Schlagwort: Frage

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 27.01.2021 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (27.01.2021)

Holocaust Gedenkaktion von Marpinger Verein, Erster Jahrestag des Coronavirus im Deutschland, Sechs-Punkte-Plan für Alten- und Pflegeheime, Zahlungsstau bei der Unterstützung von Friseuren, Weiter Frust über Distanzunterricht, Urteil im Schneidewind-Proze...

Foto: Passantin

Video | 27.01.2021 | Länge: 00:01:41 | SR Fernsehen - (c) SR Erster Jahrestag des Coronavirus im Deutschla...

Ein Jahr nachdem in Deutschland die erste Coronainfektion diagnostiziert wurde, hat sich der aktuelle bericht am Mittwoch bei Saarländerinnen und Saarländern umgehört, welche Erfahrungen sie in dem Pandemie-Jahr gesammelt haben.

Leben mit dem Coronavirus (Bild: pixabay)

Audio | 27.01.2021 | Länge: 00:00:42 | SR 1 - (c) SR 1 Umfrage: Ein Jahr Corona - wie hat sich Euer ...

Am 27. Januar 2020 - also vor einem Jahr - ist in Deutschland bei dem ersten Patienten der damals neue SARS-Cov-2-Virus festgestellt worden. Seitdem ist nichts mehr wie es war. Schutzmaßnahmen und Lockdown bestimmen nun unseren Alltag. Wir haben Euch desh...

Alexander Birk, Leiter des Gesundheitsamtes im Regionalverband und Dr. Jürgen Rissland, Leiter der Virologie an der Universitätsklinik Homburg

Audio | 23.01.2021 | Länge: 00:15:38 | SR 3 - Christian Job Rissland und Birk beantworten Hörerfragen zu ...

Unsere Höhrer haben Fragen gestellt rund ums Impfen! Der Virologe Jürgen Rissland von der Uniklinik in Homburg und der Leiter des Gesundheitsamtes im Regionalverband, Alexander Birk, haben sie beantwortet. Hier zum Nachhören!

Die Innenstadt von Neunkirchen (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 22.01.2021 | Länge: 00:04:46 | SR 3 - Renate Wanninger Lockdown-Alltag: Wie geht es den Saarländern?

Viele Erwachsene sind im Homeoffice, Kinder werden zu Hause unterrichtet, es herrschen Kurzarbeit und Kontaktbeschränkungen. Corona stellt uns vor neue Herausforderungen, ordnet aber auch hier und da einen Alltag zum Guten neu. SR3-Reporterin Renate Wanni...

Irgendwann wollten die Menschen keine Abschottung mehr: Heruntergerissenes Sperrband auf der grenzüberschreitenden Freundschaftsbrücke zwischen Kleinblittersdorf und Grosbliederstroff (Foto: Carolin Dylla)

Audio | 22.01.2021 | Länge: 00:03:44 | SR 2 - Carolin Dylla Wie steht's heute mit der deutsch-französisch...

Im Frühjahr 2020 hatte die einseitige Grenzschließung der Landesregierung für viel Verdruss im Saarland und in Frankreich gesorgt. Wie sieht es am 22. Januar 2021, dem Tag der Deutsch-Französischen Freundschaft, damit aus? Ein Bestandsaufnahme aus regiona...

Armin Laschet auf dem digitalen Bundesparteitag der CDU am 16. Januar 2021 (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 21.01.2021 | Länge: 00:02:16 | SR 2 - Alfons Alfons à la Maison zur K-Frage

Der Amtsantritt von Präsident Joe Biden in den USA und die ganze Welt spricht darüber - zu Unrecht, findet SR-Kabarettist Alfons. Schließlich sind vergangenen Woche auch in Deutschland Dinge passiert, die mindestens genauso spektakulär waren... Eine Gloss...

Foto: Umfrage

Video | 20.01.2021 | Länge: 00:01:18 | SR Fernsehen - (c) SR Umfrage zu den neuen Corona-Maßnahmen

Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, den Lockdown bis zum 14. Februar zu verlängern. Außerdem haben sie weitere Maßnahmen beschlossen. Wie reagieren die Menschen im Saarland darauf?

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 20.01.2021 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (20.01.2021)

Oberverwaltungsgericht hebt Kontaktbeschränkung auf, Corona-Maßnahmen im Saarland, Umfrage zu den neuen Corona-Maßnahmen, Die Zukunft der Schulen, Psychologin Prof. Dr. Tanja Michael über die psychischen Belastungen für Kinder, Wirtschaftsministerium lä...

Foto: Wolfgang Reeb alias Amanda von Hohenstüt

Video | 20.01.2021 | Länge: 00:06:35 | SR Fernsehen - (c) SR Amanda von Hohenstüt alias Wolfgang Reeb im G...

Rollenbilder und Genderfragen sind wichtige Themen im diesjährigen Filmfestival Max Ophüls Preis. Mit dabei: Die Komödie "Zeit der Monster", die humorvoll vom miefigen Milieu der 70er erzählt. Das "Milieu" lebte gefährlich: Sexuelle Handlungen zwischen Mä...