Schlagwort: Computer

Ein Mann verzweifelt am PC

Audio | 02.05.2024 | Länge: 00:03:59 | SR 3 - Moderation: Frank Hofmann Immer wieder Probleme mit dem PC: Woran liegt...

Mal hängt das Internet, mal das Mailprogramm, mal hängt sich die Videoschalte auf. Technische Störungen am PC scheinen sich zu häufen. Woran das liegt, erklärt Malte Kirchner von der Computerzeitschrift "c´t-Magazin".

Arbeiten am Laptop

Audio | 16.01.2024 | Länge: 00:04:04 | SR 3 - Christoph Borgans Ein neues Zuhause für alte Computer

Technik durchzieht sich einem ständigen Wandel und wird bekanntlich besser und besser. Wenn das alte Gerät nicht mehr up to date ist, schafft man sich ein neues an. Das alte wandert zu oft in die Tonne. Dagegen will der Verein "Weltveränderer" vorgehen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 21.12.2023 | Länge: 00:36:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.12.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Kommunale Kritik an Plänen zum Ausbau von Windkraftanlagen, Computergesteuerte Implantate aus der Weltraumforschung und Zuwanderungsbewegungen über die Jahrhunderte im Saarland.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 04.10.2023 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (04.10.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Suche nach vermisstem Kind dauert weiter an, Yeboah-Untersuchungsausschuss am Mittwoch gestartet, Große Spannung vor der Ford-Betriebsversammlung am Donnerstag

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 23.08.2023 | Länge: 00:39:20 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.08.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Unternehmen finden Wirtschaftsstandort Saarland nur mittelmäßig; Sparkassenverband schlägt Alarm wegen Rückgang von Neubauten; Auftakt der Deutschlandtour 2023 in Sankt Wendel.

Konrad Zuse, der Erfinder des Computers (Foto: dpa)

Audio | 11.05.2013 | Länge: 00:04:03 | SR kultur - Konrad Zuse SR 2 - Trouvailles: ''Was ist ein Computer?''

In der ersten Folge einer zwölfteiligen Hörfunk-Sendereihe namens "Historische Aufnahme" erzählte Konrad Zuse, der Erfinder des Computers höchstpersönlich, von den frühen Jahren der Computer-Ingenieurskunst in Deutschland. Das "Fundstück" vom 11. Oktober ...

Prof. Wolfgang Wahlster (Foto: DFKI)

Audio | 11.05.2013 | Länge: 00:05:34 | SR kultur - Wolfgang Wahlster SR 2 - Trouvailles: ''Künstliche Intelligenz'...

Über den damaligen Entwicklungsstand, praktische Anwendungen und Grenzen der so genannten "Künstlichen Intelligenz" (KI) referierte Prof. Wolfgang Wahlster vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) am 5. Mai 1995 in Saarbrücken. Ei...

Bei der Computerarbeit (Foto: dpa)

Audio | 11.05.2013 | Länge: 00:06:47 | SR kultur - Adalbert Hansen SR 2 - Trouvailles: ''Kollege Computer kommt'...

Am 26. Februar 1984 erörterte Adalbert Hansen Chancen und Probleme des damals allmählich ansteigenden Einsatzes von "Mikroelektronik" am Arbeitsplatz. Ein "Fundstück" aus dem SR-Archiv, das SR 2-Redakteur Wolfgang Korb für die Sendung "Trouvailles" vom 11...

Foto: Ein Mensch tippt auf einer Schreibmaschine

Video | 25.06.1965 | Länge: 00:02:17 | SR Fernsehen - (c) SR Vorbereitung der Landtagswahl am 27.06.1965

Durch den Einsatz elektronischer Datenverarbeitung liegt das Ergebnis der Landtagswahl schneller vor. Die Arbeit des „Denkroboters" Bello wird vorgestellt.

Foto: Schreibmaschine (EDV an der Universität des Saarlandes)

Video | 10.05.1963 | Länge: 00:04:22 | SR Fernsehen - (c) SR EDV an der Universität des Saarlandes

Der Computer an der Universität des Saarlandes nützt auch den Sprachwissenschaften. Er kann aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzen und jedes eingegebene Wort grammatikalisch bestimmen.