Schlagwort: Deutschland

Saarländer Kevin Jenewein macht bei DSDS mit (Foto: TVNOW/Stefan Gregorowius)

Audio | 05.03.2021 | Länge: 00:03:18 | SR 1 - (c) Frank Falkenauer, Kevin Jenewein Daumen drücken für Kevin Jenewein!

Drei Kandidaten aus dem Saarland sind noch in der aktuellen Staffel der Castingshow 'Deutschland sucht den Superstar' mit dabei: neben Marvin Ventura und Katharina Eisenblut hofft auch Kevin Jenewein aus Sulzbach aufs Weiterkommen. Im dritten Anlauf will ...

Symbolbild: Eine Wahlurne zur Landtagswahl (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 05.03.2021 | Länge: 00:05:22 | SR 2 - Yvonne Schleinhege / Prof. Dr. Dirk van den Boom Kaum Veränderung in BaWü, RLP und im Bund zu ...

Der Politikwissenschaftler Prof. Dirk van den Boom sieht im Wahljahr 2021 vorerst keine großen Veränderungen für die Regierungskoalitionen in Mainz, Stuttgart und im Bund. Vielleicht aber könnten Freie Wähler in Rheinland-Pfalz und neue ökologische Partei...

Grafik zum Deutschlandtrend

Audio | 05.03.2021 | Länge: 00:02:55 | SR 2 - Sabine Henkel Deutschlandtrend: Kritik an Corona-Maßnahmen ...

Bereits kurz vor den Regierungsbeschlüssen zur Lockdown-Verlängerung vom 3. März war die Zufriedenheit der Deutschen mit der Bundesregierung auf nur noch 50 Prozent gesunken - das ist eins der Befunde des aktuellen ARD-Deutschlandtrends. Besonders große K...

Rosa Luxemburg (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 04.03.2021 | Länge: 00:08:33 | SR 2 - Jochen Marmit / Prof. Dr. Frank Jacob Links, jüdisch, polnisch: Über das Leben der ...

"Freiheit ist immer auch die Freiheit des Andersdenkenden" - das ist das wohl berühmteste Zitat von Rosa Luxemburg (1871 - 1919). Was hatte die Revolutionärin, was uns heute vielleicht fehlt? SR-Moderator Jochen Marmit hat anlässlich ihres 150. Geburtstag...

Foto: Ein Schiff auf einem Fluss

Video | 02.03.2021 | Länge: 00:43:31 | SR Fernsehen - (c) SR Geheimnisvolle Orte: Schengen

An jeder Grenze der Welt ist es ein Begriff: Schengen heißt eines der wichtigsten Visa, die es heute gibt. Am 14. Juni 1985 unterzeichneten die Vertreter der EG-Staaten Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg das Schengener-Abkommen, d...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 01.03.2021 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (01.03.2021)

Verschärfte Einreiseregeln an deutsch-französischer Grenze, Wolfgang Niederländer zu verschärften Einreiseregeln, Probleme durch Serverausfall im Impfzentrum Saarbrücken, Wiedereröffnung der Friseure, Diskussion der Länderchefs zu weiterem Vorgehen in Cor...

Foto: Grenzkontrollen

Video | 01.03.2021 | Länge: 00:03:35 | SR Fernsehen - (c) SR Verschärfte Einreiseregeln an deutsch-französ...

Ab Dienstag gilt das Département Moselle offiziell als Virusvariantengebiet. Damit werden dann die Einreiseregeln für die französische Grenzregion verschärft. Viele Details für die Umsetzung der Regelungen sind aber noch unklar. Sicher ist aber, dass das ...

Foto: Wolfgang Niederländer im Studio

Video | 01.03.2021 | Länge: 00:03:40 | SR Fernsehen - (c) SR Wolfgang Niederländer zu verschärften Einreis...

Ab Dienstag gilt das Département Moselle offiziell als Virusvariantengebiet. Damit werden dann die Einreiseregeln für die französische Grenzregion verschärft. Viele Details für die Umsetzung der Regelungen sind aber noch unklar. Sicher ist aber, dass das ...

Symbolbild: ein

Audio | 01.03.2021 | Länge: 00:02:11 | SR 2 - Erik Heinrich Glosse: "Locke down statt Lockdown"

Der Run auf die Frisörläden in Deutschland hat begonnen: Seit dem 1. März dürfen die Coiffeurinnen und Coiffeure wieder Haare waschen, schneiden, fönen und legen - das passende Hygienekonzept vorausgesetzt. Doch kann die Devise "Locke down statt Lockdown"...

Emilie Mayer (Foto: picture alliance/Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz)

Audio | 28.02.2021 | Länge: 00:05:28 | SR 2 - Christiane Irrgang (NDR) Emilie Mayer (1812 - 1883)

Emilie Luise Friederika Mayer war eine deutsche Komponistin in der Romantik. Zeitgenossen nannten Emilie Mayer den "weiblichen Beethoven". Trotzdem musste sie als Frau zeitlebens dafür kämpfen, dass ihre Werke öffentlich gespielt und gedruckt wurden. Ein ...