Schlagwort: Die Stimme

Rotary Brass

Video | 03.12.2023 | Länge: 00:03:02 | SR Fernsehen - (c) SR Wachet auf, ruft uns die Stimme

Das Rotary-Brass-Quintett spielt "Wachet auf, ruft uns die Stimme".

Rotary Brass

Audio | 01.12.2023 | Länge: 00:03:02 | SR kultur - (c) SR Wachet auf, ruft uns die Stimme

Das Rotary-Brass-Quintett spielt "Wachet auf, ruft uns die Stimme".

John F. Kennedy

Audio | 31.03.2023 | Länge: 00:03:08 | IDA - Sven Hasselblatt Er ist Katholik - Reaktionen aus Warschau auf...

Das Interesse in Polen für die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten war sehr groß. Jetzt schaut man sich dort den neuen Mann an und stellt als erstes fest: Er ist Katholik. Wie kommt Kennedy in Polen an? Was erwartet man dort von ihm?

Charles de Gaulle und Heinrich Lübke unterhalten sich

Audio | 13.01.2023 | Länge: 00:04:05 | IDA - Heinrich Lübke “Eine unkündbare Schicksalsgemeinschaft” | Bu...

Es ist der erste Staatsbesuch eines deutschen Bundespräsidenten in Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg. Was dieser Augenblick bedeute, falle ihm schwer in Worte zu fassen, sagt Heinrich Lübke bei seiner Ankunft am Flughafen in Paris.

Erich Mende

Audio | 17.10.1963 | Länge: 00:06:14 | IDA - Max Schulze-Vorberg Erich Mende: "Die Deutschlandfrage ist die ze...

Erich Mende (FDP) übernimmt im neuen Kabinett von Bundeskanzler Ludwig Erhard das Ministerium für gesamtdeutsche Fragen. Er kümmert sich also um die Wiedervereinigung. Warum wollte er dieses Amt und was hat er sich vorgenommen?

Willy Brandt am Rednerpult

Audio | 31.08.1963 | Länge: 00:19:48 | IDA - Willy Brandt 100 Jahre SPD | Rede von Willy Brandt

Die SPD trifft sich vom 29.08-01.09.1963 in Hamburg zu ihrem dritten Deutschlandtreffen. Am dritten Tag hält der Regierende Bürgermeister von Berlin Willy Brandt eine Rede im Auditorium der Hamburger Universität.

Banner

Audio | 30.08.1963 | Länge: 00:19:15 | IDA - Herbert Wehner 100 Jahre SPD | Diskussion über die Wiederver...

Die SPD trifft sich vom 29.08-01.09.1963 in Hamburg zu ihrem dritten Deutschlandtreffen. In einer Gesprächsrunde mit den SPD-Politikern Herbert Wehner, Fritz Erler und Ernst Schütte geht es darum, wie der Weg zur Wiedervereinigung aussehen kann.

Erich Ollenhauer am Schreibtisch

Audio | 29.08.1963 | Länge: 00:10:07 | IDA - Günter Hünecke Wie viel Macht sollte der Staat haben? | Gesp...

Wie sollte das Verhältnis zwischen Staat und Bürgern aussehen? Darüber spricht Reporter Günter Hünecke mit dem SPD-Parteivorsitzenden Erich Ollenhauer.

Bundespräsident Heinrich Lübke steht am Rednerpult

Audio | 11.06.1963 | Länge: 00:06:35 | IDA - Heinrich Lübke Kein Feiertag wie jeder andere | Rede von Hei...

Der Volksaufstand in der DDR, der am 17. Juni 1953 von sowjetischem Militär niedergeschlagen wurde, ist zehn Jahre her. Darf dieser Feiertag - wie die anderen - der Erholung dienen? Nein, meint Bundespräsident Heinrich Lübke.

Atomwaffenexplosion

Audio | 11.06.1963 | Länge: 00:05:11 | IDA - Erwin Behrens Wird Chruschtschow dem Verbot von Atomwaffent...

In Moskau werden Verhandlungen über den Stopp von Atomwaffentest stattfinden. Westliche Beobachter machen sich keine großen Hoffnungen, dass Chruschtschow einem Verbot von Atomwaffenversuchen zustimmt.