: Wahlkampf war fair, aber...

In einer Woche steht die Bundestagswahl an. Wie war der Wahlkampf? Zu lang und zu anständig, kommentiert Reporter Karl Willy Beer.

Willy Brandt raucht Zigarette

Audio | 05.09.1965 | Länge: 00:04:51 | IDA - Kurt Wessel Willy Brandt will Friedensvertrag für Deutsch...

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. Willy Brandt kündigt an, dass eine sozialdemokratisch geführte Bundesregierung Vorschläge für einen deutschen Friedensvertrag vorlegen werde.

Porträt von Konrad Adenauer

Audio | 05.09.1965 | Länge: 00:04:49 | IDA - Hans-Joachim Deckert Bundestagswahl 1965: Adenauer empfiehlt Große...

Altbundeskanzler Konrad Adenauer hat mit einem Aufsatz den Wahlkampf drei Wochen vor der Bundestagswahl zum Kochen gebracht. Er empfiehlt darin, für die nächste Bundesregierung eine Große Koalition zu bilden.