Schlagwort: Dokumentationen und Reportagen

Foto: Yedida erzählt die Geschichte ihres Vaters

Video | 02.04.2021 | Länge: 00:28:40 | SR Fernsehen - (c) SR Geschichte weitererzählen: Der Rabbiner Schlo...

80 Jahre nach der Auswanderung des Saarbrücker Rabbiners Friedrich Salomon Rülf nach Palästina erzählt seine Tochter Yedida ihrem Enkel Yehuda von seinem Urgroßvater. In seiner neuen Heimat Israel hat er mitgeholfen, das Schulwesen für eine freie jüdische...

Foto: Monica Bonvicini

Video | 07.03.2021 | Länge: 00:26:16 | SR Fernsehen - (c) SR Künstlerinnen: Monica Bonvicini kuratiert

Monica Bonvicini wurde 1965 in Venedig geboren und lebt und arbeitet in Berlin, wo sie als Professorin für Bildhauerei an der Universität der Künste unterrichtet. Für ihr Werk wurde sie unter anderem mit dem Goldenen Löwen der Biennale von Venedig und dem...

Foto: Berlinde de Bruyckere

Video | 07.03.2021 | Länge: 00:26:11 | SR Fernsehen - (c) SR Künstlerinnen: Berlinde de Bruyckere kuratier...

Das zentrale Thema im Werk der belgischen Künstlerin Berlinde de Bruyckere ist Vergänglichkeit. Ihre brutal poetischen Objekte und Skulpturen verwischen die Grenzen zwischen Mensch, Tier und Natur. Die Tochter eines Fleischers arbeitet meist mit präparier...

Foto: Tatiana Trouvé

Video | 07.03.2021 | Länge: 00:26:11 | SR Fernsehen - (c) SR Künstlerinnen: Tatiana Trouvé kuratiert

Tatiana Trouvé zählt zu den wichtigsten und einflussreichsten Künstlerinnen Frankreichs. Ihre Arbeiten wurden auf der Biennale in Venedig, in São Paulo und auf zahlreichen Einzelausstellungen weltweit gezeigt. 1968 in Cosenza, Italien, geboren, wuchs sie ...

Foto: Annette Messager

Video | 07.03.2021 | Länge: 00:26:17 | SR Fernsehen - (c) SR Künstlerinnen: Annette Messager kuratiert

Annette Messager ist eine der wichtigsten Künstlerinnen Frankreichs. 2005 wurde sie für den besten Länderpavillon mit dem Goldenen Löwen von Venedig ausgezeichnet. Bekannt wurde sie Anfang der 1970er Jahre durch ihre Assemblagen, in denen sie sich vor all...

Foto: Eine Szene aus

Video | 05.03.2021 | Länge: 00:18:43 | SR Fernsehen - (c) SR Fisch über Bord

Alles ist gut und ist es doch nicht. Sie und er. Eine Liebe, in der sich beide glücklich treiben lassen könnten – die aber an ihren inneren Unruhen kentert. Seine nie überwundenen Klippen und ihre verzweifelten Versuche, sie zu umschiffen. Beide kämpfen mi...

Foto: Weintrauben

Video | 05.03.2021 | Länge: 01:29:11 | SR Fernsehen - (c) SR Die erstaunliche Erfolgsgeschichte des Riesli...

Was hat Günther Jauch mit Karl Marx zu tun? Eine verwickelte Geschichte, in der der Riesling von Mosel, Saar und Ruwer eine nicht unbedeutende Rolle spielt... Unser Film erzählt Geschichten aus dem größten Riesling-Anbaugebiet der Welt, die kaum einer ken...

Foto: Ein Schiff auf einem Fluss

Video | 02.03.2021 | Länge: 00:43:31 | SR Fernsehen - (c) SR Geheimnisvolle Orte: Schengen

An jeder Grenze der Welt ist es ein Begriff: Schengen heißt eines der wichtigsten Visa, die es heute gibt. Am 14. Juni 1985 unterzeichneten die Vertreter der EG-Staaten Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg das Schengener-Abkommen, d...

Foto: Reiner Schöne und Elenore Weisgerber

Video | 01.03.2021 | Länge: 01:28:32 | SR Fernsehen - (c) SR Villa Eva

Gräfin Eva Marie-Luise von Aspach-Ney (Eleonore Weisgerber) war in jungen Jahren von den Ideen der 68er-Zeit fasziniert. Sie verließ das Saarland und ihre Liebsten Knall auf Fall und lebte ihre wilden Jahre in Berlin. Nach dem Tod des Vaters wieder ins Sa...

Foto: Ein Auto an der Saar in den 1920er Jahren

Video | 25.02.2021 | Länge: 00:44:11 | SR Fernsehen - (c) SR Wie alles anfing – Die 20er Jahre an der Saar

Heute ist das Saarland ein eigenständiges Bundesland. Das Ergebnis eines langen Prozesses, der vor genau hundert Jahren mit den Bestimmungen des Versailler Vertrags begonnen hat. Wir blicken zurück auf die 20er Jahre an der Saar.