Schlagwort: EU

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 18.03.2023 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (18.03.2023)

Die Top-Themen der Sendung im Überblick: Reaktionen: Kaufhof in Saarbrücken schließt, Plädoyer, Acht Jahre Haft für Pathologen gefordert, Kontrollaktion: Einsatz gegen Geldautomatensprenger auch im Saarland.

Foto: Johanna von Mackensen ist seit mehr als 25 Jahren Schäferin aus Leidenschaft

Video | 18.03.2023 | Länge: 00:29:41 | SR Fernsehen - (c) SR Alblamm, Binkelweizen und Knorpelkirsche neu ...

Alte Obst- und Gemüsesorten, handgefertigte Lebensmittel ohne industrielle Zusätze, traditionelle Rezepte, die bei uns längst in Vergessenheit geraten sind – diesmal stellen wir Ihnen Produzenten und ihre Produkte von der Schwäbischen Alb vor.

Mikrofon vor grün verschwommenen Hintergrund

Audio | 18.03.2023 | Länge: 00:01:03 | SR 3 - Steffani Balle und Patrick Wiermer Tourismusbörse in St. Ingbert

An diesem Wochenende findet in Sankt Ingbert zum 24. Mal die Saarlorlux-Tourismusbörse statt. In der Stadthalle geht es schwerpunktmäßig um den Tourismus in der Region, aber auch weitere Ziele sind im Angebot.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 17.03.2023 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: 130 Fahrzeugkontrollen im Saarland wegen Geldautomatensprengern; Klimawandel sorgt für höhere Pollenaktivität; Müllaufräumaktion „Picobello“ im Frühjahrseinsatz.

Schild am Protesttag gegen die Rentenreform in Frankreich

Audio | 17.03.2023 | Länge: 00:01:48 | SR 1 - (c) Marc-André Kruppa Proteste in Frankreich gehen weiter

Die Menschen in Frankreich laufen Sturm gegen die umstrittene Rentenreform, die das Rentenalter von 62 auf 64 erhöht. Auch in Creutzwald hat man Verständnis für die Proteste, wie SR Reporter Marc-André Kruppe berichtet.

Foto: Brigitte Henkes im Studio

Video | 17.03.2023 | Länge: 00:15:05 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 18.00 Uhr (17.03.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Kontrollen wegen Geldautomatsprengungen, Proteste gegen Rentenreform in Frankreich, Bundestag beschließt neues Wahlrecht, Neuer Generalinspekteur Carsten Breuer tritt sein Amt an.

Edda Petri

Audio | 17.03.2023 | Länge: 00:03:02 | SR 3 - Sebastian Dingler Kulturzentrum Kutscherhaus in Neunkirchen

Kultur als Miete - das ist der Entwurf, den man im Kutscherhaus Neunkirchen verfolgt. Das Team um Schauspielerin Edda Petri gestaltet durch Programme wie das Musical "Emil und die Detektive" die Kulturlandschaft in Neunkirchen neu.

Moderator Christian Job mit Masseur Rudi Mayer

Audio | 17.03.2023 | Länge: 00:04:16 | SR 3 - Moderation: Christian Job Masseur Rudi will Weltrekord im Massieren auf...

Rudi Mayer aus Theley ist Masseur. Am 25. März will er den Weltrekord im Massieren aufstellen. Im Studiogespräch erzählt er, was es damit auf sich hat und wo man sich anmelden kann, wenn man sich von ihm für den Weltrekordversuch massieren lassen will.

Ein Bauer fährt Mineraldünger auf einem Feld aus.

Audio | 17.03.2023 | Länge: 00:53:28 | SR 2 - Nora Bauer Ohne Dünger keine Nahrung! Oder: Von der Chan...

Wer Kunstdünger will braucht viel Energie. Zudem ist die deutsche Landwirtschaft längst abhängig von dem Stoff. Beides wird knapp wegen des Ukrainekrieges. Ist nicht gerade jetzt die Zeit gekommen, die intensive Landwirtschaft umzubauen?

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 16.03.2023 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Glückauf, Glückauf! Der Steiger kommt" - Lied der deutschen Bergleute wird zum Kulturerbe, Probleme bei der Umsetzung des Klimaschutzgesetzes – Beispiel Dillingen, „Woche der Ausbildung“.