Schlagwort: Creditreform

Foto: Ein Mann mit leeren Hosentaschen

Audio | 20.11.2025 | Länge: 00:01:03 | SR.de - (c) SR Viele im Saarland können Schulden nicht zurüc...

Im Saarland können viele Menschen ihre Schulden nicht mehr zurückzahlen. Man nennt das auch: Die Menschen sind über·schuldet. Das sagt die Firma Creditreform.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 14.11.2025 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.11.2025)

Die drei Top-Themen: Saar-SPD trifft sich zum Landesparteitag in Niederwürzbach, letzte Ford Focus-Produktion in Saarlouis vor dem Abschlussvund die Umweltminister haben in Saarbrücken über Klimaschutzmaßnahmen beraten.

Foto: IHK-Gebäude

Video | 26.06.2025 | Länge: 00:00:28 | SR.de - (c) SR Saarland liegt bei Insolvenzen unter Bundessc...

Der Inkassodienstleister Creditreform verzeichnet mehr Insolvenzen in Deutschland als noch im Vorjahr. Betroffen seien vor allem kleine Mittelstandbetriebe. Das Saarland liege dabei jedoch deutlich unter dem Bundestrend.

Eine Frau und ein Mann sitzen mit Taschenrechner und Smartphone über einem Stapel Unterlagen

Audio | 19.11.2024 | Länge: 00:03:35 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Überschuldungsquote im Saarland zurückgegange...

Einmal drin in der Schuldenfalle, kommt man oft nur schwer wieder raus. Etwa 5,6 Millionen Menschen in Deutschland gelten aktuell als überschuldet. Was der neue Schuldneratlas der Wirtschaftsauskunftei Creditreform besagt, dazu SR-Reporter Peter Sauer.

Geschlossen-Schild an einer Ladentür

Audio | 13.06.2024 | Länge: 00:00:52 | SR 3 - Sven Berzellis Mehr Unternehmensschließungen in 2023 als im ...

Im Saarland mussten vergangenes Jahr überdurchschnittlich viele Unternehmen schließen. Das berichtet der Verband der Vereine Creditreform und verzeichnet rund 11% mehr Schließungen als noch 2022. Damit liege das Saarland weit über dem Bundesdurchschnitt.

Foto: Unternehmensschließungen

Video | 13.06.2024 | Länge: 00:00:26 | SR.de - (c) SR Mehr Unternehmensschließungen in 2023 als im ...

Im Saarland mussten vergangenes Jahr überdurchschnittlich viele Unternehmen schließen. Das berichtet der Verband der Vereine Creditreform und verzeichnet rund 11% mehr Schließungen als noch 2022. Damit liege das Saarland weit über dem Bundesdurchschnitt.