Schlagwort: Flutkatastrophe

Foto: Roman Bonnaire im Studio

Video | 14.07.2025 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.07.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Saar-Innenminister Jost und luxemburgischer Innenminister Gloden diskutieren grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Wie reagiert die Saar-Wirtschaft auf US-Zölle und EU-Gebühren? Letzte Vorbereitungen für die SR 3-SommerAlm.

Foto: Eva Mieves im Studio

Video | 14.07.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (14.07.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Polizeikontrolle an deutsch-luxemburgischer Grenze bei Perl und Schengen soll ab August wegfallen, Nationalfeiertag in Frankreich, Vierter Jahrestag der Flutkatastrophe im Ahrtal.

Blick aufs Ahrtal

Audio | 11.07.2025 | Länge: 00:02:51 | SR 3 - Martin Gärtner Flutkatastrophe Ahrtal: Spenden in Millionenh...

670 Millionen Euro sind gespendet worden nach der Flutkatastrope in NRW und dem Ahrtal. Das hat eine Recherche des SWR ergeben. Das Erstaunliche: 92 Millionen Euro wurden auch bisher gar nicht ausgegeben.

Fußgängerzone mit Hochwasser

Audio | 24.05.2024 | Länge: 00:02:34 | SR 1 - Sven Berzellis Was passiert mit den Spenden und Hilfen?

Nach der Hochwasserkatastrophe haben die SaarländerInnen bewiesen, dass Zusammenhalt funktioniert. Viele haben sich gegenseitig geholfen oder gespendet. Aber was passiert mit den Spenden? Wir haben Sven Berzellis aus der Wirtschaftsredaktion gefragt.

 Daniela Schlegel-Friedrich

Audio | 18.04.2024 | Länge: 00:04:28 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner Landrätin Schlegel-Friedrich: "Die Katastroph...

Landräte sind eigentlich qua Amt für den Katastrophenschutz verantwortlich. Wie man mit einer solchen Verantwortung umgeht - dazu im SR-Interview: Daniela Schlegel-Friedrich, Landrätin des Landkreises Merzig-Wadern.

Helfer des THW Freisen vor der Abfahrt ins Hochwassergebiet in Niedersachsen

Audio | 27.12.2023 | Länge: 00:02:48 | SR 3 - Sabine Wachs Saarländische Helfer auf dem Weg nach Nieders...

Rund 50 Hilfskräfte aus dem Saarland haben sich auf den Weg nach Niedersachsen gemacht. Dort versuchen sie, das Hochwasser möglichst einzudämmen. SR-Reporterin Sabine Wachs berichtet.