Schlagwort: Digitalisierung

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 17.10.2023 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.10.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Offene Fragen bei der Cannabis-Legalisierung, Haushaltsdebatte im saarländischen Landtag, Start ins Wintersemester mit mehr als 16.000 Studierenden.

Mehrere Strommasten stehen eng zusammen

Audio | 12.10.2023 | Länge: 00:00:51 | SR 3 - (c) Patrick Wiermer Smarte Geräte sollen Stromnetze stabiler mach...

Die Stadtwerke Saarbrücken haben zusammen mit der Firma Hager ein Projekt vorgestellt, mit dem Stromnetze in Zukunft stabiler werden sollen. Im Mittelpunkt steht die intelligente Steuerung von Verbrauch und Verfügbarkeit des Stroms.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 30.08.2023 | Länge: 00:39:19 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (30.08.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Ärger in Wallerfangen wegen Glasfaser-Ausbau, Saar-Wirtschaft begrüßt Zehn-Punkte-Plan der Bundesregierung, Saar-SPD fordert schnellere Terminvergabe im Saarbrücker Bürgeramt.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 28.08.2023 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (28.08.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Saarländische Reaktionen über geplante Kindergrundsicherung, Oliver Luksic (FDP): „Gemeinsam für das Saarland was bewegen" und Tag der offenen Tür beim Saarländischen Rundfunk.

Schulhausmeister Peter Hiery

Audio | 14.08.2023 | Länge: 00:05:36 | SR 3 - Steffani Balle Ich tue was, was du nicht siehst: Schulhausme...

Peter Hiery ist Schulhausmeister am Max-Planck-Gymnasium in Saarlouis. Da macht er einiges, was man auf den ersten Blick sieht: Die Flure sauber halten, Reparaturen und noch vieles mehr. In den Ferien steht dann die unsichtbare Arbeit an.

Foto: Die Spitzenkandidaten diskutieren

Video | 17.03.2022 | Länge: 00:11:37 | SR Fernsehen - (c) SR Die Spitzenkandidaten zu Arbeitsplätzen und B...

Um die Wirtschaft im Saarland zukunftsfähiger zu machen, forderte Lisa Becker (Grüne), Mittelstand und Handwerk zu stärken, aber auch Schulen und Universitäten. Andernfalls werde das Saarland "von der Entwicklung abgehängt". Für eine stärkere digitale Inf...