Viele Songs von Leonard Cohen sind unsterblich. Dementsprechend viele Musikerinnen und Musiker präsentieren daher eigene Versionen. Gerade ist eine solche CD erschienen. Cohen wird da neben die Musik von Renaissancekomponisten gestellt. Ob das gut geht?
Sängerin und Bandleaderin Ganna Gryniva stammt aus der Ukraine. Mit 13 Jahren wandert sie zusammen mit ihren Eltern nach Deutschland aus. Auf ihrem neuen Album „Home“ bringt sie nun traditionelle ukrainische Lieder und Jazz zusammen.
23 Jahre jung und auf steilem Erfolgskurs: Meskerem Mees landete mit ihrem ersten Album auf der Vierteljahrsliste der deutschen Schallplattenkritik. Nun hat sie ihr zweites Album „Caesar" vorgelegt. Karsten Neuschwender hat es sich angehört.
Mit seinem neuen Album "Jardins Supendus" lässt uns der Pianist Eric Le Sage Künstler des 20.Jahrhunderts wie Louis Aubert, Gabriel Dupont, Germaine Tailleferre und viele andere entdecken. SR 2-Moderator Roland Kunz hat sich die CD angehört.
Fast 40 Jahre sind sie schon als Ensemble zusammen: die Musiker der Lautten Compagney Berlin. Gerne bürsten sie Altbekanntes gegen den Strich. So auch auf der neuen CD "New Vivaldi“.
Für "Here it is – A Tribute of Leonard Cohen" haben Norah Jones, Peter Gabriel, Gregory Porter, James Taylor, Iggy Pop und andere die Songs von Leonard Cohen, der 2016 gestorben ist, neu aufgenommen. Maria Gutierrez stellt die CD der Woche vor.
In diesen Tagen hat Glenn Gould 90. Geburtstag und 40. Todestag. Zu diesem Anlass hat Sony die kompletten Bänder der Aufnahmesessions der Goldberg-Variationen aus dem Jahr 1981 veröffentlicht: Unsere CD der Woche.
Stefan Noelle ist deutscher Liedermacher, aber vor allem Vollblutmusiker. Sein zweites Album "Wie es mich zieht" ist unsere CD der Woche. Viele Spielgefährt:innen hat er eingeladen für diese Produktion. Gerd Heger stellt die CD vor.
Florian Christl, 31-jähriger Pianist und Komponist aus München, hat nach poetischen Soloalben nun bei Sony Classical sein erstes Album mit Streichorchester vorgelegt und stellt sich unter dem Titel "About Time" ("Über die Zeit") die Frage "Wie lässt sich ...
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen wĂĽrdet. AuĂźerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter ĂĽberprĂĽfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen wĂĽrdet. AuĂźerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter ĂĽberprĂĽfen.