Schlagwort: FDP

Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, (l-r) sitzt neben Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

Audio | 03.03.2023 | Länge: 00:04:30 | SR 2 - Uli Hauck "Es geht um Geld und eine grundsätzliche Prof...

Ganz in Ruhe auf dem Brandenburger Land mal über alles reden. Uli Hauck, SR-Korrespondent im Hauptstadtstudio, über die Klausurtagung der Bundesregierung in Schloss Meseberg.

Foto: Bauarbeiter stehen auf einem Gerüst am Neubau eines Mehrfamilienhauses

Audio | 16.01.2023 | Länge: 00:02:37 | SR 3 - (c) SR LPK - Sozialer Wohnungsbau

Das Saarland hat zu wenige Sozialwohnungen. Sogar so wenige, dass wir laut einer Studie des Pestel-Instituts bundesweit das Schlusslicht sind. Am Geld liegt es nicht, denn das Saarland bekommt vergleichsweise ziemlich viele Fördermittel vom Bund.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 03.12.2022 | Länge: 00:14:35 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (03.12.2022)

Die Top-Themen der Sendung: Für soziale Gerechtigkeit in Saarbrücken demonstriert Marcel Mucker zum FDP-Generalsekretär ernannt Trauer um CDU-Politiker Alfons Vogtel Arbeitsalltag in der Behindertenwerkstatt in Neunkirchen.

Christian Lindner

Audio | 03.12.2022 | Länge: 00:17:44 | SR 2 - Alfred Schmit / Christian Lindner „Es ist sinnvoll, dass große europäische Volk...

Im Interview der Woche spricht Bundesfinanzminister Christian Lindner über die Entlastungen für Verbraucherinnen und Verbraucher, die Schuldenbremse und die Besteuerung von Unternehmen.

Olaf Scholz

Audio | 18.10.2022 | Länge: 00:02:34 | SR 1 - Philipp Eckstein Machtwort im Streit um AKWs

Was bedeutet das Machtwort, das Bundeskanzler Scholz im Streit um die drei deutschen Atomkraftwerke getroffen hat? Und wie zufrieden sind die Parteien?

Der Landtag des Saarlandes in Saarbrücken

Audio | 10.10.2022 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Janek Böffel Reaktionen zur Landtagswahl in Niedersachsen

Die Wahl in Niedersachsen hat mit einem deutlichen Wahlsieg der SPD geendet. Die Grünen legen zu, aber vor allem die AfD kann kräftig nachlegen. Die FDP fliegt aus dem Landtag. Die Ergebnisse haben auch die saarländische Landespolitik beschäftigt.

Politikwissenschaftler Uwe Jun

Audio | 10.10.2022 | Länge: 00:02:37 | SR 1 - (c) SR 1 Politikwissenschaftler: Parteien brauchen je...

Das Wahlergebnis von Niedersachsen könnte die Regierung in Berlin ausbremsen. In der SR1-Morningshow spricht Moderator Christian Balser mit dem Politikwissenschaftler Uwe Jun von der Uni Trier zum Thema.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 10.06.2022 | Länge: 00:39:24 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (10.06.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Weiterer Pflegebonus soll ausgezahlt werden, Jamaika-Koalition verliert Mehrheit, Personalprobleme im Schwimmbad, Finale des SR 3-Vereinsduells, Unterwegs mit Insektenzählern, Die zweite Folge des Medienduells, Völkli...

Thomas Gerber

Audio | 10.06.2022 | Länge: 00:03:42 | SR 3 - Thomas Gerber (c) SR Saarbrücker Jamaika-Koalition vor dem Aus?

Die Jamaika-Koalition aus CDU, Grünen und FDP im Saarbrücker Stadtrat hat ihre Mehrheit verloren. Nach SR- Informationen haben zwei Ratsmitglieder der Grünen, Jerome Lange und Anja Wagner, gegenüber der Fraktion ihren Austritt erklärt. Zugleich wollen sie...

Foto: Die Jugendpartei der Linken auf einer Demonstration in Saarbrücken

Video | 19.05.2022 | Länge: 00:05:08 | SR Fernsehen - (c) SR Politisch motiviert – Jugendparteien im Saarl...

Sie müssen die Stimmung hochhalten, während ihre Mutterparteien die Stimmen verloren haben: Die Jugendverbände der Grünen, der FDP und den Linken. Ihre Parteien haben es nicht in den saarländischen Landtag geschafft. Warum engagieren sich die Jungpolitike...