Schlagwort: Dr

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 19.11.2025 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.11.2025)

Die Top-Themen der Sendung: Saar-CDU kritisiert geplanten Umbau der Marienhausklinik in Neunkirchen, Verkehrsministerin Berg stellt Radverkehrsstrategie für das Saarland vor, Gehöferschaft Wadrill und Fastnacht zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe erklärt.

Grafik SR info Rundschau“

Audio | 19.11.2025 | Länge: 00:10:48 | SR 3 - (c) SR Rundschau 19.11.25

mit Lisa Huth: Politische Reaktionen auf Krankenhaus-Pläne Neunkirchen und St.Wendel - Gesetzesreformbeschluss: Bundeswehr soll Drohnen stoppen - Deutscher Tourismustag im Saarland - Radverkehrsplan der Landesregierung - Curaçao bei Fußball-WM dabei.

Abspielen

Audio | 19.11.2025 | Länge: 00:29:35 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 19.11.2025

U.a. mit folgenden Themen: EU-Kommission stellt Notfallplan für "military mobility" vor / Novelle des Luftsicherheitsgesetzes zur Drohnenabwehr / Deutscher Plan für die Weltraumsicherheit / Afghanen verweigern Rückkehrgeld: Blamage für Dobrindt

SR info Rundschau

Audio | 19.11.2025 | Länge: 00:10:23 | SR 3 - (c) SR Rundschau 19.11.25

mit Lea Kiehlneker: Heute DRK-Klinik SLS im Gesundheitsausschuss - Masterplan Ladeinfrastruktur - Aufnahmeprogramme Afghanistan - Epstein-Akten - Israel greift Palästinenserlager im Libanon an

DRK Krankenhaus Saarlouis

Audio | 19.11.2025 | Länge: 00:00:58 | SR 3 - Steffani Balle Gesundheitsausschuss befasst sich mit DRK-Kli...

Die DRK-Klinik Saarlouis, die in der vergangenen Woche Insolvenz in Eigenverantwortung beantragt hatte, ist heute Thema im Gesundheitsausschuss. Auf Antrag der CDU-Fraktion sollen Verantwortliche der DRK-Trägergesellschaft Rede und Antwort stehen.

Warum wir reden wie ma schwätze

Audio | 18.11.2025 | Länge: 00:01:19 | SR 3 - (c) SR Warum wir so reden, wie ma schwätze - "spinne...

Unsere Sprache ist voller Redensarten, die zwar täglich im Gebrauch sind, von denen aber kaum jemand weiß, woher sie stammen. Alexander M. Groß fühlt mit Alexandra Bubel in seiner Serie einer Redewendung auf den Zahn und erklärt ihren Ursprung.

Kevin John Edusei, Dirigent

Audio | 18.11.2025 | Länge: 01:54:44 | SR kultur - (c) SR Österreichisch-Ungarische Monarchie

Bartóks Konzert für Orchester ist ein Meisterwerk voller Schmerz, Sehnsucht und Hoffnung, eine Beschwörung der Heimat und des Lebens, komponiert von einem Schwerkranken. Weitaus heiterer dagegen Dvořáks »In der Natur«.

Siggi Lambert

Audio | 14.11.2025 | Länge: 00:02:37 | SR 3 - Siggi Lambert Driwwa geschwätzt: Seelische Erbauung

Einkaufen rund um die Uhr, auch am Wochenende, und zwar in digitalen Kleinstsupermärkten ohne Personal – das wollte die CDU jetzt mit einem Gesetzesvorschlag möglich machen. Doch die SPD fuhr schweres Geschütz dagegen auf.

Bürgerfoyer: Neue Kultur-Spitzen Saarbrückens diskutieren in der Villa Lessing

Audio | 14.11.2025 | Länge: 00:03:57 | SR kultur - David Aschoff Saarbrückens neue Kulturspitzen stellen ihre ...

Die drei großen Kultureinrichtungen in Saarbrücken haben neue Leitungen. Welche Pläne verfolgen die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, das Historische Museum Saar und das Saarländische Staatstheater?

Ein Warenautomat, unter anderem mit Lachgasflaschen bestückt, steht vor einem Ladengeschäft.

Audio | 14.11.2025 | Länge: 00:00:53 | SR.de - (c) SR Lachgas für Minderjährige künftig tabu

Als Partydroge war Lachgas in den vergangenen Jahren vor allem unter Jugendlichen extrem beliebt. Auch im Saarland stieg der Konsum deutlich. Doch die Substanz birgt große Gefahren. Der Bundestag hat nun ein Lachgasverbot für Minderjährige beschlossen