Schlagwort: Dauerregen

Foto: Aufräumarbeiten in Saarbrücken

Video | 18.05.2024 | Länge: 00:02:35 | SR.de - (c) SR Vollgelaufene Keller in Teilen Saarbrückens

An der Saarbrücken-Rußhütte haben am Samstag die Aufräumarbeiten begonnen. Dort stand das Wasser des Fischbachs in den Kellern teilweise bis zur Decke. Der kleine Bach konnte die Wassermassen des Starkregens einfach nicht halten.

Foto: Helferinnen und Helfer befüllen Sandsäcke

Video | 18.05.2024 | Länge: 00:03:05 | SR.de - (c) SR Ehrenamtliche Unterstützung beim Befüllen von...

Bis in die Nacht wurden im Katastrophenschutzzentrum des Landkreis St. Wendel Sandsäcke abgefüllt. Unterstützung hierfür kam auch aus der Zivilbevölkerung. Rund zehntausend Sandsäcke wurden zur Bekämpfung des Hochwassers eingesetzt.

Foto: Feuerwehr pumpt Wasser in Ottweiler ab

Video | 18.05.2024 | Länge: 00:02:01 | SR.de - (c) SR Aufräumarbeiten in Ottweiler nach Überschwemm...

In Teilen Ottweilers haben am Samstag bereits Aufräumarbeiten begonnen. Die am Freitag überschwemmte Innenstadt ist wieder begeh- und befahrbar. In Neunkirchen wurden Hotelgäste in der Nacht von Freitag auf Samstag mit Booten der Feuerwehr evakuiert.

Foto: Erdrutsch in Saarpfalz-Kreis

Video | 18.05.2024 | Länge: 00:01:32 | SR.de - (c) SR Erdrutsche und Überschwemmungen nach Starkreg...

Das Saarland ist noch immer im Ausnahmezustand: Erdrutsche und Überschwemmungen sorgen in weiten Landesteilen für erhebliche Schäden. Am Samstagmittag besuchte Olaf Scholz das Hochwassergebiet, zusammen mit Ministerpräsidentin Anke Rehlinger.

Foto: Olaf Scholz und Anke Rehlinger im Hochwassergebiet

Audio | 18.05.2024 | Länge: 00:02:19 | SR 3 - (c) SR Olaf Scholz und Anke Rehlinger im Hochwasserg...

Am Samstagmittag haben sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) in Kleinblittersdorf ein Bild von den Auswirkungen des Hochwassers gemacht. Scholz wollte ursprünglich eine Wahlveranstaltung im Saarland besuchen.

Symbolbild: Audio-Beitrag

Audio | 18.05.2024 | Länge: 00:03:14 | SR 3 - (c) SR Hochwasser-Bilanz der Nacht

Auch in der Nacht haben die anhaltenden Regenfälle das Saarland in Atem gehalten. Vielerorts gab es Überflutungen, teilweise mussten Anwohnerinnen und Anwohner evakuiert werden. Nach ersten Begutachtungen ist mit hohen Reparaturkosten zu rechnen.

Foto: Die Blies fließt knapp unter einer Brücke in Ottweiler

Audio | 18.05.2024 | Länge: 00:00:58 | SR 3 - SR / Simin Sadeghi Noch immer angespannte Situation bei Ottweile...

Im Ottweiler Ortsteil Ziegelhütte ist die Hochwasserlage noch immer angespannt. Am Freitag war dort ein Damm gebrochen und infolgedessen die historische Innenstadt überflutet worden. Menschen wurden in Schlauchbooten evakuiert.

Symbolbild: Audio-Beitrag

Audio | 18.05.2024 | Länge: 00:02:56 | SR 1 - (c) SR Auch im Landkreis Neunkirchen sinken die Pege...

In Ottweiler sinken die Pegelstände. Besonders betroffen von den Wassermassen ist jedoch die Altstadt in Ottweiler.

Symbolbild: Audio-Beitrag

Audio | 18.05.2024 | Länge: 00:00:43 | SR 3 - (c) SR Französische Gebiete ebenfalls von Starkregen...

Vom Starkregen betroffen ist nicht nur das Saarland, sondern auch Teile der Pfalz und das lothringische Département Moselle. Am stärksten betroffen sind die direkten Nachbarn Saargemünd, Freyming-Merlebach, Boulay, Bouzonville, Sankt Avold und Thionville.

Symbolbild: Audio-Beitrag

Audio | 18.05.2024 | Länge: 00:00:30 | SR 3 - (c) SR Hochwasserupdate um 8.00 Uhr

An der Saar wurden am Samstagmorgen neue Höchststände gemeldet. Am Pegel Fremersdorf lag der Pegel etwa 20 cm über dem des Jahrhunderthochwassers 1993. In Neunkirchen und Beckingen wurden Menschen aus ihren Häusern und Hotels evakuiert.