Schlagwort: Ensdorf

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 09.07.2022 | Länge: 00:14:50 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (09.07.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: „Sing City“ in St. Wendel, Kajak-Tour im Auftrag der Kirche, Van Aert gewinnt Etappe 8, Französischer Oldtimer beim Bergrennen in Homburg, Ehrenamts-Gala in Ensdorf.

Symbolbild: Bergleute in NRW

Audio | 30.06.2022 | Länge: 00:02:55 | SR 2 - Sarah Sassou "Das muss schon in Erinnerung bleiben: Bergba...

Schluss mit einer 200 Jahre alten Tradition. Am 30. Juni 2012 hat die letzte Steinkohlengrube im Saarland dicht gemacht: das Bergwerk Saar in Ensdorf. Für die Bergleute damals ein hoch-emotionaler Tag. Und das ist es bis heute. Sarah Sassou hat ehemalige ...

Peter Lehnert, Bürgermeister von Nalbach

Audio | 24.06.2022 | Länge: 00:03:08 | SR 3 - Interview Gerd Heeger (c) SR Bürgermeister von Nalbach: "Entscheidung nich...

Die Klage der Gemeinde Nalbach gegen die Teilflutung des Bergwerks in Ensdorf ist unzulässig. Das entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Damit kippte es die Urteile des Verwaltungs- und Oberverwaltungsgerichtes des Saarlandes. Nach Ansicht der...

Foto: Aufbau des Saar-Polygons

Video | 22.12.2020 | Länge: 00:00:52 | SR.de - (c) SR 2012 - Das Saarpolygon – Ein Denkmal für den ...

Das Saarpolygon – mit dieser Landmarke soll an die technischen und sozialen Leistungen des Bergbaus und seiner Beschäftigten im Saarland erinnert werden. Der Verein Bergbauerbe Saar e.V. trieb das Projekt mit viel Enthusiasmus voran und finanzierte es gem...

Das Saarpolygon in Esndorf (Foto: Julia Becker)

Audio | 03.07.2017 | Länge: 00:03:36 | SR 3 - Julia Becker Tour de Kultur: Das Saarpolygon in Ensdorf

Seit September 2016 prägt das Saarpolygon in Ensdorf das Bild des Saarlandes - ein Denkmal mit sprichwörtlichem Weitblick und zugleich ein Blick in die Vergangenheit - die traditionsreiche Bergbaugeschichte an der Saar. Julia Becker war für uns dort.

Grube Ensdorf (Foto: SR)

Audio | 16.02.2012 | Länge: 00:03:02 | SR 3 - Barbara Grech SR 3 - Das kulturelle Erbe des Bergbaus: eine...

Fördergerüste und Abraumhalten sind die sichtbaren Symbole für den Bergbau im Saarland. Geht es nach dem Willen des Vereins Bergbau Erbe Saar, wird bald eine riesige Stahlskulptur die Erinnerung an den Bergbau symbolisieren. Das sogenannte Saarpolygon sol...

Foto: Landtagswahl 27.06.1965

Video | 29.06.1965 | Länge: 00:04:56 | SR Fernsehen - (c) SR Landtagswahl 27.06.1965 - Landkreise Saarloui...

Die Wahlkreise Saarlouis als auch Merzig-Wadern werden vorgestellt und herausstechende Merkmale der Städte erwähnt.

Foto: Grubenschäden an Hauswand

Video | 25.03.1965 | Länge: 00:01:30 | SR Fernsehen - (c) SR Grubenschäden in Schwalbach-Hülzweiler

Grubenschäden werden auch an neu gebauten Häusern in der Gemeinde Hülzweiler sichtbar.

Foto: Bergarbeiter an der Maschine

Video | 11.09.1964 | Länge: 00:08:44 | SR Fernsehen - (c) SR Moderne Kohleaufbereitung

Aufgabe einer Kohle-Aufbereitungsanlage ist es, die Berge von der Kohle zu trennen. Ein Prozess, der über Tage geschieht. Für die Modernisierung der Ensdorfer Kohle-Aufbereitung wurden 10 Mio. DM investiert.

Foto: Plan zur Entwicklung der Grube Ensdorf (Bergwerk und Kraftwerk Ensdorf)

Video | 24.04.1964 | Länge: 00:07:52 | SR Fernsehen - (c) SR Une visite de la mine et la centrale électriq...

Dans la mine de Ensdorf le charbon est extrait depuis le 18e siècle. Juste à côté se trouve la centrale électrique de Ensdorf qui transforme le charbon en électricité.