Schlagwort: Energieversorgung

Yvonne Schleinhege

Audio | 14.12.2022 | Länge: 00:02:59 | SR 3 - Yvonne Schleinhege Zukunftsperspektive der Steag im Saarland

Die drei Kraftwerke der Steag laufen seit einigen Wochen wieder. Die Auswirkungen der Energiekrise durch den Ukraine-Krieg machten es notwendig. Der Kohleausstieg bleibt dennoch beschlossene Sache, daher sucht der Konzern neue Zukunftsperspektiven.

Abspielen

Audio | 20.10.2022 | Länge: 00:04:00 | SR 3 - Interview: Michael Friemel "Wir sind auch für den kommenden Winter nicht...

Oliver Holtemöller vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle im SR-Interview zu den Russland -Sanktionen und die Auswirkungen für Deutschland.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 16.09.2022 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.09.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick Neues Verfahren zur Medikamentenvergabe an der Uniklinik Homburg, „Tag der Schiene“ gestartet,„Parking Day“ startet erneut, Ärger um Baustelle in Ottweiler-Fürth, Firma Sonn setzt auf Fachkräfte mittleren Alters, Die Pa...

Umrüstung eines Schiffsanlegers vor dem kleinen Küstenörtchen Hooksiel

Audio | 11.08.2022 | Länge: 00:04:03 | SR 2 - Vanja Budde, Imke Oltmanns Gasspeicher in Deutschland: Energie auf Vorra...

Der Krieg in der Ukraine hat enorme Folgen für die Energieversorgung in Deutschland. Nicht nur hat er ein Schlaglicht geworfen auf die ungesunde Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen. Er beschleunigt auch Vorhaben, mit denen Deutschland sich in aller...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 29.06.2022 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (29.06.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Wasserstoffkongress im Saarbrücker Schloss, Wirtschafts- und Energieminister Barke zur Energieversorgung, Abschied von Tholeyer Bürgermeister Hermann-Josef Schmidt, Merzig sucht Lösung gegen Landärzte-Mangel, Zehn Jahr...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 09.03.2022 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.03.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Hans erntet viel Kritik für Twitter-Video, Mögliche Alternativen bei der Energieversorgung im Saarland, Uwe Leprich: „Die Energie-Versorgung mit Grubenwasser ist flächendeckend keine Lösung“, Stimmungsbild der Saarland...

Abspielen

Video | 02.03.2022 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (02.03.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Landesregierung mit Not-Gipfel zur Ukraine Krise, Kevin Kühnert zur Haltung der SPD in der Ukraine Krise, Live-Schalte zur Linken-Veranstaltung ,Wie Schüler mit dem Ukraine-Krieg umgehen, Arbeitsagentur gründet das Pro...

Foto: Straßenbauarbeiten in Saarbrücken behindern den Verkehr

Video | 22.05.1964 | Länge: 00:01:34 | SR Fernsehen - (c) SR Straßenbauarbeiten in Saarbrücken behindern d...

Straßenbauarbeiten in der Innenstadt von Saarbrücken, die im Zusammenhang mit Rohrverlegungen für Fernheizungssysteme stehen, behindern den Verkehr.

Foto: Kraftwerk Völklingen Wehrden

Video | 20.11.1962 | Länge: 00:01:14 | SR Fernsehen - (c) SR Einweihung Kraftwerk in Völklingen-Wehrden

In Völklingen-Wehrden gibt es ein neues, modernes Kohlekraftwerk. Die vollautomatisierte Anlage wird von Ernst Röchling in Betrieb genommen.

Foto: Das Kraftwerk Weiher

Video | 11.10.1962 | Länge: 00:02:32 | SR Fernsehen - (c) SR Blick ins Saarland. Schornstein am Kraftwerk ...

Gegen die Luftverunreinigung durch Flugasche kämpfen seit Jahren Anwohner des Kraftwerks Weiher - mit Erfolg: Es entstehen zwei neue Kesselanlagen und der höchste Schornstein Südwestdeutschlands.