Schlagwort: Demokratie

Symbolbild: die nahezu menschenleere Bahnhofstraße in Saarbrücken (Archivfoto: Thomas Gerber)

Audio | 13.04.2021 | Länge: 00:04:18 | SR 2 - Katrin Aue / Kai Küstner Ringen um Änderung des Infektionsschutzgesetz...

Nicht alle Länder in Deutschland sind mit dem Entzug ihrer Hoheitsrechte in Gesundheitsfragen, nicht alle Politiker mit nächtlichen Ausgangssperren einverstanden. Beides aber will der Änderungsentwurf des Infektionsschutzgesetzes, der nach dem Willen von ...

Rosa Luxemburg (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 04.03.2021 | Länge: 00:08:33 | SR 2 - Jochen Marmit / Prof. Dr. Frank Jacob Links, jüdisch, polnisch: Über das Leben der ...

"Freiheit ist immer auch die Freiheit des Andersdenkenden" - das ist das wohl berühmteste Zitat von Rosa Luxemburg (1871 - 1919). Was hatte die Revolutionärin, was uns heute vielleicht fehlt? SR-Moderator Jochen Marmit hat anlässlich ihres 150. Geburtstag...

Symbolbild: ein junger Mann mit Mund-Nasen-Bedeckung in Saarbrücken (Archivfoto: Felix Schneider)

Audio | 03.03.2021 | Länge: 00:04:18 | SR 2 - Katrin Aue / Janek Böffel Ein Jahr Corona im Saarland - ein Rückblick

Für Janek Böffel aus der SR-Landespolitikredaktion haben die ersten 365 Tage der Corona-Krise im Saarland gezeigt, dass die Lebenswirklichkeit der Menschen sich zwar verändert habe - der Landtag aber sei wieder "ein Ort der Debatte" geworden und "die Gewa...

Gesine Schwan (Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Robert Michael)

Audio | 02.03.2021 | Länge: 00:09:13 | SR 2 - Florian Mayer / Prof. Dr. Gesine Schwan Gesine Schwan für "eine Art Entmachtung der n...

Prof. Gesine Schwan will den "Transformationsprozess" durch die konservative PiS-Partei in Polen bekämpfen, indem die EU Städte und Kommunen "direkter" finanzieren können soll. Im Gespräch mit SR-Moderaor Florian Mayer sprach sie sich für diese "Art Entma...

Mitglieder der Nationalgarde gehen am frühen Morgen des 20. Januar vor dem Kapitol an einem Stacheldraht-Zaun entlang (Foto: picture alliance/dpa/AP | J. Scott Applewhite)

Audio | 20.01.2021 | Länge: 00:04:59 | SR 2 - Katrin Aue, Thomas Kleine-Brockhoff Hohe Erwartungen an Ära Joe Biden

Für Thomas Kleine-Brockhoff, den Berliner Büroleiter des German Marshall Fund of the United States, bedeutet der Einzug von Joe Biden ins Weiße Haus vor allem den Wechsel "von einem Nationalisten zu einem Internationalisten". Aus europäischer Sicht gelte ...

Interview-Symbolbild (Foto: Andree Werner)

Audio | 14.01.2021 | Länge: 00:03:31 | SR 3 - (c) SR 3 Saarländerin im Bürgerrat "Deutschlands Rolle...

Am Mittwochabend traf sich in Deutschland der Bürgerrat zum ersten Mal - und zwar Online. 160 per Los ausgewählte Menschen diskutierten in zehn Online-Sitzungen insgesamt rund 50 Stunden über die „Rolle Deutschlands in der Welt“. Unter den Teilnehmern si...

Marianne Birthler (M), Vorsitzende des Bürgerrats, sitzt zwischen Wolfgang Schäuble (CDU,r), Bundestagspräsident und Schirmherr des Bürgerrats, sowie Claudine Nierth (l), Vorstandssprecherin von Mehr Demokratie e. V., bei der Pressekonferenz des Bürg

Audio | 13.01.2021 | Länge: 00:05:15 | SR 2 - Isabelle Tentrup Bürgerräte vs. Parlamente: Reden ja, Bestimm...

Am Abend dürfen 160 ausgeloste Personen ihre Vorstellungen über "Deutschlands Rolle in der Welt" diskutieren - bei der ersten Online-Konferenz des "Bürgerrats". Doch der habe lediglich beratende Funktion - das letzte Wort liege wie gewohnt bei den Parlame...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 30.12.2020 | Länge: 00:38:08 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (30.12.2020)

Arbeitsquarantäne in medizinischen Einrichtungen, Fahrrad-Verkehr auf dem Vormarsch, Saarbrücker Gottesdienst live im Ersten, Rückblick des letzten Quartals 2020, Rückblick auf die Tour de France.

Buchcover

Audio | 23.12.2020 | Länge: 00:03:46 | SR 2 - Sky Nonhoff Caroline Fourest: "Generation Beleidigt"

„Im Mai 1968 träumte die Jugend von einer Welt, in der es verboten ist zu verbieten. Die neue Generation denkt nur daran, zu zensieren, was sie kränkt oder ’beleidigt’.“ Mit diesen Worten beginnt das Buch „Generation Beleidigt“ von Caroline Fourest. Darin...

US-Präsident Donald Trump am 5. Dezember 2020 bei einer Kundgebung (Foto: picture alliance/dpa/AP | Ben Gray)

Audio | 14.12.2020 | Länge: 00:03:48 | SR 2 - Katrin Aue Über die USA "in Zeiten der Polarisierung"

Bislang konnte sich Donald Trump mit seinen Vorwürfen des Wahlbetrugs in Richtung der Demokraten nicht juristisch durchsetzen. Deshalb nimmt am 14. Dezember das reguläre Prozedere seinen Lauf: Die 538 Wahlleute der Vereinigten Staaten gegeb ihre Stimmen ...