Schlagwort: Fastenzeit

Eine Frau hält einen Geldbeutel mit wenigen Münzen in der Hand

Audio | 09.04.2025 | Länge: 00:02:23 | SR 3 - Sarah Sassou So lief das Fastenzeit-Experiment: Ein Monat ...

20 Freiwillige im Saarland haben beim Fasten-Experiment der Caritas Neunkirchen mitgemacht und einen Monat lang vom Bürgergeldsatz gelebt. Das bedeutete gleich mehrere Arten von Verzicht und fiel nicht immer einfach. Ein Fazit.

Raimund Wilhelmi

Audio | 08.04.2025 | Länge: 00:35:42 | SR kultur - Barbara Renno (c) SR "Früher war Fasten mal normal"

Otto Buchinger hat das Gesundheitsunternehmen begründet und seine Idee des begleiteten Heil-Fastens wird bis heute praktiziert und weiterentwickelt. Wie, darüber erzählt sein Enkel Raimund Wilhelmi, der vier Jahrzehnte an der Spitze gestanden hat.

Münzen im Geldbeutel

Audio | 21.03.2025 | Länge: 00:02:42 | SR 3 - Sarah Sassou Fastenzeit-Experiment: Einen Monat lang von B...

Zu einer Fastenaktion der besonderen Art hatte die Caritas im Saarland aufgerufen: Vier Wochen lang von 563 Euro leben. Zwei der Teilnehmer sind Lydia und Hans. Sie ist Sozialarbeiterin, er Rentner. SR-Reporterin Sarah Sassou hat die beiden getroffen.

Foto: Pfarrer im Restaurant

Video | 13.03.2025 | Länge: 00:03:00 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT (13.03.2025)

Ein Restaurant – der Ort, den Christian Heinz eigentlich in der Fastenzeit meiden wollte. Für seinen Beitrag aus christlicher Sicht und einen italienischen Kochkurs macht er eine Ausnahme. Denn für ihn bedeutet Fastenzeit nicht nur Verzicht.

Foto: Erbsenrad brennt in Wadrill

Video | 10.03.2025 | Länge: 00:00:18 | SR.de - (c) SR Wadrill rollt mit dem Erbsenrad in den Frühli...

Jedes Jahr zu Beginn der Fastenzeit vertreibt man in Wadrill den Winter auf ungewöhnliche Weise - ein brennendes Rad wird den Berg hinab gerollt. Am Sonntagabend war die halbe Dorfgemeinschaft wieder bei dem Feuerspektakel dabei.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 06.03.2025 | Länge: 00:36:16 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (06.03.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Nachfolgediskussion bei der Saar-FDP, Doppelmord in Völklingen: Angeklagter schweigt, Neues Sparkassen-Hauptgebäude in Neunkirchen entsteht.

In der Fastenzeit verzichten viele auf ihre alltäglichen Laster

Audio | 05.03.2025 | Länge: 00:00:54 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Fastenzeit: Worauf verzichten die Saarländer?

Aschermittwoch, die Faasend ist vorbei. Nun beginnt die Fastenzeit. Doch wird eigentlich noch gefastet und wenn ja, wie? Worauf wird verzichtet? Wir haben mal bei saarländischen Faasebooze nachgefragt.

Brot neben einem Kreuz und einem Glas Wasser auf einem Teller

Audio | 05.03.2025 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Christian Otterbach Wellness oder religiöser Brauch für die Saarl...

Mit dem Aschermittwoch beginnt die sechswöchige Fastenzeit. Sie dauert bis Ostern und hat einen religiösen Hintergrund. Aber auch nicht-religiöse Menschen haben die das Fasten für sich entdeckt.

Tee und besondere Süßigkeiten zum Zuckerfest

Audio | 10.04.2024 | Länge: 00:02:26 | SR 3 - Markus Person Zuckerfest "Eid al-Fitr" beginnt in Malstatt

Nach 31 Tagen ist die Fastenzeit nun auch im Islam vorbei. Mit dem dreitägigen Zuckerfest, auch "Eid al-Fitr" genannt, feiern Muslime und Musliminnen das Ende des Ramadans – unter anderem mit vielen süßen Speisen.

Foto: Menschen bei einem Gottesdienst

Video | 14.03.2024 | Länge: 00:03:00 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT (14.03.2024)

Für die Sendung „Aus christlicher Sicht“ begibt sich Corinna Achtermann in den Ostergarten nach Wadrill. Einmal im Jahr werden die Räume des Pfarrheims in Wadrill so umgestaltet, dass Besucher die Ostergeschichte mit allen Sinnen erleben können.