Schlagwort: Einigung

EWG-Landkarte

Audio | 01.08.1965 | Länge: 00:04:22 | IDA - Hans-Joachim Deckert Es kriselt in der EWG - wie soll es weitergeh...

Die Agrarwirtschaft und die Außenzölle. Das sind zwei der Themen, über die sich die sechs Mitgliedsländer der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft im Sommer 1965 streiten. Besonders Deutschland und Frankreich kommen sich in die Haare.

Europäische Flagge weht im Wind

Audio | 20.06.1965 | Länge: 00:03:50 | IDA - Hermann Brunner Sollte das Europäische Parlament mehr Befugni...

Das Europäische Parlament hat in Straßburg getagt. Es wurde darüber diskutiert, ob das Europäische Parlament mehr Befugnisse erhalten sollte. Die Niederlande sind dafür, Frankreich dagegen. Warum? Reporter Hermann Brunner berichtet.

Brandenburger Tor hinter der Berliner Mauer

Audio | 16.06.1965 | Länge: 01:00:37 | IDA - Axel Buchholz Wo endet unser Vaterland? Ein Deutschland - z...

Was bezeichnen die Hörerinnen und Hörer als ihr Vaterland? Nur die Bundesrepublik? Oder die Bundesrepublik und “Mitteldeutschland”? Oder die Bundesrepublik, “Mitteldeutschland” und die ehemaligen deutschen Gebiete in Russland und Polen?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 09.05.1965 | Länge: 00:03:10 | IDA - Horst Friedrich 20 Jahre nach der Kapitulation: Zum deutsch-s...

Wie steht es 20 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg um das deutsch-sowjetische Verhältnis? Echter Frieden wurde nie geschlossen und der Krieg mit anderen Mitteln fortgesetzt, sagt Reporter Horst Friedrich.

Bundesadler im Bundestag in Bonn

Audio | 09.05.1965 | Länge: 00:05:19 | IDA - Karl Willy Beer 20 Jahre nach der Kapitulation: Wie sich die ...

20 Jahre nach Kriegsende steht die Bundesrepublik wirtschaftlich, sozial und außenpolitisch ziemlich gut dar, meint Karl Willy Beer. Wehrmutstropfen ist die deutsche Teilung, die für den Reporter aber ein Ablaufdatum hat.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 25.04.1965 | Länge: 00:03:56 | IDA - Hans-Joachim Deckert 20 Jahre nach Kriegsende: Deutschland in völk...

Seit 20 Jahren ist der Zweite Weltkrieg zu Ende. Deutschland ist ein geteiltes Land. Die drei Westmächte wollen eine Deutschland-Erklärung zur Frage der Wiedervereinigung abgeben. Was soll drin stehen? Die USA und Frankreich streiten sich.

Kreml in Moskau

Audio | 04.04.1965 | Länge: 00:04:31 | IDA - Horst Friedrich Wie stehen die neuen Männer im Kreml zu Deuts...

Leonid Breschnew und die anderen neuen Männer im Kreml machen nicht den Eindruck, dass sie einer Wiedervereinigung Deutschlands offen gegenüberstehen. Ganz im Gegenteil. Reporter Horst Friedrich erklärt, wie er darauf kommt.

Europa-Flagge

Audio | 28.03.1965 | Länge: 00:03:52 | IDA - Willi Gasper Soll Europa sich von den USA unabhängig mache...

Das Europäisches Parlament hat getagt und über die politischen Einigung Europas diskutiert. Reicht eine gemeinsame Wirtschaftspolitik oder braucht Europa auch eine gemeinsame Außen- und Verteidigungspolitik? Soll Europa sich von den USA abnabeln?

Sowjetischer Außenminister Andrei Gromyko

Audio | 21.03.1965 | Länge: 00:05:00 | IDA - Karl Willy Beer Sowjetischer Außenminister Gromyko schließt d...

Der sowjetische Außenminister Andrei Gromyko hat gesagt, dass es eine Wiedervereinigung Deutschlands nicht mehr geben wird. Wie kann man diese Aussage einordnen? Muss man sie ernst nehmen? Reporter: Karl Willy Beer.

Europa-Plakette

Audio | 21.03.1965 | Länge: 00:04:27 | IDA - Hermann Brunner Österreich und EWG verhandeln über engere Zus...

In Brüssel hat am 19. März 1965 die erste Verhandlungsrunde zwischen der EWG und Österreich stattgefunden. Die Österreicher bemühen sich um eine engere Zusammenarbeit mit der EWG, da sie einen Großteil ihrer Exporte und Importe im EWG-Raum tätigen.